Fruchtsafthersteller keltern 382 Mio. Liter Apfelsaft

Vereine, Verbände | Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF)
Fruchtsafthersteller keltern 382 Mio. Liter ApfelsaftBonn, 12. Januar 2023 - Nach Angaben des Verbands der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF) haben die heimischen Fruchtsafthersteller im Jahr 2022 rund 382 Millionen Liter Apfelsaft gekeltert, davon 68 Millionen Liter Bioware. "Zum dritten Mal in Folge bleibt die Keltermenge damit unter der Prognose und wir sehen leider den Trend bestätigt, dass die Leistungsfähigkeit der heimischen Streuobstbestände abnimmt", kommentiert Klaus Heitlinger, VdF-Geschäftsführer, das Kelterergebnis. Abhilfe schafften Lieferungen aus dem Tafelobstbereich, der durch eine Absatzschwäche unter Druck geriet. Hier konnte der Verarbeitungssektor den Frischmarkt deutlich stützen. Die Qualität des Kelterapfelsaftjahrgangs 2022 ist dafür mehr als zufriedenstellend. "Hier hat die Witterung ihren positiven Beitrag geleistet und für ausgesprochen aromatische Äpfel gesorgt", so Heitlinger weiter.

Fruchtsaftherstellung in herausfordernden Zeiten
Wetterbedingte Ernteschwankungen und die damit verbundene Verfügbarkeit von Rohware gehören zum normalen Geschäftsbetrieb der Fruchtsafthersteller. Allerdings erhöhen die Wetterextreme der vergangenen Jahre zunehmend das wirtschaftliche Risiko für die Betriebe, da es hier häufiger zu erheblichen Schwankungen bis hin zu kompletten Ernteausfällen bei einzelnen Obstarten kommen kann. Im Bereich Streuobst kommt erschwerend hinzu, dass die Erntemengen jährlich weiter sinken werden, da die Bestände überaltert sind und dem Klimastress nichts entgegensetzen können. In diesem Jahr konnte eine Absatzschwäche auf dem Frischmarkt einen gewissen Ausgleich schaffen. Die höhere Aussortierquote ging in den Verarbeitungssektor und konnte auf diese Weise den Frischmarkt stützen.

Die angespannte Situation im Bereich Energie, deren Kosten sich teilweise verdreifacht haben, erschwert allerdings weiter die Planung für das neue Jahr. Für VdF-Geschäftsführer Heitlinger sind in dieser herausfordernden Marktsituation alle Akteure gleichermaßen gefordert: "Gegenseitiges Verständnis und Akzeptanz für den stark gestiegenen Aufwand auf Seiten unserer Mitgliedsunternehmen ist ein entscheidender Faktor für die nachhaltige Sicherung des außerordentlich vielfältigen deutschen Fruchtsaftmarktes mit hunderten Unternehmen, von der regional agierenden Kelterei bis zum international aufgestellten Markenartikler."

Fruchtsäfte haben in Deutschland eine über 150-jährige Tradition. In keinem anderen Land der Welt gibt es so viele Fruchtsafthersteller wie bei uns. Rund 300 Betriebe produzieren jährlich ca. drei Milliarden Liter Frucht- und Gemüsesaft, Frucht- und Gemüsenektar sowie stille Fruchtsaftgetränke.

12. Januar 2023 | ID: 265 | Artikel löschen
Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF)

Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF)
Mainzer Str. 253
53179 Bonn
Deutschland
0228 / 95 46 00
info@fruchtsasft.de
http://www.fruchtsaft.de

Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF) ist der zentrale Verband aller Fruchtsaft-/-nektar- und Gemüsesaft-/-nektarhersteller in Deutschland. Der VdF vertritt die gemeinsamen Interessen dieser Branche national und international und unterrichtet seine Mitglieder in allen die Industrie betreffenden aktuellen Belangen. Im Verband sind heute 184 Fruchtsafthersteller als Direktmitglieder organisiert. Darüber hinaus werden 148 kleinere Betriebe über Landesverbände betreut.
Für den Inhalt des Artikels ist allein der verantwortlich. devAS.de (Betreiber dieser Webseite) distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
S-IMG

Weitere Artikel in "Vereine, Verbände"

09.02.2024
Verband psychologischer Berater e.V.
Kostenlose Notfallhotline zum Valentinstag Kostenlose Notfallhotline zum Valentinstag
26.10.2024
schuhplus - Schuhe in Übergrößen - GmbH
schuhplus unterstützt Schuhkartonaktion von Helping Hands aus Lathen schuhplus unterstützt Schuhkartonaktion von Helping Hands aus Lathen
30.04.2023
FBDI e. V.
FBDi: Support für LkSG Handhabung FBDi: Support für LkSG Handhabung
01.01.2025
Kampfkunstschule Tiger Kwon
Sochin Ryu Kobudo: Tradition und Moderne bei Tiger Kwon Sochin Ryu Kobudo: Tradition und Moderne bei Tiger Kwon
05.09.2023
Reutlinger Spendenparlament e.V.
Reutlingen: 23. Spendenmarathon am 23. September Reutlingen: 23. Spendenmarathon am 23. September
26.04.2025
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Klima trifft Kirche Klima trifft Kirche
27.06.2024
Verband der Chemischen Industrie e.V. Landesverband Hessen (VCI Hessen)
Wechsel an der Spitze des VCI Hessen Wechsel an der Spitze des VCI Hessen