Wissenschaftliche Studie beweist: Staatl. Fachingen hilft bei Sodbrennen

Medizin, Gesundheit, Wellness | Fachingen Heil- und Mineralbrunnen GmbH | 03. Februar 2023
Wissenschaftliche Studie beweist: Staatl. Fachingen hilft bei SodbrennenDas Heilwasser Staatl. Fachingen STILL wird seit Jahrzehnten bei Magen- und Darm-Beschwerden einschließlich Sodbrennen eingesetzt. Jetzt wurde seine Wirksamkeit in einer wissenschaftlich anerkannten klinischen Studie nachgewiesen. Das Ergebnis der Placebo-kontrollierten, randomisierten Doppelblindstudie zur Wirksamkeit von Staatl. Fachingen bei Sodbrennen übertrifft alle Erwartungen: Bei 84,7 Prozent der Probanden wurde eine deutliche Symptomreduktion bei Sodbrennen, Dyspepsie (Verdauungsstörungen im Oberbauch) und saurem Aufstoßen belegt. Der international anerkannte Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie, Prof. Dr. med. Joachim Labenz, unterstreicht, dass er weltweit keine Studie zu Lifestyle-Maßnahmen bei Sodbrennen kenne, die eine so relevante Wirkung schlüssig nachweist wie die von Staatl. Fachingen.

"In dieser Studie konnte erstmals eine klinisch relevante Überlegenheit unseres Heilwassers Staatl. Fachingen STILL gegenüber einem Placebo (Mineralwasser) bei Sodbrennen nachgewiesen werden, die mit einer verbesserten Lebensqualität einherging. Damit ist bewiesen, dass sich Staatl. Fachingen STILL zur symptomatischen Behandlung von Sodbrennen bei Erwachsenen eignet", so Heiner Wolters, Geschäftsführer der Fachingen Heil- und Mineralwasser GmbH. Es ist also nicht die Zufuhr von Mineralwasser per se, sondern die richtige Auswahl des Produkts entscheidend. Die Studienteilnehmer waren Erwachsene im Alter von 22 bis 81 Jahren und hatten seit mindestens sechs Monaten häufiges Sodbrennen. Die Behandlung erfolgte über sechs Wochen hinweg. Über den Tag verteilt haben die Probanden entweder 1,5 Liter Staatl. Fachingen STILL oder das Placebo getrunken. Das Heilwasser verbesserte die gesundheitsbezogene Lebensqualität bei einer sehr guten Verträglichkeit. Staatl. Fachingen STILL hat eine hohe Wirksamkeit bewiesen und machte die Einnahme von anderen Medikamenten in den meisten Fällen überflüssig.

Was ist eigentlich Sodbrennen?

Das Symptom Sodbrennen beschreibt ein brennendes Gefühl hinter dem unteren Brustbein, das häufig von unten nach oben aufsteigt. Patienten sprechen mitunter auch nur von "zu viel Magensäure". Sie erleben ein "Aufsteigen" von saurem Mageninhalt bis in die Mundhöhle. Ein- bis zweimaliges mildes Auftreten von Sodbrennen pro Woche wird von den meisten Personen auch ohne spezifische therapeutische Maßnahmen toleriert oder kann durch den Verzicht auf Nahrungs- und Genussmittel, die das Auftreten der Beschwerden begünstigen, verhindert werden. Häufigere beziehungsweise stärkere Beschwerden gehen dagegen im Regelfall mit einer eingeschränkten Lebensqualität einher und bedürfen einer Therapie. Sodbrennen ist lediglich ein Symptom und keineswegs immer eine Krankheit. Sodbrennen tritt oft gemeinsam mit anderen Symptomen wie saures Aufstoßen und Regurgitation, also dem Rückfluss von Mageninhalt bis in den Rachen bzw. Mundbereich, auf.

Wer ist betroffen?

Sodbrennen ist eine Volkskrankheit: Jeder Zweite kennt das Symptom und einer von vier Erwachsenen leidet so stark daran, dass die Lebensqualität und mitunter auch die Arbeitsfähigkeit erheblich eingeschränkt sind. Dabei handelt es sich durchaus auch um junge Personen, denn Refluxerkrankungen treten ab dem 3. Lebensjahrzehnt vermehrt auf und verlaufen gleichbleibend stark. Gerade junge Zielgruppen sehen regelmäßige Tabletten-Einnahmen jedoch kritisch. Erst im Alter nehmen die Symptome ab.

Wie wird es behandelt?

Sodbrennen versucht man im ersten Schritt mit Allgemeinmaßnahmen wie Gewichtsreduktion, Lifestyle-Maßnahmen, Änderung der Schlafposition und Zwerchfelltraining zu behandeln. Die typischen Empfehlungen stellen allerdings meist Verbote dar: Weniger essen, weniger rauchen oder weniger sitzende Schreibtischarbeit. Medikamentös kommen grundsätzlich neben den häufig eingesetzten Protonenpumpeninhibitoren (PPI) auch andere Medikamente zur Hemmung der Säureproduktion, zur Bindung der Säure und zur Reduktion von Refluxereignissen in Betracht.

Wie wirkt Staatl. Fachingen STILL?

Gegen Sodbrennen lässt sich auf rein natürliche Weise durch mehrmaliges tägliches Trinken von Staatl. Fachingen STILL vorgehen. Denn Staatl. Fachingen STILL hat mit 1.846 mg pro Liter einen besonders hohen Gehalt an Hydrogencarbonat. Durch dessen ausgleichende Wirkung kann Staatl. Fachingen STILL die säurebedingten Beschwerden natürlich lindern. Übrigens sind diese positiven Wirkungen schon seit mehreren Jahrhunderten bekannt und nachgewiesen. Bereits 1749 wird über diese einzigartigen Eigenschaften des Heilwassers aus Fachingen wissenschaftlich berichtet. Jetzt konnte gezeigt werden, dass dieser Effekt nach streng wissenschaftlichen Methoden klinisch relevant ist. Eine Studie dieser Güte ist der medizinische Beweis, dass es wirkt. "Besser kann die Wirkung nicht nachgewiesen werden.", freut sich Wolters entsprechend. "Nun ist es wissenschaftlich belegt: Sodbrennen lässt sich mit Staatl. Faschingen STILL einfach, natürlich und wirksam behandeln!"

Weitere Informationen:
https://www.fachingen.de
Fachingen Heil- und Mineralbrunnen GmbH

Fachingen Heil- und Mineralbrunnen GmbH
Brunnenstraße 11
65626 Birlenbach OT Fachingen
Deutschland
+ 49 6432 98 34 0
haut@haut-communications.de
http://www.fachingen.de

Staatl. Fachingen ist die deutsche Premiummarke für Heil- und Mineralwasser. Seit 1742 wird es für seinen Geschmack und seine außergewöhnliche Mineralisierung geschätzt. Im Handel ist Staatl. Fachingen als Heilwasser STILL und Mineralwasser MEDIUM erhältlich. Die Fachingen Heil- und Mineralbrunnen GmbH sitzt in Fachingen an der Lahn und beschäftigt 75 Mitarbeitende. Um die Qualität des Wassers zu bewahren, pflegt das Unternehmen einen nachhaltigen und verantwortungsvollen Umgang mit seinen natürlichen Quellvorkommen. Der mittelständische Brunnen setzt seit 2003 konsequent auf Individual-Glasflaschen im Mehrwegsystem. Staatl. Fachingen investiert seit Jahren in aktiven Umweltschutz und steht für einen nachhaltigen Umgang mit seinen Ressourcen. Die Themen Qualität und Nachhaltigkeit sind fest in den Leitlinien des Brunnenbetriebes verankert und werden messbar gelebt. Seit 2020 ist das Unternehmen aus Fachingen an der Lahn klimaneutral.
Für den Inhalt des Artikels ist allein der verantwortlich. devAS.de (Betreiber dieser Webseite) distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
S-IMG

Weitere Artikel in "Medizin, Gesundheit, Wellness"

14.03.2023
ARAG SE
PFAS - die unsichtbare Gefahr PFAS - die unsichtbare Gefahr
13.06.2024
The Most Beautiful Kosmetikstudio Salzburg
Die Einführung von Microneedling-Dienstleistungen Die Einführung von Microneedling-Dienstleistungen
06.11.2023
Dr. Alamouti Haartransplantationen GmbH
Innovative Lösungen und persönliche Betreuung bei Haarausfall Innovative Lösungen und persönliche Betreuung bei Haarausfall
23.05.2023
Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Schmerz als Symbol für Disziplin und Hingabe? Schmerz als Symbol für Disziplin und Hingabe?
22.08.2024
Wu Wei Akademie Verlag
Tai Chi - Das Buch Tai Chi - Das Buch
21.05.2024
Privatpraxis für Plastische/Ästhetische Chirurgie und Handchirurgie
Ballermann Star Tim Toupet beim Schönheits-Doc Ballermann Star Tim Toupet beim Schönheits-Doc
16.01.2023
pflegedienstkauf.com
Pflegedienste mit Gewinn verkaufen Pflegedienste mit Gewinn verkaufen
18.02.2023
SONNEN GESUNDHEITSZENTRUM MÜNCHEN
Endokrinologie in München: Was ist das Adrenogenitale Syndrom? Endokrinologie in München: Was ist das Adrenogenitale Syndrom?
04.05.2023
Dachverband Geistiges Heilen e. V.
21. DGH-Kongress Geistiges Heilen vom 13. - 15.10.2023 21. DGH-Kongress Geistiges Heilen vom 13. - 15.10.2023