Schweizer Telemedizin-Start-up Canna Viva: med. Cannabis

Medizin, Gesundheit, Wellness | Canna Medizin GmbH
Schweizer Telemedizin-Start-up Canna Viva: med. CannabisCanna Viva, das aufstrebende Telemedizin-Startup der Schweiz, setzt einen Meilenstein und eröffnet Ende 2023 ein bahnbrechendes Cannabis-Therapiecenter in Zürich. Dieses Therapiecenter markiert nicht nur einen bedeutenden Fortschritt für Canna Viva, sondern ist das allererste seiner Art für medizinisches Cannabis in der Schweiz überhaupt. Die spezialisierten und zugelassenen Ärztinnen und Ärzte vor Ort kombinieren ihre Expertise mit einer engmaschigen telemedizinischen Betreuung, um den Patienten eine bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.

Cannabis-Therapie leicht gemacht:

Die digitale Gesundheitsplattform von Canna Viva ermöglicht es interessierten Patienten in der Schweiz, direkt auf die Therapie mit medizinischem Cannabis zuzugreifen. Ein einfacher Online-Fragebogen klärt ab, ob eine Cannabis-Therapie grundsätzlich in Betracht kommt. Bei positiver Einschätzung wird ein Arzttermin mit einem Kooperationsarzt ermöglicht, der sogar online abgehalten werden kann. Nach einer umfassenden Anamnese bespricht der Arzt die Therapieoptionen und startet eine auf das Krankheitsbild und den individuellen Patienten zugeschnittene Cannabis-Behandlung, sofern die medizinischen Voraussetzungen erfüllt sind. Canna Viva unterstützt weiterhin bei bürokratischen Hürden im Bereich der Krankenkassen, wobei zu Beginn die Verordnung in der Regel über ein Privatrezept erfolgt.

Fachkompetenz in der Cannabis-Therapie:

Canna Viva schließt eine wichtige Lücke: Trotz der gesetzlichen Anerkennung der medizinischen Cannabis-Therapie in der Schweiz stehen Patienten oft vor großen Hürden und erfahren Stigmatisierung. Viele Ärzte in der Schweiz scheuen sich noch, medizinisches Marihuana zu verschreiben. Mangelnde Fachkompetenz und geringe Erfahrung in diesem Bereich führen dazu, dass Patienten, die von einer Cannabis-Therapie profitieren könnten, diese nicht erhalten. Vor allem bei Schmerzpatienten stellt medizinisches Cannabis eine nebenwirkungsärmere Alternative zu Opiaten dar, wird jedoch ebenfalls zur Behandlung anderer Erkrankungen wie Schlafstörungen, Angstzustände und ADHS eingesetzt.

Expansionspläne für eine verbesserte Versorgung:

Die Canna Medizin GmbH plant für das kommende Jahr die Investition in weitere Cannabis-Therapiecenter in der gesamten Schweiz, um den Zugang zu dieser fortschrittlichen Therapieform zu erleichtern. Bereits jetzt gibt es zahlreiche Anfragen aus verschiedenen Kantonen. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) schätzt die aktuelle Zahl der Cannabis-Patienten in der Schweiz auf circa 100.000, die sich größtenteils über den Schwarzmarkt versorgen.

Ein vereinfachter Zugang zu medizinischem Cannabis:

Diese Expansion von Canna Viva signalisiert eine neue Ära für medizinisches Cannabis in der Schweiz. Durch die Eröffnung des Therapiecenters in Zürich und die geplanten Investitionen in weitere Standorte wird der Zugang zu dieser innovativen Therapieform weiter vereinfacht. Canna Viva setzt sich für eine verbesserte Versorgung von Patienten ein und öffnet Türen für eine effektivere und umfassendere Nutzung von medizinischem Cannabis in der Schweiz.

21. November 2023 | ID: 10058 | Artikel löschen
Canna Medizin GmbH

Canna Medizin GmbH
Goldackerweg 20
8047 Zürich
Schweiz
+49-89-23239860

http://cannaviva.ch

Canna Viva ist die führende Plattform in der Schweiz für die therapeutische Anwendung von medizinischem Cannabis, sei es THC-haltig oder rein auf Cannabidiol (CBD) basierend. Wir ermöglichen eine natürliche, ganzheitliche Behandlung Deiner gesundheitlichen Beschwerden.
Für den Inhalt des Artikels ist allein der verantwortlich. devAS.de (Betreiber dieser Webseite) distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
S-IMG

Weitere Artikel in "Medizin, Gesundheit, Wellness"

22.07.2023
Fonds der Arzneimittelfirmen Hessen / Rheinland-Pfalz / Saarland e.V.
Gesprächsworkshops für co-abhängige Frauen Gesprächsworkshops für co-abhängige Frauen
17.10.2023
Bundesverband der Pneumologen, Schlaf- und Beatmungsmediziner (BdP)
asa - Aktionsforum schweres Asthma: Neue Wege in der Asthma-Therapie asa - Aktionsforum schweres Asthma: Neue Wege in der Asthma-Therapie
02.02.2023
Spirituelles Mentoring Bianka Maria Seidl
Live-Ahnenaufstellung im Klosterdorf Windberg Live-Ahnenaufstellung im Klosterdorf Windberg
12.11.2024
Promedica Plus Baden-Baden
Pflegewissen: Alltagsbegleiter oder 24 Stunden Pflege? Pflegewissen: Alltagsbegleiter oder 24 Stunden Pflege?
08.10.2024
InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
CicloBronch® - Neues State of the Art Asthma-Präparat von InfectoPharm CicloBronch® - Neues State of the Art Asthma-Präparat von InfectoPharm
22.03.2023
bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Wie sich Schmerzen lindern lassen Wie sich Schmerzen lindern lassen
22.05.2023
InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Kinder- und Jugendärzte genossen das consilium live Kinder- und Jugendärzte genossen das consilium live