Die Schulter mit dem Bizeps reparieren - geht das?

Medizin, Gesundheit, Wellness | Berufsverband für Arthroskopie
Die Schulter mit dem Bizeps reparieren - geht das?Die Schulter als großes kompliziertes Gelenk besteht aus vier Hauptmuskelgruppen und deren Sehnen. Zusammen bilden sie die sogenannte Rotatorenmanschette. Wenn eine oder mehrere dieser Sehnen - durch Unfall oder Verschleiß - reißen, kann es zu Schmerzen und Funktionsverlust kommen. Meist kann so eine Sehne genäht werden und heilt. Doch in manchen Fällen klappt das nicht. Wie dann ein Stück Sehne aus dem Bizeps helfen kann, darüber referiert Prof. Dr. med. Arasch Wafeisade, Sektionsleiter Arthroskopische und rekonstruktive Gelenkchirurgie/ Sporttraumatologie an der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie, Sporttraumatologie des Klinikums Merheim, Köln auf dem 34. Jahreskongress des BVASK im Düsseldorfer Medienhafen.

"Wenn der Riss besonders groß oder sehr weit zurückgezogen ist, oder die Rotatorenmanschette nach dem ersten Nähen erneut abgerissen ist, dann brauchen wir eine zusätzliche Methode, um sie wieder zu fixieren", erklärt Wafeisade.

Ein typisches Patienten-Klientel ist der "mittelalte Handwerker" zwischen 40 und 60 Jahren. Wenn beispielsweise Mauer oder Dachdecker in diesem Alter einen Unfall erleiden, sind ihre Sehnen nicht mehr ganz jung.
Im Bizeps-Muskel des Menschen gibt es zwei Sehnen. Die Hauptarbeit dieser beiden leistet die Hauptsehne außerhalb des Schultergelenkes. Die zweite, die lange Bizepssehne, hat dagegen kaum eine Funktion. Wafeisade: "Wir können sie also praktischerweise nutzen, um die Sehne der Rotatorenmanschette zu verstärken oder ein größeres Loch zu stopfen."

Dabei kann die "aushelfende" Sehne aus dem benachbarten Bizeps direkt innen durchgezogen werden. Bei Bedarf können die Ärzte sie jedoch auch herausnehmen, präparieren und wieder einziehen. Das Ganze wird arthroskopisch minimalinvasiv durchgeführt. Patienten spüren dadurch keinen Kraftverlust.

Die Bizepssehne als Rotatorenmanschetten-Ersatz ist jedoch nur eine von vielen Methoden, um eigentlich "nicht reparierbare" Sehnenrisse wieder in den Griff zu bekommen. Aktuell laufen klinische Studien zu dem Verfahren. Wafeisade weißt jedoch darauf hin, dass die Methode "zwar vielversprechend" aber nicht "der heilige Gral" ist. Mit Hilfe der Bizepssehne lässt sich in der Rotatoren-Manschetten-Reparatur einiges verbessern, aber allein mit ihr gelingt das nicht. Zusätzlich muss es immer eine Teil-Rekonstruktion, einen Sehnentransfer oder ein Einkeilen geben.

Die lange Bizepssehne kann also immer nur ein guter Baustein von mehreren sein, so der Experte.

BVASK-Kongress 02.-03. Februar 2024, Düsseldorfer Medienhafen

12. Dezember 2023 | ID: 10844 | Artikel löschen
Berufsverband für Arthroskopie

Berufsverband für Arthroskopie
Breite Straße 96
41460 Neuss
Deutschland
0157 81777 698

http://www.bvask.de

Der Berufsverband für Arthroskopie e.V. vertritt die fachlichen und politischen Interessen arthroskopisch tätiger Ärzte (Orthopäden und Chirurgen) in Deutschland. Ziel ist es, alle Patienten nach dem modernsten Stand der Medizin versorgen zu können.
Für den Inhalt des Artikels ist allein der verantwortlich. devAS.de (Betreiber dieser Webseite) distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
S-IMG

Weitere Artikel in "Medizin, Gesundheit, Wellness"

22.07.2025
Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Wrbelsäulen-Verletzungen und Rückenschmerz: können Bandagen und Orthesen helfen? Wrbelsäulen-Verletzungen und Rückenschmerz: können Bandagen und Orthesen helfen?
03.07.2023
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Forschung kompakt - Abschluss des Fraunhofer-Leitprojekts MED²ICIN Forschung kompakt - Abschluss des Fraunhofer-Leitprojekts MED²ICIN
09.12.2024
Apothekerverband Rheinland-Pfalz e. V. - LAV
Gerührt und manchmal auch geschüttelt Gerührt und manchmal auch geschüttelt
10.11.2023
Aesthetic Clinic Med Centrum Berlin
Dr. Henning Becker - Schönheitschirurg in Berlin Dr. Henning Becker - Schönheitschirurg in Berlin
25.11.2024
Telemedizinzentrum Hamm
Online-Konferenz: Selbsthilfe 4.0 Online-Konferenz: Selbsthilfe 4.0
14.06.2023
bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Glutenunverträglichkeit: Hafer statt Weizen für den empfindlichen Darm? Glutenunverträglichkeit: Hafer statt Weizen für den empfindlichen Darm?
20.03.2023
Praxis für Psychosynthese
Walk and Talk Düsseldorf - jetzt neu auch im Hofgarten Walk and Talk Düsseldorf - jetzt neu auch im Hofgarten
17.05.2023
Kardiologie Klinikum Jung-Stilling
Kardiologie: Studie vergleicht CTO und OMT Kardiologie: Studie vergleicht CTO und OMT