KRAUSE INSPECT Prüfservice

Logistik, Transport | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
KRAUSE INSPECT PrüfserviceVerantwortung und gesetzliche Grundlagen
Unternehmen, die Leitern, Tritte, Fahrgerüste (fahrbare Arbeitsbühnen) oder andere technische Arbeitsmittel einsetzen, stehen vor einer klaren Verpflichtung: Sie müssen dafür sorgen, dass diese Arbeitsmittel regelmäßig geprüft und in einem ordnungsgemäßen Zustand gehalten werden. Grundlage hierfür sind unter anderem die Betriebssicherheitsverordnung, die DGUV-Vorschriften sowie spezifische Normen wie die DIN EN 131. Verstöße gegen diese Vorgaben können nicht nur zu gefährlichen Unfällen führen, sondern auch haftungsrechtliche Konsequenzen für Unternehmer und Verantwortliche nach sich ziehen.

Die Prüfungen dürfen ausschließlich von einer "Befähigten Person" durchgeführt werden. In vielen Betrieben fehlt jedoch das notwendige Fachpersonal, oder die zuständigen Mitarbeiter stehen nicht dauerhaft zur Verfügung. Genau hier setzt der KRAUSE INSPECT Prüfservice an.

Professionelle Prüfung durch Spezialisten
Mit INSPECT bietet KRAUSE Unternehmen die Möglichkeit, ihre Arbeitsmittel direkt vor Ort durch geschulte Prüfer überprüfen zu lassen. Das Angebot umfasst eine breite Palette: Neben klassischen Steigtechnik-Produkten wie Leitern, Tritten und Fahrgerüsten gehören auch Steigleitern, Tankwagenleitern, Eisfreigerüste und kundenspezifische Sonderlösungen dazu. Darüber hinaus können Regalanlagen, kraftbetätigte Fenster, Türen und Tore, Absturzsicherungen, PSAgA, Flurförderzeuge sowie ortsfeste elektrische Anlagen und Maschinen geprüft werden.
Die Prüfungen erfolgen stets nach den geltenden Vorschriften und Normen. Neben der rein technischen Überprüfung umfasst der Service die rechtssichere Dokumentation inklusive digitaler Bestandsaufnahme, die Kontrolle aller Sicherheitseinrichtungen, die Überprüfung der Kennzeichnungen sowie den Abgleich mit vorhandenen Prüfbüchern. Nach Abschluss der Prüfung erhält jedes geprüfte Arbeitsmittel eine Prüfplakette, die den nächsten Prüftermin sichtbar kennzeichnet.

Praxisnahe Vorteile für Anwender
Ein Beispiel aus dem Handwerk verdeutlicht den Nutzen. Ein Betrieb mit mehreren Montageteams verwendet täglich Leitern und Fahrgerüste. Anstatt einen Monteur regelmäßig von seiner eigentlichen Arbeit abzuziehen, übernimmt der KRAUSE-Prüfer die vollständige Überprüfung aller Arbeitsmittel zu einem vereinbarten Termin. Dadurch entsteht kaum organisatorischer Aufwand, die Monteure können ohne Unterbrechung weiterarbeiten und der Betrieb spart wertvolle Arbeitszeit. Gleichzeitig ist sichergestellt, dass alle jeweiligen Anforderungen erfüllt sind.

Besonders in der Industrie zeigt sich die Stärke von KRAUSE INSPECT. Dort geht es häufig um komplexe Anlagen, bei denen Arbeitsmittel wie Steigleitern oder Überstiege den Zugang zu Maschinen, Produktionslinien oder Versorgungseinrichtungen ermöglichen. Fällt hier ein Arbeitsmittel aus oder muss gesperrt werden, kann dies den Betrieb erheblich beeinträchtigen. Durch die externe Prüfung durch KRAUSE-Spezialisten lassen sich solche Risiken minimieren. Die Verantwortlichen erhalten eine transparente Übersicht über den Zustand aller eingesetzten Arbeitsmittel. Dadurch werden Wartungen planbarer und Produktionsunterbrechungen vermeidbar.

In der Logistik zeigt sich der Nutzen ebenso deutlich. Mitarbeitende müssen dort regelmäßig Förderbänder oder hochgelagerte Regalanlagen erreichen. Mobile Podeste und fahrbare Überstiege sind hierfür unverzichtbare Hilfsmittel. Durch die regelmäßige Prüfung durch KRAUSE wird sichergestellt, dass diese Arbeitsmittel jederzeit zuverlässig und belastbar sind. So lassen sich Arbeitsunfälle vermeiden, die in einem Umfeld mit hohen Durchsatzzeiten und engen Taktungen besonders gravierende Folgen haben können.

Auch öffentliche Einrichtungen profitieren von INSPECT. Verwaltungen, Schulen, Krankenhäuser und Klinken sowie kommunale Bauhöfe setzen unterschiedlichste Arbeitsmittel ein: von einfachen Leitern über fahrbare Gerüste bis hin zu Regalsystemen in Archiven. Oft fehlt jedoch das eigene Fachpersonal für die vorgeschriebenen Prüfungen. Der Einsatz von KRAUSE-Spezialisten sorgt dafür, dass alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden und die Verantwortlichen ihre Pflichten nachweislich erfüllen.

Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit
Der Nutzen für Unternehmen geht über die reine Erfüllung gesetzlicher Pflichten hinaus. Regelmäßig geprüfte Arbeitsmittel senken das Unfallrisiko deutlich. Ein defekter Leiterholm oder eine unzureichend gesicherte Traverse können beispielsweise zu schweren Stürzen mit erheblichen Folgen für die Gesundheit der Beschäftigten und die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens führen. Durch die rechtzeitige Erkennung und Behebung solcher Mängel werden Unfälle vermieden und Arbeitsunterbrechungen reduziert.

Darüber hinaus leistet der Prüfservice einen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Anstatt Arbeitsmittel aufgrund kleiner Mängel vorschnell auszutauschen, können diese nach einer fachgerechten Prüfung oft weitergenutzt werden. Das schont Ressourcen, reduziert Abfall und verringert die Kosten.

Ein weiterer Vorteil ist die transparente Dokumentation. Alle Prüfunterlagen verbleiben beim Unternehmen und bilden eine rechtssichere Grundlage für interne Audits oder externe Überprüfungen. Auf Wunsch ist auch eine digitale Verwaltung der Unterlagen möglich, wodurch sich Planungs- und Kontrollprozesse erheblich vereinfachen.

Digitale Ergänzung durch wosatec
Um diese Prozesse noch effizienter zu gestalten, arbeitet KRAUSE mit wosatec zusammen. Mithilfe dieser Web-App können alle geprüften Arbeitsmittel durchgängig digital verwaltet werden. Prüfprotokolle lassen sich jederzeit abrufen, Bestände werden übersichtlich dargestellt und Prüffristen werden automatisch überwacht. Verantwortliche werden frühzeitig an anstehende Prüfungen erinnert, sodass keine Frist mehr unbemerkt verstreicht. Die Kombination aus Vor-Ort-Prüfung durch KRAUSE-Spezialisten und digitaler Abbildung in der wosatec Web-App schafft ein Höchstmaß an Transparenz und Effizienz - von der physischen Kontrolle bis zur digitalen Verwaltung.

Ergänzende Schulungsangebote
Neben der direkten Prüfdienstleistung unterstützt KRAUSE Unternehmen auch dabei, eigene Kompetenzen aufzubauen. In Seminaren der KRAUSE ACADEMY können Mitarbeiter beispielsweise zur "Befähigten Person" ausgebildet werden, um künftig Prüfungen eigenständig durchzuführen. Diese Seminare finden deutschlandweit in Seminarhotels, direkt vor Ort im Unternehmen der Auftraggeber, im KRAUSE-Werk in Alsfeld/Hessen oder in digitaler Form als Onlineseminar statt. Somit können Unternehmen selbst entscheiden, ob sie die Prüfungen dauerhaft auslagern, eigenes Fachpersonal aufbauen oder eine Kombination aus beiden Lösungen bevorzugen.

Sicherheit mit System
Der KRAUSE INSPECT Prüfservice ist eine praxisorientierte Lösung für Unternehmen jeder Größe. Er verbindet die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften mit hoher Effizienz, steigert die Sicherheit im Arbeitsalltag und leistet einen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Durch die Integration der wosatec Web-App wird dieser Service digital erweitert, sodass Unternehmen ihre geprüften Arbeitsmittel jederzeit im Blick behalten können. Für Handwerker, Gebäudereiniger, Monteure, Sicherheitsbeauftragte, Ingenieure und Entscheider bedeutet dies weniger Aufwand, mehr Rechtssicherheit und die Gewissheit, dass sie sich jederzeit auf ihre Arbeitsmittel verlassen können.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Terminvereinbarung finden Interessierte unter: http://www.krause-systems.de/inspect

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.) (Bildquelle: )

09. Oktober 2025 | ID: 27921 | Artikel löschen
KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG

KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
Am Kreuzweg 3
36304 Alsfeld
Deutschland
+49 (0) 6631 / 795 - 0

http://www.krause-systems.de

Das KRAUSE-Werk in Alsfeld/Hessen wurde 1900 gegründet und hat somit eine über 120-jährige Tradition im Bereich der Fertigung und des Vertriebs von Steig- und GerüstSystemen. In dieser Zeit hat sich das dynamisch wachsende Unternehmen zu einer international agierenden Unternehmensgruppe entwickelt. Weitere Produktions- bzw. Vertriebsstätten in Polen, Ungarn und der Schweiz wurden in den letzten Jahren aufgebaut und erweitert.
Für den Inhalt des Artikels ist allein der verantwortlich. devAS.de (Betreiber dieser Webseite) distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
S-IMG

Weitere Artikel in "Logistik, Transport"