Universelles 3D-Printing-Tool für die additive Fertigung

Wissenschaft, Forschung, Technik | Core Technologie GmbH | 24. Oktober 2023
Universelles 3D-Printing-Tool für die additive FertigungDer deutsch-französische Software-Hersteller CoreTechnologie (CT) stellt auf der Fachmesse Formnext in Frankfurt vom 7. bis 10. November 2023 die neue Version 1.5 der Druck Software 4D_Additive vor. Optimierte Funktionen und neue direkte Schnittstellen machen das Tool zu einer universellen 3D Printing Software für jeden 3D Drucker.

Optimierte Funktionen für automatisierte Prozesse

Auf der Messe stellt CT basierend auf den Nesting-Funktionen von 4D_Additive ein neues Produkt vor, das durch einen Webservice die Integration der vollautomatischen Nesting-Funktionen in MES-Systemen im Batchmodus erlaubt. Mit der systemeigenen Skriptsprache werden die automatisierten Nesting-Prozesse an die Kunden-Anforderungen individuell angepasst.

Mit dem weiterentwickelten 3D Nesting-Modul werden große Packdichten erzeugt, eine optimale Wärmeverteilung ohne Hitzenester erreicht und die maximale Packdichte definiert.

Komplexe Gegenstände auf Knopfdruck

Die überarbeiteten Lattice-Funktionen erzeugen auf Knopfdruck aus CAD Modellen direkt komplexe Leichtbauteile oder individualisierte Gebrauchsgegenstände wie Laufschuhe. Hierbei genügt es, die gewünschten Flächenbereiche des CAD-Modells anzuwählen sowie die Randstärke, gewünschte Struktur und Zellgröße zu definieren. Die Software erlaubt die Erzeugung komplexer Modelle mit wenigen Klicks. Insgesamt stehen 22 verschiedene Lattice-Strukturen zur Auswahl.

Oberflächen-Design leicht gemacht

Durch die Textur-Funktionen zur Erzeugung von Oberflächendesigns sowie den Anschluss an die Adobe Substance Community Assets stehen Tausende von Texturen zur Gestaltung von 3D Druckbauteilen kostenlos zum Download bereit.

Neuer Build Manager

Das weiterentwickelte Slicing-Modul der neuen 4D_Additive Software Version 1.5 verfügt über einen Build Manager für SLS- und SLM-Drucker sowie spezifische Bilderzeugungsverfahren für Tintenstrahl-Drucker. So werden für SLS- und SLM-Maschinen die Laserpfade und die Laserparameter frei definiert und in der neuen Materialdatenbank abgespeichert. Die Slices für Tintenstrahl-Drucker werden durch Aushöhlen der Geometrie mit einer beliebigen Wandstärke mit verschiedenen Dichten für die Rand- und Füll-Bereiche definiert. Die Ausgabe der Slices erfolgt als Vektorgrafik oder als Bitmap mit Full HD Auflösung. Spezifische Support-Strukturen für den Metalldruck und DLP- sowie SLA-Druckverfahren sind weitere Highlights der neuen 4D_Additive Version.

Anmeldungen für eine Präsentation der 4D_Additive Software am CT-Messestand D59 in Halle 12.1 auf der Formnext sowie eine kostenfreie Messe-Eintrittskarte gibt es unter www.coretechnologie.com.

Weitere Informationen zur Software 4D_Additive sind abrufbar unter www.coretechnologie.de/produkte/4d-additive.
+++
Core Technologie GmbH

Core Technologie GmbH
Klinger 5
63776 Mömbris
Österreich
0049 6029 98 999 10

http://www.coretechnologie.com

Der Software-Hersteller CoreTechnologie (CT) wurde 1998 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Deutschland in der Nähe von Frankfurt am Main sowie Niederlassungen in Frankreich, Japan und den USA. Das Unternehmen ist der führende Anbieter von 3D Computer Aided Design (CAD)-Konvertierungssoftware, bekannt als 3D_Evolution™ (Konvertierung, Reparatur, Vereinfachung, Analyse), 4D Additive™ (3D Printing Software Suite), 3D_Analyzer™ (CAD Viewer mit Analysewerkzeugen) sowie 3D_Kernel_IO (CAD Interfaces SDK). Die Mission des Unternehmens ist es, die MCAD-Interoperabilität in der Wertschöpfungskette des Designs zu optimieren und maßgeschneiderte Lösungen für die PLM-Integration und Prozessautomatisierung zu entwickeln. Das Kundenportfolio von CoreTechnologie umfasst weltweit über 600 international tätige Unternehmen aus der Automobil-, Aerospace-, Maschinenbau- und Konsumgüterindustrie sowie führende Hersteller von 3D Software.
Für den Inhalt des Artikels ist allein der verantwortlich. devAS.de (Betreiber dieser Webseite) distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
S-IMG

Weitere Artikel in "Wissenschaft, Forschung, Technik"

02.02.2023
Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen
Extreme Artenarmut Stickstoff-umwandelnder Mikroben in europäischen Seen Extreme Artenarmut Stickstoff-umwandelnder Mikroben in europäischen Seen
22.03.2024
Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen
Neuer Leibniz-WissenschaftsCampus für die DSMZ in Braunschweig Neuer Leibniz-WissenschaftsCampus für die DSMZ in Braunschweig
28.05.2024
Walther Trowal GmbH & Co.KG
PFAS-freie Beschichtung von Elastomeren PFAS-freie Beschichtung von Elastomeren
14.06.2024
OWI Science for Fuels gGmbH (OWI)
Biogas-zu-Methanol-Prozess Biogas-zu-Methanol-Prozess
23.07.2024
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD: Mit digitalen Lösungen Pflegekräfte entlasten Fraunhofer IGD: Mit digitalen Lösungen Pflegekräfte entlasten
05.10.2023
Verge Aero (Verge Inc.)
Verge Aero™ präsentiert neue X7™- Drohne Verge Aero™ präsentiert neue X7™- Drohne
11.10.2024
ANS answer elektronik Service- & Vertriebs GmbH
Erfolgreiche Technologietage und 30-jähriges Jubiläum von ANS Erfolgreiche Technologietage und 30-jähriges Jubiläum von ANS
01.03.2024
dynamic-duo Webagentur GmbH
Die Bedeutung des Geschichtenerzählen in der Ära von KI Die Bedeutung des Geschichtenerzählen in der Ära von KI
22.12.2023
AGRAVIS Raiffeisen AG
AGRAVIS unterstützt Aktion Zukunftsbauer AGRAVIS unterstützt Aktion Zukunftsbauer