Halbe Frauenpower: Fachlich top, aber rhetorisch still

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen | Urimpuls AG
Halbe Frauenpower: Fachlich top, aber rhetorisch stillFrauen sind genauso kompetent wie ihre männlichen Kollegen, dennoch sind sie oft unsichtbar. Viele Frauen in Führungspositionen scheuen den öffentlichen Auftritt, obwohl sie fachlich längst überzeugen. Anstatt sich in den Vordergrund zu stellen, überlassen sie Bühne und Mikrofon noch immer allzu oft ihren männlichen Kollegen. Doch wer sich nicht zeigt, wird übersehen und vergibt so wertvolle Chancen für mehr Sichtbarkeit, Einfluss und Veränderung.

Obwohl sich die Gesellschaft langsam in Richtung Gleichberechtigung wandelt und Frauen in Führungspositionen zunehmend sichtbarer werden, zeigen viele Frauen noch immer eine deutliche Zurückhaltung, wenn es um öffentliche Sichtbarkeit und Selbstpräsentation geht. Trotz ihrer fachlichen Kompetenz und ausgezeichneten Ausbildung neigen sie bei Pitches oder öffentlichen Auftritten dazu, im Hintergrund zu bleiben und männlichen Kollegen den Vortritt zu lassen. Die Gründe dafür sind vielschichtig, wie etwa geringere Risikobereitschaft, langfristige Überlegungen in Richtung Familienplanung, aber auch der Mangel an weiblichen Vorbildern, insbesondere in technologiegeprägten Branchen oder sichtbaren Gründungsrollen. Die Angst vor dem Licht der Öffentlichkeit und die Sorge, den Erwartungen nicht gerecht zu werden, sind weit verbreitet, wenngleich das Bewusstsein für Diversität wächst.

Dies bestätigt auch Dr. Heidi Z"graggen, Expertin für Strategie und Kommunikation bei der Innerschweizer Unternehmensberatung URimpuls: "Wir stellen eine Zunahme von Anfragen von Frauen fest, die eine Führungsposition, beispielsweise in den Bereichen Finanzen, Dienstleistungen und öffentliche Verwaltung, bekleiden oder ein eigenes Unternehmen führen und ihr öffentliches Auftreten professionalisieren möchten." In einem konkreten Fall wandte sich eine Unternehmerin an URimpuls, da ihr trotz ihres Erfolges öffentliche Auftritte, Präsentationen und Verhandlungen Unbehagen verursachten. "Sobald unsere Mandantin ihre Komfortzone verliess, geriet sie unter Stress. Die Folge waren eine unvorteilhafte Körperhaltung und eine nervöse Stimme. Zur Ausarbeitung eines gezielten Coachings analysierten wir gemeinsam ihre Stärken und Schwächen sowie ihre Ziele - die Basis für eine wirkungsvolle Strategie", so Bruno Dobler, ebenfalls Unternehmens- und Kommunikationsberater bei URimpuls. Z"graggen und Dobler setzen dabei auf Methoden aus der Verhandlungsbegleitung, dem Krisenmanagement und der Strategieberatung.

Gemeinsam erarbeiteten sie persönliche Strategien, um auch in anspruchsvollen und stressauslösenden Situationen authentisch und vor allem ruhig zu bleiben. Der Fokus lag dabei auf der Entwicklung einer klaren und sicheren Sprache, der Festigung der Körpersprache sowie dem selbstbewussten Umgang mit Lampenfieber. Das Coaching und die Beratung stützten sich auf wesentliche Elemente aus dem Medientraining für Risiko- und Krisenkommunikation. Denn gerade in solchen Ausnahmesituationen ist ein gelassenes und professionelles Auftreten oft ausschlaggebend. Parallel dazu unterstützte URimpuls die Unternehmerin bei der Vorbereitung wichtiger Auftritte. "Heute agiert unsere Mandantin selbstbewusst, souverän und mit Freude im Kundenkontakt. Das zeigt, dass Frauen durch professionelles rhetorisches Training ebenfalls im Licht der Öffentlichkeit brillieren können und sich keinesfalls verstecken müssen", betont Persönlichkeitscoach Dr. Heidi Z"graggen.

(Bildquelle: iStock/PeopleImages) (Bildquelle: )

04. August 2025 | ID: 26666 | Artikel löschen
Urimpuls AG

Urimpuls AG
Bahnhofplatz 1
6460 Altdorf
Schweiz
+41 (0)41 871 15 78

https://www.urimpuls.ch

URimpuls hat sich auf die Beratung von KMUs und Entscheidungsträgern in Sektoren wie Finanzen, Handel und öffentliche Verwaltung spezialisiert. Wir bieten durch Konfliktmanagement, Krisenkommunikation und strategische Beratung Unterstützung in kritischen Unternehmenssituationen. Unser Angebot umfasst auch Netzwerkbildung und Standortbestimmung, wobei Urimpuls besonders in der Zentralschweiz aktiv ist. URimpuls setzt darauf, ihren Klienten durch praktische Lösungen und neue Perspektiven zur Seite zu stehen, um so optimale Ergebnisse zu erzielen.

Dr. Heidi Z'graggen, Geschäftsführerin von URimpuls AG, bringt aus ihrer politischen Karriere als Ständerätin und ehemalige Regierungsrätin des Kantons Uri umfangreiche Erfahrung in Verhandlungsführung und strategischer Leitung mit. Neben ihrer politischen Laufbahn verfügt sie über akademische Qualifikationen in Politikwissenschaften, Geschichte und Betriebswirtschaft, und hat sich durch zahlreiche Weiterbildungen, darunter im Bereich General Management und globale Verhandlungen, weitergebildet. Ihre Kompetenzen in der Gestaltung von partizipativen Prozessen zeichnen sie Expertin in der Unternehmensberatung aus.

Bruno Dobler, ein erfahrener Unternehmensberater und Krisenmanager, hat eine beeindruckende Karriere. Er ist Unternehmensgründer, Chefpilot und CEO mehrerer Luftfahrtunternehmen. Neben seinen Aufgaben in der Luftfahrt hat Dobler als Mitglied des Bankpräsidiums der Zürcher Kantonalbank und als politischer Vertreter im Zürcher Kantonsrat strategische Führungsqualitäten bewiesen. Seine Expertise in Krisenmanagement, gepaart mit tiefgreifenden Kenntnissen in Finanzen, Handel und Dienstleistungen, macht ihn zu einem gefragten Berater und Redner in der Wirtschaft.
Für den Inhalt des Artikels ist allein der verantwortlich. devAS.de (Betreiber dieser Webseite) distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
S-IMG

Weitere Artikel in "Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen"