Schwarze Null verfehlt: Produktion 2022 leicht gesunken

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen | Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V. (WSM) | 09. Februar 2023
Schwarze Null verfehlt: Produktion 2022 leicht gesunkenDüsseldorf/Hagen, 8. Feb. 2023. Einen konjunkturellen "Aufholprozess mit angezogener Bremse" registrierte der Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung (WSM) im Februar 2022. Ein Jahr später klemmt es immer noch: Die Produktionszahlen sind im Vorjahr laut Statischem Bundesamt gegenüber 2021 um 0,3 Prozent gesunken. "Keine schwarze Null", resümiert der WSM. Er fordert sofortiges Handeln der Politik und Maßnahmen, die tatsächlich entlasten. "Wir brauchen endlich einen Bürokratieabbau - als kostenloses Konjunkturprogramm", so WSM-Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer.

Energiepreisbremsen unwirksam
"Unwirksame Energiepreisbremsen lassen den Wachstumsmotor weiter stottern. Nur eine spürbare Entbürokratisierung lässt ihn wieder anspringen", betont auch Holger Ade, Leiter Industrie- und Energiepolitik beim WSM.

Wachstumskräfte entfesseln und nicht ausbremsen
Im Vorjahresvergleich fiel das verarbeitende Gewerbe im Dezember 2022 um 1,6 Prozent zurück. Das vierte Quartal 2022 lief zwar insgesamt etwas besser als 2021 - das Plus von 0,9 Prozent ist aber nur mager. Obendrein zeigt die Tendenz abwärts: Die Produktion verlor im vierten Quartal 2022 gegenüber dem dritten 3,4 Prozent. "Wir brauchen jetzt Entscheidungen, die Wachstumskräfte entfesseln und nicht ausbremsen. 2023, das "Jahr der Industrie", braucht ein bekennendes "Ja" zum Standort Deutschland und Europa - als Auftakt einer langfristigen Industriepolitik", unterstreicht Holger Ade.
Text 1.427 Z. inkl. Leerz.
Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V. (WSM)

Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V. (WSM)
Uerdinger Straße 58-62
40474 Düsseldorf
Deutschland
+49 (0) 211 95 78 68 22
info@wsm-net.de
https://www.wsm-net.de/

Die Stahl und Metall verarbeitende Industrie in Deutschland, das sind: rund 5.000 vorwiegend familiengeführte Betriebe, die mit über 500.000 Beschäftigten über 80 Milliarden Euro Umsatz im Jahr erwirtschaften. Die Unternehmen beschäftigen im Durchschnitt 100 Mitarbeiter und sind mit Abstand die wichtigsten Kunden der Stahlerzeuger.
Die Branche zeichnet sich durch hohe Spezialisierung und Wettbewerbsintensität aus. Die Unternehmen fertigen für die internationalen Märkte der Automobil-, Elektro- und Bauindustrie, den Maschinenbau und den Handel.
Der WSM ist Dachverband für 14 Fachverbände. Zusammen bündeln sie die Interessen einer der größten mittelständischen Branchen in Deutschland und sind Sprachrohr für deren wirtschaftspolitische Vertretung auf Länder-, Bundes- und europäischer Ebene. Sie suchen den Ausgleich mit marktmächtigen Abnehmern und Lieferanten aus Industrie und Handel. Und sie fordern bessere Rahmenbedingungen für Wachstum, Dynamik und Wettbewerb - ob bei Steuern, Abgaben, Recht, Forschung, Umwelt, Energie oder Technik.
Für den Inhalt des Artikels ist allein der verantwortlich. devAS.de (Betreiber dieser Webseite) distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
S-IMG

Weitere Artikel in "Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen"

26.09.2024
Teradyne Robotics (Germany) GmbH
Universal Robots erhöht Nutzlast für UR20 und UR30 Universal Robots erhöht Nutzlast für UR20 und UR30
30.06.2023
WOLFF & MÜLLER Holding GmbH & Co. KG
WOLFF & MÜLLER baut Kreativquartier in Potsdam WOLFF & MÜLLER baut Kreativquartier in Potsdam
16.04.2024
Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V. (WSM)
Wer weniger Industrie riskiert, riskiert ein armes Land Wer weniger Industrie riskiert, riskiert ein armes Land
28.02.2023
Roland Franz & Partner, Steuerberater - Rechtsanwälte
Aus AU wird eAU Aus AU wird eAU
31.05.2024
Holger Hagenlocher - Berater, Coach und Dozent
Strategische Personalplanung - Der Schlüssel zum nachhaltigen Unternehmenserfolg Strategische Personalplanung - Der Schlüssel zum nachhaltigen Unternehmenserfolg
08.03.2024
Recruiting Heute GmbH
Personaler optimal unterstützen Personaler optimal unterstützen
11.07.2023
niteflite networxx GmbH
niteflite feiert 20-jähriges Firmenjubiläum niteflite feiert 20-jähriges Firmenjubiläum