Zisternen als Antwort auf Klimawandel

Umwelt, Energie | Mall GmbH
Zisternen als Antwort auf KlimawandelLängere Hitzeperioden, unterbrochen von Starkregenereignissen - die Folgen des Klimawandels sind längst auch in Deutschland spürbar. Immer häufiger stehen Kommunen wie auch private Haushalte vor der Herausforderung, mit extremen Wetterbedingungen umzugehen. Eine wirkungsvolle und vergleichsweise einfache Lösung sind Zisternen.
Sie ermöglichen, Regenwasser in niederschlagsreichen Zeiten aufzufangen und in Trockenphasen gezielt zu nutzen - etwa für Gartenbewässerung, Toilettenspülung oder sogar zur Waschmaschinenversorgung. Damit reduzieren Zisternen nicht nur die Belastung der Trinkwasserversorgung, sondern leisten auch einen Beitrag zum Hochwasserschutz, da sie bei Starkregen Rückhaltevolumen bereitstellen.
Besonders in Einfamilienhäusern haben sich Zisternen mit einem Nutzvolumen von 10 bis 12 Kubikmetern etabliert. Hier setzt Mall mit Betonzisternen auf den idealen Werkstoff: Beton garantiert eine dauerhaft stabile, erdüberdeckte Bauweise und sorgt durch seine natürliche Kühlwirkung für eine gleichbleibend niedrige Wassertemperatur. So bleibt das Regenwasser frisch, hygienisch und optimal für die spätere Nutzung. Pflanzen profitieren zudem von weichem Regenwasser, das frei von Kalk ist und damit deutlich verträglicher als Leitungswasser.
Für Fachplaner, Kommunen und Bauherren ist der Einsatz von Betonzisternen daher ein zukunftsweisender Ansatz, um die Auswirkungen des Klimawandels abzufedern, Ressourcen zu schonen und nachhaltige Wasserbewirtschaftung in die Praxis umzusetzen.

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.) (Bildquelle: )

24. September 2025 | ID: 27907 | Artikel löschen
Mall GmbH

Mall GmbH
Hüfinger Str. 39-45
78166 Donaueschingen
Deutschland
0771 8005-133

www.mall.info

In über sieben Jahrzehnten hat sich die Mall GmbH mit ihrem umfangreichen Programm für den Hoch-, Tief- und Straßenbau zu einem der bedeutendsten Spezialanbieter mit verfahrenstechnischem Know-how für Kleinkläranlagen, Abscheider und die Regenwassernutzung bzw. Regenwasserbewirtschaftung entwickelt. Bereits seit fast 15 Jahren setzt Mall auch auf erneuerbare Energien und stellt Pellet- und Hackschnitzelspeicher in verschiedenen Größen her.
Zu Mall zählen insgesamt acht Produktionsstätten in Deutschland und Österreich. Rund 500 Mitarbeiter erwirtschafteten 2024 einen Umsatz von 105 Mio. Euro.
Für den Inhalt des Artikels ist allein der verantwortlich. devAS.de (Betreiber dieser Webseite) distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
S-IMG

Weitere Artikel in "Umwelt, Energie"

29.05.2024
Real Estate Pilot AG
Wo lohnt sich ein Balkonkraftwerk in Deutschland? Wo lohnt sich ein Balkonkraftwerk in Deutschland?
21.08.2023
SCHÄFER Container Systems
Zukunftsweisend: Re-Fuels basierend aus Abfällen Zukunftsweisend: Re-Fuels basierend aus Abfällen
31.05.2024
Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen
Das Leibniz-Institut DSMZ aus Braunschweig bei "Woche der Umwelt" in Berlin Das Leibniz-Institut DSMZ aus Braunschweig bei "Woche der Umwelt" in Berlin
11.07.2023
envia Mitteldeutsche Energie AG
enviaM-Kunden sind mit ihrem Energiedienstleister sehr zufrieden enviaM-Kunden sind mit ihrem Energiedienstleister sehr zufrieden
24.10.2024
Carl Knauber Holding GmbH & Co. KG
Knauber schützt 17 Hektar großes Waldgebiet Knauber schützt 17 Hektar großes Waldgebiet
05.04.2023
GS YUASA Battery Germany GmbH
GS YUASA: Mission "-30% bis 2023" läuft GS YUASA: Mission "-30% bis 2023" läuft
27.04.2023
scon-marketing GmbH
Vollgas mit Sonne statt voll Gas ohne Sonne? Vollgas mit Sonne statt voll Gas ohne Sonne?