Deutscher Personalräte-Preis 2023: Die Shortlist steht

Politik, Recht, Gesellschaft | Bund-Verlag GmbH
Deutscher Personalräte-Preis 2023: Die Shortlist stehtInsgesamt 10 Gremien haben es auf die Shortlist für den Deutschen Personalräte-Preis 2023 geschafft. Zu den Nominierten zählen Interessenvertretungen im öffentlichen Dienst von Lüneburg bis Freiburg und von Saarbrücken bis Magdeburg. Ihre Themen reichen von Initiativen für bessere Arbeits- und Ausbildungsbedingungen, über die Herausforderungen durch die digitale Transformation bis hin zur gelebten Inklusion und dem Einsatz für Rassismusprävention im Polizeidienst.

Neben den drei Hauptpreisen - in Gold, Silber und Bronze - gibt es Auszeichnung in drei weiteren Kategorien: Für Jugend- und Auszubildendenvertretungen, verliehen von der DGB-Jugend, für Schwerbehindertenvertretungen und ein weiterer Sonderpreis kommt vom Versicherungsunternehmen Debeka - als Förderer des Deutschen Personalräte-Preises.

Die nominierten Gremien in alphabetischer Reihenfolge des Ortes:

-Jugend- und Auszubildendenvertretungen Südwestfunk Baden-Baden, Mainz und Stuttgart
-Gesamtpersonalrat Staatliches Schulamt Frankfurt am Main
-Personalrat und Schwerbehindertenvertretung Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
-Gesamtpersonalrat der Landeshauptstadt Hannover
-Polizeihauptpersonalrat der Polizei Niedersachsen, Innenministerium, Hannover
-Personalrat der Leuphana Universität Lüneburg
-Lehrerhauptpersonalrat des Ministeriums für Bildung Sachsen-Anhalt, Magdeburg
-Personalrat Magistrat der Universitätsstadt Marburg
-Personalrat IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg
-Personalrat für das Verwaltungs- und technische Personal der Universität des Saarlandes, Saarbrücken

Der "Deutsche Personalräte-Preis" ist eine Initiative der Zeitschrift "Der Personalrat" aus dem Bund-Verlag, Frankfurt, und wird seit 2010 vergeben. Die Bekanntgabe der Gewinnerinnen und Gewinner erfolgt im Rahmen des Schöneberger Forums am 15. November 2023 in Berlin. Die jährliche Fachtagung für den öffentlichen Dienst wird veranstaltet vom DGB Bildungswerk BUND und vom DGB in Kooperation mit der Zeitschrift "Der Personalrat".

Alle Informationen unter www.dprp.de.

03. Juli 2023 | ID: 5622 | Artikel löschen
Bund-Verlag GmbH

Bund-Verlag GmbH
Emil-von-Behring-Str. 14
60439 Frankfurt
Deutschland
069 795010-49

http://www.bund-verlag.de

Die Bund-Verlag GmbH, 1947 gegründet, ist ein Fachverlag für Arbeits- und Sozialrecht und führender Anbieter von Fachliteratur für Betriebs- und Personalräte. Im Verlag erscheint ein umfangreiches Buch-, Zeitschriften- und Onlineprogramm. Dazu zählt auch die führende Fachzeitschrift für Betriebsräte "Arbeitsrecht im Betrieb".
Für den Inhalt des Artikels ist allein der verantwortlich. devAS.de (Betreiber dieser Webseite) distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
S-IMG

Weitere Artikel in "Politik, Recht, Gesellschaft"

03.02.2025
Die Menschenleserin aus Franken
Menschenlesen in der Politik Menschenlesen in der Politik
08.05.2025
BBZ-Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
SI Rechtsanwaltsgesellschaft mbH SI Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
21.05.2025
ARAG SE
ARAG Recht schnell... ARAG Recht schnell...
27.03.2023
Ginter Schiering Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
EuGH-Generalanwalt: Schufa muss Insolvenz nach 6 Monaten löschen EuGH-Generalanwalt: Schufa muss Insolvenz nach 6 Monaten löschen
19.11.2024
Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
10 Tipps, um noch in 2024 Steuern zu sparen 10 Tipps, um noch in 2024 Steuern zu sparen
31.01.2024
A. Engelhardt Markenkonzepte GmbH
Ballermann ehrt das Ehrenamt Ballermann ehrt das Ehrenamt