EuG: Biomarkt kann nicht als Marke eingetragen werden

Politik, Recht, Gesellschaft | MTR Rechtsanwälte | 09. März 2023
EuG: Biomarkt kann nicht als Marke eingetragen werdenDie Zeichenfolge Biomarkt kann nicht als Unionsmarke eingetragen werden. Das hat das Gericht der Europäischen Union (EuG) mit Urteil vom 13. Juli 2022 entschieden (Az.: T-641/21).

Das Markenrecht sieht vor, dass ein Zeichen u.a. über ausreichende Unterscheidungskraft verfügen muss, damit es als Marke eingetragen werden kann. Das EuG hat nun entschieden, dass die Zeichenfolge Biomarkt nicht über diese Unterscheidungskraft verfügt und deshalb nicht als Unionsmarke eingetragen werden kann, erklärt die Wirtschaftskanzlei MTR Rechtsanwälte. Das Markenrecht gehört zu den Schwerpunkten der Beratung von MTR Rechtsanwälte

Im zu Grunde liegenden Fall wollte eine deutsche Gesellschaft, die u.a. eine Biomarktkette betreibt, die Zeichenfolge Biomarkt als Wort-Bild-Marke eintragen lassen. Das Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) lehnte die Eintragung als Unionsmarke ab, weil es an der notwendigen Unterscheidungskraft fehle.

Das EuG hat diese Entscheidung nun bestätigt. Zu den wesentlichen Funktionen einer Marke gehöre, dass der Verbraucher die betriebliche Herkunft der Ware oder der Dienstleistung identifizieren kann. Damit eine ausreichende Unterscheidungskraft erreicht wird, müsse die Marke etwas Neuartiges oder Besonderes haben. Dies sei bei der Bezeichnung Biomarkt jedoch nicht der Fall, so das EuG.

Denn weder die einzelnen Wortbestandteile "Bio" und "Markt" noch deren Kombination wiesen eine Besonderheit auf, damit sich die Zeichenfolge Biomarkt von dem allgemein vorherrschenden Verständnis eines Biomarkts abhebt, führte das Gericht weiter aus. Vielmehr habe sie einen beschreibenden Charakter. Für die angesprochenen Verkehrskreise sei die Bezeichnung Biomarkt schon seit Jahren ein Begriff.

Auch dem Argument der Klägerin, dass der Wortbestandteil Biomarkt im Gegensatz zum Ausdruck Biosupermarkt eine Wortneuschöpfung sei, verfing beim EuG nicht. Die Verbindung der Begriffe "Bio" und "Markt" sei geläufig und nicht geeignet, den beschreibenden Charakter zu mindern. Zumal diese Begriffe auch einen verständlichen Ausdruck bilden, führte das EuG weiter aus.

Nach dem EuG ist der Begriff Biomarkt rein beschreibend und daher nicht für eine Eintragung als Marke geeignet.

Ein im Markenrecht erfahrener Anwalt berät die Mandanten von MTR Rechtsanwälte bei der rechtssicheren Eintragung einer Marke und allen weiteren Fragen des Markenrechts.

https://www.mtrlegal.com/rechtsberatung/ip-recht/markenrecht.html
MTR Rechtsanwälte

MTR Rechtsanwälte
Konrad-Adenauer-Ufer 83
50668 Köln
Deutschland
+49 221 9999220

https://www.mtrlegal.com

MTR Rechtsanwaltsgesellschaft mbH http://www.mtrlegal.com ist eine wirtschaftsrechtliche ausgerichtet Rechtsanwaltskanzlei. Die Anwälte beraten insbesondere im gesamten Wirtschaftsrecht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht und Steuerrecht, Kapitalmarktrecht und Bankrecht, IT Recht, IP Recht und Vertriebsrecht. Mandanten sind nationale und internationale Gesellschaften und Unternehmen, institutionelle Anleger und Private Clients. MTR Rechtsanwälte sind international tätig und befinden sich in Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart.
Für den Inhalt des Artikels ist allein der verantwortlich. devAS.de (Betreiber dieser Webseite) distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
S-IMG

Weitere Artikel in "Politik, Recht, Gesellschaft"

04.02.2025
Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Ein Tag mehr Zeit für die Zustellung des Steuerbescheids Ein Tag mehr Zeit für die Zustellung des Steuerbescheids
14.06.2024
Schmelz Rechtsanwälte OG
Handwerkerbonus bringt bis zu 2.000 Euro an Förderung Handwerkerbonus bringt bis zu 2.000 Euro an Förderung
23.11.2023
ARAG SE
Wie viel Notwehr ist erlaubt? Wie viel Notwehr ist erlaubt?
23.10.2024
ARAG SE
ARAG Recht schnell... ARAG Recht schnell...
22.09.2023
Schmelz Rechtsanwälte OG
Spendenabsetzbarkeit erleichtert Spendenabsetzbarkeit erleichtert
16.11.2023
Immerce Consulting GmbH
Hinweisgeberschutzgesetz Hinweisgeberschutzgesetz
05.02.2025
ARAG SE
ARAG Recht schnell... ARAG Recht schnell...
27.03.2023
Ginter Schiering Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
EuGH-Generalanwalt: Schufa muss Insolvenz nach 6 Monaten löschen EuGH-Generalanwalt: Schufa muss Insolvenz nach 6 Monaten löschen
27.06.2024
yes or no Media GmbH
Versorgung sichern Versorgung sichern
14.02.2023
Nicola Schmidt Image-Impulse
Valentinstag - Eine Erfindung der Blumenverkäufer? Valentinstag - Eine Erfindung der Blumenverkäufer?