Rückenschmerz durch Überlastung - was tun?

Medizin, Gesundheit, Wellness | Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Rückenschmerz durch Überlastung - was tun?Bei Rückenschmerzen muss als erstes immer unterschieden werden zwischen spezifischem und unspezifischem, sowie akutem und chronischem Rückenschmerz. Welche Ursachen diesen Schmerzen zugrunde liegen, in welchen Sportarten die höchsten Inzidenzen zu sehen sind und welche konservativen Behandlungsansätze es gibt, darüber referiert Prof. Jürgen Freiwald, Sportwissenschaftler an der Universität Wuppertal und Experte der GOTS auf dem 14. Zeulenrodaer Kongress für Orthopädie und Sportorthopädie (ZKOS).

Während es beim spezifischen Rückenschmerz eine erkennbare Ursache gibt, kann der unspezifische Rückenschmerz zwar auch mit starken Schmerzen einhergehen, jedoch ist häufig keine Ursache zu finden. Rund 80 Prozent der Betroffenen leiden am unspezifischen Rückenschmerz. Experten gehen zunehmend davon aus, dass dieser Schmerz durch lokale Entzündungsherde entsteht, also nicht durch mechanische Ursachen oder schwache Muskeln, sondern durch den Entzündungsstoffwechsel ausgelöst. Bewegungsmangel setzt einen chemischen Prozess in Gang, der für Anreicherungen entzündlicher Stoffe (z.B. Zytokine) zwischen den Wirbelkörpern sorgt. "Die Bandscheiben zwischen den Wirbelkörpern brauchen für einen normalen Stoffwechsel Bewegung (Wechseldruckbelastungen). Der Mensch ist für Bewegungsmangel nicht gemacht", so Prof. Freiwald.

Bei Sportlern wiederum kommt es häufig zu akuter und chronischer Be- und Überlastung des Rückens. In den Sportarten Fechten und Rudern beispielsweise liegt die Inzidenz für Rückenschmerzen, vor allem im Leistungssport, sehr hoch. Im Triathlon dagegen sehr niedrig. Denn während es beim Triathlon natürliche symmetrische Bewegungsmuster sind, gibt es beim Rudern und Fechten hohe mechanische Belastungen und extreme Gelenkwinkel in der Belastung.

Auch Handball und Basketball sind mit vielen Rückenschmerzen durch Überlastung verbunden. Grundsätzlich gilt: jede Belastung in Fehlhaltung ist schlecht. Und, so Prof. Jürgen Freiwald: "Es gibt ein Optimum für jeden einzelnen Menschen. Wo dieses liegt, hängt von vielen Faktoren, wie zum Beispiel Körperbau, Alter, Bindegewebsqualität, Hormonstatus und weiteren Faktoren ab. Deshalb gibt es nicht DIE eine Sportart, die für alle gut ist, sondern immer nur eine an die individuellen Voraussetzungen angepasste Wahl der Sportart."

Ist die Rückenüberlastung einmal da, kann mit konservativen Behandlungsansätzen gearbeitet werden. Im akuten Stadium helfen ggf. Medikamente und eine Stufenlagerung. Danach kommen dann aktive Therapien, wie Krankengymnastik, Gymnastik, Krafttraining (Bewegung) zum Einsatz. Bei Bedarf begleitet von passiven Therapien, wie physikalische Therapien (Wärme, Kälte, Thermotherapie), Massagen, Orthesen / Bandagen, manuelle Therapien (Mobilisation, Manipulation), Osteopathie (Bindegewebe soll beeinflusst werden) und psychologische Einflussnahme (u.a. Entspannungstechniken).

Zur Pressemitteilung

01. August 2023 | ID: 6548 | Artikel löschen
Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin

Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Breite Straße 10
07749 Jena
Deutschland
0 36 41 / 63 89 144

http://www.gots.org

Die trinationale (Deutschland, Österreich, Schweiz) Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS) ist der größte europäische Zusammenschluss von Sportorthopäden und Sporttraumatologen. Sie ist erster Ansprechpartner in der Versorgung von Sportverletzungen und Garant für Qualität in der sporttraumatologischen Versorgung. Ihr Ziel ist es, das Verständnis von sportlicher Belastung und Verletzungen zu verbessern, um die muskuloskelettale Funktion und Lebensqualität zu erhalten. Dafür fördert die GOTS die Aus-und Weiterbildung, die Forschung sowie den internationalen Austausch unter sportorthopädisch und sporttraumatologisch tätigen Medizinern und Berufsgruppen angrenzender Fachgebiete.
Für den Inhalt des Artikels ist allein der verantwortlich. devAS.de (Betreiber dieser Webseite) distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
S-IMG

Weitere Artikel in "Medizin, Gesundheit, Wellness"

16.10.2023
Berufsverband Deutscher Laborärzte e.V.
BDL warnt vor zunehmendem Personalmangel im medizinischen Labor BDL warnt vor zunehmendem Personalmangel im medizinischen Labor
25.03.2025
Natch Labs GmbH
Eine neue Ära der Mundgesundheit: Eine neue Ära der Mundgesundheit:
28.10.2024
DKV Deutsche Krankenversicherung
Erkältung oder Grippe? - Verbraucherinformation der DKV Erkältung oder Grippe? - Verbraucherinformation der DKV
13.02.2023
DKV Deutsche Krankenversicherung
Allergien bei Kindern - Verbraucherinformation der DKV Allergien bei Kindern - Verbraucherinformation der DKV
25.06.2024
Ayurvedaschule Wolfgang Neutzler
Schlafstörungen - Insomnie - was tun nach Ayurveda Schlafstörungen - Insomnie - was tun nach Ayurveda
19.01.2023
Berufsverband für Arthroskopie
Orthopädische MVZ: Zukunft oder Ausverkauf? Orthopädische MVZ: Zukunft oder Ausverkauf?
23.07.2024
Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Die Leber leidet still Die Leber leidet still
15.09.2023
Agentur Haas Ihre regionale Haushaltshilfe und Alltagshilfe
So nutzen Sie die 125€ Entlastungsbetrag optimal So nutzen Sie die 125€ Entlastungsbetrag optimal
28.08.2024
UDLIS IT-Solutions
Alternative auf dem deutschen Cannabismarkt Alternative auf dem deutschen Cannabismarkt