Aufruf zum Weltkrebstag 2023

Medizin, Gesundheit, Wellness | oncgnostics GmbH
Aufruf zum Weltkrebstag 2023Jena - Versorgungslücken schließen: so lautet das Motto des diesjährigen Weltkrebstages am 4. Februar. Durch Vorsorge können Krebserkrankungen verhindert und Leben gerettet werden. Noch immer werden Vorsorgemöglichkeiten zu selten wahrgenommen. Die oncgnostics GmbH hat es sich zum Ziel gesetzt, die Krebsdiagnostik zu optimieren und mehr Fälle mittels molekularer Tests frühzeitig zu erkennen.

In Deutschland werden deutlich weniger Vorsorgetermine wahrgenommen, als möglich. Dabei ist nachgewiesen, dass Vorsorge äußerst sinnvoll ist. Denn immer wieder werden Auffälligkeiten entdeckt, die unbehandelt zu Krebs führen können.

Beispiel Gebärmutterhalskrebs
Gebärmutterhalskrebs lässt sich durch Vorsorge verhindern. Jedes Jahr sterben trotzdem etwa 300.000 Frauen daran (1). In Deutschland sind es etwa 1.600 Frauen jährlich (2). Und das, obwohl es eine geregelte Vorsorge gibt:
Zum einen können sich Mädchen und Jungen - möglichst vor dem ersten Sexualkontakt - gegen Humane Papillomviren (HPV) impfen lassen. Diese sind der Hauptauslöser von Gebärmutterhalskrebs. Zum anderen können Frauen regelmäßig die Vorsorge beim Frauenarzt wahrnehmen. Und das sollten sie auch. Denn das Problem bei Gebärmutterhalskrebs, aber auch bei Vaginal-, Scheiden- und Gebärmutterkörperkrebs: Symptome treten erst sehr spät und unspezifisch auf.

Die WHO hat das Ziel ausgerufen, Gebärmutterhalskrebs zu eliminieren (3). Hinter diesem Ziel steht auch die oncgnostics GmbH: "Wir haben das nötige Wissen und die Mittel, Gebärmutterhalskrebs zu verhindern. Die Vorsorge muss konsequent umgesetzt werden, um Leben zu retten", so Dr. Martina Schmitz, Geschäftsführerin der oncgnostics GmbH.

Früherkennungstests revolutionieren die Krebsdiagnostik
Die oncgnostics GmbH wurde 2012 gegründet, um die Krebsdiagnostik auf molekularbiologischer Basis zu revolutionieren. Bereits 2015 kam der Früherkennungstest GynTect auf den Markt. Er erkennt nicht nur Gebärmutterhalskrebs zuverlässig, sondern erlaubt auch bei Auffälligkeiten zu erkennen, ob sich diese zu Gebärmutterhalskrebs weiterentwickeln. In diesem Jahr kam ein weiterer Test hinzu. ScreenYu Gyn hat dieselbe Funktionsweise. Es können aber mehr Tests gleichzeitig und schneller im Labor ausgewertet werden. Er ist deshalb besonders für unterversorgte Regionen der Welt geeignet.
Auch für die Früherkennung und Nachsorge bei Kopf-Hals-Tumoren entwickelt oncgnostics einen Test, der mit einer Speichelprobe oder einem Mundabstrich durchgeführt wird. Der Test wird derzeit in Studien geprüft.

Wie kann ein Test vorhersagen, dass Krebs entstehen wird?
Die Tests von oncgnostics erkennen Veränderungen in der DNA, die nur auftreten, wenn sich Zellen zu Tumorzellen entwickeln - auch wenn der Krebs noch gar nicht vorliegt. Das Unternehmen hat bestimmte Biomarker patentieren lassen. Biomarker sind spezifische Merkmale und Eigenschaften im menschlichen Körper. Die von oncgnostics definierten Biomarker, Veränderungen in der DNA, erlauben zu erkennen, ob eine Gewebeveränderung gutartig ist oder sich weiter zu Krebs entwickeln wird.

"Wir schauen in die kleinste Einheit des Körpers: die DNA in den Zellen. Mit unseren hier definierten Biomarkern können wir sehr genaue Vorhersagen treffen", erklärt Dr. Martina Schmitz, Geschäftsführerin der oncgnostics GmbH.

Kostenfreies Bildmaterial: tower-pr.com/oncgnostics

(1) https://hpvcentre.net/statistics/reports/XWX.pdf?t=1660558071464

(2) Robert Koch-Institut (2019): Zentrum für Krebsregisterdaten. Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom): www.krebsdaten.de/Krebs/DE/Content/Krebsarten/Gebaermutterhalskrebs/gebaermutterhalskrebs_node.html

(3) https://www.who.int/europe/de/news/item/12-09-2022-the-cancer-we-can-eliminate---who-europe-urges-member-states-to-consign-cervical-cancer-to-history

12. Januar 2023 | ID: 281 | Artikel löschen
oncgnostics GmbH

oncgnostics GmbH
Löbstedter Straße 41
07749 Jena
Deutschland
03641/5548550
pr@oncgnostics.com
http://www.oncgnostics.com

Über oncgnostics GmbH:
Die Jenaer oncgnostics GmbH hat sich auf die Früherkennung von Krebs spezialisiert. Ihre Tests weisen Veränderungen nach, die für die DNA von Krebszellen charakteristisch sind. Das 2012 gegründete Unternehmen brachte 2015 GynTect auf den Markt. Im Rahmen der Gebärmutterhalskrebsfrüherkennung klärt der Test ab, ob bereits Gebärmutterhalskrebs oder Vorstufen davon vorliegen. Die oncgnostics GmbH forscht außerdem an Abklärungstests für weitere Krebsarten. Ausführliche Informationen erhalten Sie unter http://www.oncgnostics.com.
Für den Inhalt des Artikels ist allein der verantwortlich. devAS.de (Betreiber dieser Webseite) distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
S-IMG

Weitere Artikel in "Medizin, Gesundheit, Wellness"

06.12.2023
Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft (DMtG) e.V.
Engagement für mehr Musik in der Begleitung von Menschen mit Demenz Engagement für mehr Musik in der Begleitung von Menschen mit Demenz
29.07.2025
Dachverband Geistiges Heilen e. V.
Geistiges Heilen: ein Weg zur ganzheitlichen Gesundheit Geistiges Heilen: ein Weg zur ganzheitlichen Gesundheit
05.05.2023
APROS Consulting & Services GmbH
Weiterentwicklung der Kopfweh-Konferenz Reutlingen Weiterentwicklung der Kopfweh-Konferenz Reutlingen
23.07.2024
Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Die Leber leidet still Die Leber leidet still
04.03.2024
Myochu QiGong
Kann man QiGong online lernen? Kann man QiGong online lernen?
21.05.2025
Privatpraxis ELLER & KELLERMANN
Individuelle Frauenheilkunde mit ganzheitlichem Ansatz Individuelle Frauenheilkunde mit ganzheitlichem Ansatz
09.02.2023
Deutsches Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e. V.
Sondersendung bei Radio Okerwelle über Sven-David Müller Sondersendung bei Radio Okerwelle über Sven-David Müller
28.11.2024
Abnehmen im Liegen GmbH
Black Friday Special mit Abnehmen im Liegen Black Friday Special mit Abnehmen im Liegen
26.01.2023
bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Rheuma - warum Frauen öfter betroffen sind Rheuma - warum Frauen öfter betroffen sind