Blut im Wandel der Zeit - wie unser Blutsystem altert und Krankheiten vorbereitet

Medizin, Gesundheit, Wellness | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Blut im Wandel der Zeit - wie unser Blutsystem altert und Krankheiten vorbereitetLindenberg, 06. August 2025. Forschende entdeckten neue Alterungsprozesse im Blutsystem. Die Bioresonanz-Redaktion fasst die Erkenntnisse zusammen und zieht Schlussfolgerungen daraus.

Unser Blut zeigt schon früh Alterungsprozesse. Bereits ab dem 50. Lebensjahr beginnt das Reservoir an Blutstammzellen zu schrumpfen. Statt eines vielfältigen Pools von tausenden Stammzellen übernehmen einige wenige dominante Klone die Kontrolle - und mit ihnen steigt das Risiko für chronische Entzündungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und sogar Leukämie.

Forschenden gelang es erstmals, die "Stammbäume" des Blutsystems bei Menschen und Mäusen lückenlos zu rekonstruieren - und dabei dramatische Erkenntnisse zu dokumentieren: Mit zunehmendem Alter übernehmen einige wenige Klone die Blutbildung. Die Vielfalt schwindet, das Risiko steigt.

Chronische Entzündung: das unterschätzte Altersrisiko

Diese dominante Klonbildung ist dabei mehr als nur eine biologische Kuriosität: Viele der überlebenden Klone zeigen eine Vorliebe für die Produktion sogenannter myeloischer Zellen - Immunzellen, die mit chronischen Entzündungen in Verbindung stehen. Ein Zustand, den Fachleute inzwischen "Inflammaging" nennen - die stille Entzündung, die mit dem Alter kommt und unseren Körper angreifbar macht.

(Quelle: Wie Altern das Blutsystem von Menschen und Mäusen verändert, Deutsches Krebsforschungszentrum, Informationsdienst Wissenschaft (idw))

Der Blickwinkel aus ganzheitlicher Sicht

Dieses Beispiel zeigt, wie wichtig es ist, gerade im Alter eine aktive Gesundheitsvorsorge zu betreiben, um den Alterungsprozessen entgegenzuwirken. Dabei ist eine Vielzahl von Aspekten zu berücksichtigen. Die Bioresonanz-Redaktion erläutert die Alterungsprozesse aus den verschiedenen Blickwinkeln der klinischen Medizin, der Wissenschaft und der ganzheitlichen Medizin, bis hin zu Selbsthilfemaßnahme im Altern. In diesem Beitrag: Alterungsprozesse aus verschiedenen Blickwinkeln.

Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen weder akzeptiert noch anerkannt.

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.) (Bildquelle: )

06. August 2025 | ID: 26754 | Artikel löschen
bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)

bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Ried 1e
88161 Lindenberg
Deutschland
01714752083

https://www.bioresonanz-zukunft.de/

Die Redaktion von http://www.bioresonanz-zukunft.de veröffentlicht regelmäßig aktuelle Informationen über die Bioresonanz. Von den Hintergründen bis hin zu den Anwendungsmöglichkeiten, mit zahlreichen Erfahrungsberichten direkt aus den anwendenden Praxen. Aber auch zu den Fortschritten in der Wissenschaft.
Für den Inhalt des Artikels ist allein der verantwortlich. devAS.de (Betreiber dieser Webseite) distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
S-IMG

Weitere Artikel in "Medizin, Gesundheit, Wellness"

08.02.2023
Verisure Deutschland GmbH
Tag der Notrufnummer 112: So kann man Leben retten Tag der Notrufnummer 112: So kann man Leben retten
30.10.2024
BEAUTYRELLA Piercing Studio Berlin & Beauty Dienstleistungen
Höchste Hygienestandards und Sicherheit - Warum dieses Piercing Studio in Berlin als Vorreiter gilt Höchste Hygienestandards und Sicherheit - Warum dieses Piercing Studio in Berlin als Vorreiter gilt
26.02.2023
Swiss-QUBE Pressestelle Deutschland
Reizdarmsyndrom: Was tun, wenn der Darm verrückt spielt Reizdarmsyndrom: Was tun, wenn der Darm verrückt spielt
13.01.2023
ARAG SE
Zu viel, zu fett, zu süß Zu viel, zu fett, zu süß
24.08.2023
bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Erdnussallergie - gibt es Hilfe für betroffene Kinder? Erdnussallergie - gibt es Hilfe für betroffene Kinder?