OP von gesetzlich Versicherten in Privatkliniken: Lohnt sich die Investition in eine § 30-Klinik?

Medizin, Gesundheit, Wellness | Berufsverband für Arthroskopie
OP von gesetzlich Versicherten in Privatkliniken: Lohnt sich die Investition in eine § 30-Klinik?Besonders vor dem Hintergrund der umstrittenen Krankenhausreform werden § 30 GewO-Kliniken immer interessanter. Dies sind Einrichtungen, die keine Anerkennung oder Zulassung durch Sozialversicherungsträger haben und nicht im Krankenhausplan der Bundesländer berücksichtigt sind. Warum sich eine Investition in solche Privatkliniken ohne Versorgungsauftrag gerade jetzt lohnt und welche Besonderheit es gibt - darüber referiert Mathias Mielke, (M.Sc./ MBA), Geschäftsführer der Klinik Sanssouci Potsdam GmbH und der SELVO GmbH, auf dem 35. Jahreskongress des BVASK im Düsseldorfer Medienhafen.

Immer mehr nach § 108 SGB V zugelassene Vertragskliniken müssen schließen. "Die Verknappung von Klinik-Ressourcen ist beschlossene Sache, die Wartezeiten für die Patienten werden sich voraussichtlich erhöhen", sagt Mielke.

In der Zukunft könnte dies dazu führen, dass auch mehr Privatkliniken ohne Versorgungsauftrag entstehen. Die SELVO GmbH berät dabei unter anderem von der Investition bis zur Eröffnung. "Derzeit melden sich immer mehr Interessierte", so der Experte.

Und weiter: "Bei größeren stationären Eingriffen, zum Beispiel bei der Endoprothetik, liegt es im Interesse der Krankenkassen, auch gesetzlich Versicherte in Privatkliniken behandeln zu lassen. Die Qualität ist oft höher, es gibt häufig weniger Komplikationen. Allerdings zahlen die gesetzlichen Krankenkassen maximal nur den Satz, den sie auch in nach § 108 SGB V zugelassenen Kliniken zahlen würden. Das heißt, wenn der Patient zuzahlen kann und möchte, wird er - in bestimmten Fällen - auch in einer Privatklinik therapiert."

In der Sanssouci Klinik Potsdam haben sich die Patientenzahlen in den vergangenen Jahren verdreifacht. Ob Knie, Schulter, Hüfte, Wirbelsäule oder Fuß - der Betrieb in den OP-Sälen läuft regelhaft elektiv bis 21 Uhr. Die Klinik ist besser ausgelastet und von den aktuell 95 gesetzlichen Krankenkassen finanziert derzeit rund ein Drittel die Behandlung ihrer Patienten in dieser Privatklinik.

Noch sind diese Art Privatkliniken ein Nischenmarkt mit einem Bettenanteil von unter 1 Prozent in Deutschland. Dies kann sich in den kommenden Jahren jedoch durchaus ändern.

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

20. Dezember 2024 | ID: 21442 | Artikel löschen
Berufsverband für Arthroskopie

Berufsverband für Arthroskopie
Breite Straße 96
41460 Neuss
Deutschland
02131-51257-22

http://www.bvask.de

Der Berufsverband für Arthroskopie e.V. vertritt die fachlichen und politischen Interessen arthroskopisch tätiger Ärzte (Orthopäden und Chirurgen) in Deutschland. Ziel ist es, alle Patienten nach dem modernsten Stand der Medizin versorgen zu können.
Für den Inhalt des Artikels ist allein der verantwortlich. devAS.de (Betreiber dieser Webseite) distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
S-IMG

Weitere Artikel in "Medizin, Gesundheit, Wellness"

06.08.2024
Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein gemeinnützige GmbH
Klinikum Ludwigshafen trotzt dem Fachkräftemangel mit innovativen Strategien - SWR zeigt exklusive Einblicke Klinikum Ludwigshafen trotzt dem Fachkräftemangel mit innovativen Strategien - SWR zeigt exklusive Einblicke
20.09.2023
mediportal-online, M+V Medien-und Verlagsservice Germany Unternehmergesellschaft(haftungsbeschränkt)
Stoffwechsel optimieren - warum diese Lebensmittel hilfreich sind Stoffwechsel optimieren - warum diese Lebensmittel hilfreich sind
22.10.2024
Widex Hörgeräte GmbH
Sound like no other - look like no other Sound like no other - look like no other
02.06.2025
Strecker UG (haftungsbeschränkt)
Wenn Schungit zur Gefahr wird Wenn Schungit zur Gefahr wird
18.09.2025
mediportal-online, M+V Medien-und Verlagsservice Germany Unternehmergesellschaft(haftungsbeschränkt)
Vitamin D bei Krebs: Unterschätzt, aber lebenswichtig Vitamin D bei Krebs: Unterschätzt, aber lebenswichtig
24.02.2023
LINDA AG
Frühlingsgefühle erlaubt Frühlingsgefühle erlaubt
28.11.2023
TTA Personal GmbH
MTRA aus Spanien ist Deutschland angekommen MTRA aus Spanien ist Deutschland angekommen