Naturtrüber Apfelsaft kann die Darmgesundheit positiv beeinflussen

Medizin, Gesundheit, Wellness | Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF)
Naturtrüber Apfelsaft kann die Darmgesundheit positiv beeinflussenBonn, 13. März 2024 - Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt der Deutschen Sporthochschule Köln, der Gottfried Wilhelm-Leibniz-Universität Hannover und der Universität Wien hat herausgefunden, dass der Konsum von naturtrübem Apfelsaft positive Effekte auf die Darmgesundheit haben kann, sowohl im Alltag als auch nach körperlichen Belastungen.

Der Darm beeinflusst das gesamte Immunsystem des Körpers. Er muss einerseits Nährstoffe aufnehmen, anderseits als Barriere wirken und Bakterien abwehren. Diese Eigenschaft bezeichnet man als Darmbarriere. Eine intakte Darmbarriere ist nicht nur für die Gesundheit des Darms, sondern auch für den gesamten Organismus von zentraler Bedeutung und trägt wesentlich zum allgemeinen Wohlbefinden, zur Vorbeugung von Krankheiten und zur Aufrechterhaltung einer optimalen körperlichen und geistigen Gesundheit bei.

Das Forschungsprojekt, geleitet von Prof. Dr. Dr. Patrick Diel und Prof. Dr. Tuba Esatbeyoglu, untersuchte, wie die Matrix von naturtrübem Apfelsaft die Durchlässigkeit der Darmbarriere und damit verbundene entzündliche Prozesse im Körper beeinflusst. Sowohl humanmedizinische Interventionsstudien als auch in vitro-Untersuchungen an der molekularen Ebene wurden durchgeführt.

Die Ergebnisse der Studie unterstreichen die bereits bekannten positiven Effekte von naturtrüben Apfelsaftschorlen als natürliche Regenerationsgetränke nach körperlicher Belastung. Neben der rehydrierenden Wirkung begünstigen sie auch die Regeneration des Darms und hemmen entzündliche Prozesse nach körperlichen Aktivitäten.

Das Forschungsprojekt wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert und fand in Kooperation zwischen der Deutschen Sporthochschule Köln und der Gottfried Wilhelm-Leibniz-Universität Hannover statt.

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

13. März 2024 | ID: 13440 | Artikel löschen
Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF)

Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF)
Mainzer Str. 253
53179 Bonn
Deutschland
02 28 / 95 46 00

http://www.fruchtsaft.de

Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. in Bonn wurde 1951 gegründet.
Rund 330 Fruchtsaft-, Fruchtnektar-, Gemüsesaft- und Gemüsenektarhersteller Deutschlands sind Mitglied. Der Verband vertritt die gemeinsamen Interessen der Branche im In- und Ausland.
Für den Inhalt des Artikels ist allein der verantwortlich. devAS.de (Betreiber dieser Webseite) distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
S-IMG

Weitere Artikel in "Medizin, Gesundheit, Wellness"

08.02.2023
Verisure Deutschland GmbH
Tag der Notrufnummer 112: So kann man Leben retten Tag der Notrufnummer 112: So kann man Leben retten
28.03.2023
Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen
Phagen, Antibiotika-Resistenzen, MRE und neue Antibiotika - die leise Pandemie erkennen und bekämpfen Phagen, Antibiotika-Resistenzen, MRE und neue Antibiotika - die leise Pandemie erkennen und bekämpfen
14.09.2023
bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Schlechte Wundheilung durch psychische Belastungen Schlechte Wundheilung durch psychische Belastungen
15.04.2025
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
24.10.2024
bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Probiotika unterstützt Mikrobiom-Reifung im Darm bei Frühgeborenen Probiotika unterstützt Mikrobiom-Reifung im Darm bei Frühgeborenen
02.06.2025
Strecker UG (haftungsbeschränkt)
Wenn Schungit zur Gefahr wird Wenn Schungit zur Gefahr wird
03.04.2023
Chill n Feel UG
Neurodermitis Kopfhaut Neurodermitis Kopfhaut