Sieben Jahre nach "45

Kunst, Kultur | Deutsche Literaturgesellschaft
Sieben Jahre nach "45Zwei vom Kriegsgeschehen hart getroffene junge Menschen begegnen und verlieben sich.
Es ist die große Liebe ihres Lebens! Sie hilft ihnen, ihre Schicksalsschläge zu überwinden.
Aber dann ereilt sie neues Ungemach: Leidvolles und Widrigkeiten, Ernstes wie Komisches.
Werden sie das alles meistern? Kann sich ihr Glück erfüllen, ihre Liebe vollenden?

Peter Wildenhof wurde 1931 in Breslau geboren und hat die Entbehrungen des Krieges am eigenen Leib erfahren. Diese Jahre haben ihn geprägt, ihm aber auch gezeigt, dass man sein Leben selbst in der Hand hat und es nach seinen Vorstellungen gestalten kann und muss.

2014 hat er begonnen, seine Idee zu Papier zu bringen. So schnell und anders als gedacht wurde aus einer Kurzgeschichte 4 Jahre später ein ganzer Roman. Der Roman soll zeigen, dass Menschen sich nach Schicksalsschlägen aus ihren inneren Verstrickungen befreien können und das Leben weder als Tragödie, noch als rauschendes Fest betrachten, sondern den Weg zurück in den Alltag zu finden macht oftmals das größte Glück aus.

Kommentar des Lektors: "Der Autor ist ein Meister der deutschen Sprache! Es ist eine Wonne, sein gepflegtes Deutsch zu lesen. Thomas Mann lässt grüßen!"

"Sieben Jahre nach "45" ist ein gelungener Debütroman, mit der Autor auf sich aufmerksam macht. Rupert und Roswitha schleichen sich sofort in des Lesers Herz und lassen nicht mehr los! Lassen Sie sich überzeugen!

Sieben Jahre nach "45 - Die Begebenheiten von Rupert und Roswitha, Peter Wildenhof, erhältlich im Buchhandel und beim Verlag Deutsche Literaturgesellschaft
ISBN: 978-3-03831-197-3, gebunden, 452 Seiten, 22,80EUR

13. September 2023 | ID: 7808
Deutsche Literaturgesellschaft

Deutsche Literaturgesellschaft
Fasanenstr. 61
10719 Berlin
Deutschland
030/76 75 99 22

https://deutsche-literaturgesellschaft.de

Self-Publishing mit Verlags-Know How: Die Deutsche Literaturgesellschaft veröffentlicht ausgewählte Werke von Autoren und sorgt dafür, dass diese im richtigen Umfeld wahrgenommen werden. Die Bücher der Deutschen Literaturgesellschaft werden unter anderem in den ehrwürdigen Bibliotheken von Cambridge, Oxford und der Sorbonne archiviert. Über die Autoren der Deutschen Literaturgesellschaft und ihre Bücher haben mehrfach große Medien berichtet, darunter die BILD, SÜDDEUTSCHE, FAZ, SPIEGEL, ZDF, ARD, RTL, VOX, SAT1, PRO7, SRF, ORF u.v.a.m. Ein Service der Europäische Verlagsgesellschaften GmbH.
Für den Inhalt des Artikels ist allein der verantwortlich. devAS.de (Betreiber dieser Webseite) distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
S-IMG

Weitere Artikel in "Kunst, Kultur"

21.08.2023
STERNENKLAR Records
Sabrina Stern weiter auf dem Holzweg Sabrina Stern weiter auf dem Holzweg
19.05.2025
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur
Elena Efeoglou - Realität und Fiktion verschwimmen - August Sander trifft auf KI Elena Efeoglou - Realität und Fiktion verschwimmen - August Sander trifft auf KI
26.09.2023
Liss Nau / btc Art
EigenART - Eine Ausstellung kreativer Vielfalt EigenART - Eine Ausstellung kreativer Vielfalt
20.11.2023
Sikra Holzdesign
Giftige Lektüre Giftige Lektüre
01.05.2023
Vision Eins UG (haftungsbeschränkt)
Als der Zirkus vor 60 Jahren ins Rheinland kam Als der Zirkus vor 60 Jahren ins Rheinland kam
21.09.2023
Paramon-Verlag
Das Glück, die Weisheit zu erhaschen Das Glück, die Weisheit zu erhaschen
17.01.2025
Chorverband Rheinland-Pfalz e. V.
Chorverband Rheinland-Pfalz sucht eine Führungspersönlichkeit Chorverband Rheinland-Pfalz sucht eine Führungspersönlichkeit
27.06.2024
Streetart Corner
Ausstellung "Breisgau Collections" Ausstellung "Breisgau Collections"