
Paderborn, 4. September 2025 - NoSpamProxy, der Hersteller der gleichnamigen Produkt-Suite für E-Mail-Sicherheit, bringt mit 25Reports ein neues Tool zum DMARC-Reporting auf den Markt. Mit 25Reports, der Produktname ist eine Anlehnung an den Standard-Port 25 für SMTP, wird die Konfiguration und Überwachung von DMARC sehr einfach. Die Lösung prüft automatisiert die DMARC-Konfiguration, überwacht mit intelligentem DMARC Monitoring den Mailverkehr und erkennt und informiert über verdächtige Aktivitäten für maximale Sicherheit und volle Kontrolle. Mit konkreten Handlungsempfehlungen im Klartext unterstützt 25Reports die Kunden dabei ihren DMARC Score ganz ohne Spezialwissen auf "reject"-Niveau zu heben.
Wirksamer Schutz gegen Domain-Missbrauch
Cyberangriffe per E-Mail und insbesondere der Missbrauch von Domains nimmt zu. Domain-based Message Authentication, Reporting, and Conformance - kurz DMARC - ist ein bewährter Standardmechanismus, um Marken-Spoofing und Phishing wirksam zu stoppen. DMARC-Einträge sorgen dafür, dass nur autorisierte Absender im Namen einer Domain E-Mails versenden können. Gleichzeitig erhöhen sie die Vertrauenswürdigkeit einer Domain und liefern durch detaillierte Reports wertvolle Einblicke in den E-Mail-Verkehr. Die korrekte Einrichtung von DMARC-Richtlinien kostet Zeit und erfordert Detailkenntnisse. Konfigurationsfehler können dazu führen, dass legitime E-Mails abgewiesen oder als Spam eingestuft werden. Auch das Lesen und Interpretieren von rohen DMARC-Reports ist zeitaufwendig und überfordert viele IT-Teams oder kommt im Tagesgeschäft zu kurz. Dabei zählt hier die Reaktionszeit ganz besonders und so bleiben Angriffe, Spoofing oder Konfigurationsfehler oft unentdeckt.
Konkrete Hilfe statt Datenflut
Hier setzt 25Reports an und erledigt diese Arbeit vollständig DSGVO-konform mit verständlichen Graphiken und Analysen, automatisiertem Alerting von Schwachpunkten in der Konfiguration oder verdächtigen Aktivitäten sowie mit konkreten Handlungsempfehlungen. Damit kann der Missbrauch von Marken oder bekannten Domains deutlich erschwert werden. Gleichzeitig wird die Reputation der eigenen Domain und die Zustellung der eigenen E-Mails gefördert.
Mit einem Onboarding Assistent prüft die Lösung bereits vorhandene DMARC-Einträge und zeigt verständlich auf, was noch zur optimalen Konfiguration fehlt. Graphische Dashboards verdichten Millionen von Datensätzen zu klaren Kennzahlen und Trenddiagrammen. Der DMARC Report Analyzer sendet sofort eine Benachrichtigung, wenn unbekannte Absender auftauchen, Authentifizierungen fehlschlagen, ungewöhnlich viele nicht authentifizierte E-Mails erkannt werden oder sich das DMARC-Rating einer Domain verändert. Die Flut an ungefilterten DMARC-Daten wird durch volle Transparenz und intelligenten Fokus auf Auffälligkeiten ersetzt.
"25Reports gibt Unternehmen genau das, was sie brauchen: Klarheit über ihre E-Mail-Infrastruktur, automatische Handlungsempfehlungen und echte Kontrolle - statt technischer Überforderung. So kann die Authentizität der eigenen Absenderdomains sicher geschützt werden. Das schafft Vertrauen bei Kunden und anderen Kommunikationspartnern," sagt Stefan Cink, Director Business and Professional Services NoSpamProxy.
Erschwingliche Lösung - nicht nur für bestehende NoSpamProxy-Kunden
25Reports wird vollständig DSGVO-konform als Cloud Service "Made in Germany" angeboten und ist mit Preisen ab EUR 29,00 pro Monat mehr als erschwinglich. Dabei richtet sich das Produkt auch an Kunden, die keine weiteren Module der BSI-zertifizierten NoSpamProxy Suite für E-Mail-Sicherheit beispielsweise für Spam- und Malware-Schutz, Verschlüsselung, Large File Transfer oder Disclaimer-Management nutzen. Wer bereits NoSpamProxy Protection als Spam- und Malwarefilter nutzt, profitiert von einem einheitlichen Benutzer- und Rollenmodell, einem einheitlichen Admin-Interface und kombinierten Reports in einem Portal.
Das neue Produkt ist ab sofort im Rahmen eines Early-Access-Programms verfügbar. Der breiten Öffentlichkeit wird es online in einem Webinar mit dem Titel "25Reports: DMARC like a Boss - E-Mail-Spoofing stoppen, Kontrolle gewinnen" am 26.9. sowie live auf der it-sa Expo&Congress 2025 vom 07.-09. Oktober in Nürnberg vorgestellt.
Hier kann die kostenfreie Anmeldung zum Webinar erfolgen:
https://bit.ly/422DgFq
Für eine Live-Demo und den Austausch mit den Experten auf der it-sa kann hier ein Termin vereinbart und ein kostenfreies Ticket zur it-sa 2025 angefordert werden:
https://www.nospamproxy.de/de/it-sa-2025?utm_source=pr
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
(Bildquelle: )
04. September 2025 | ID: 27374 | Artikel löschen
Net at Work GmbH - NoSpamProxyNet at Work GmbH - NoSpamProxy
Am Hoppenhof 32 A
33104 Paderborn
Deutschland
+49 5251 304627
www.netatwork.de
NoSpamProxy, eine Business Unit des Paderborner IT-Dienstleisters Net at Work GmbH, entwickelt und vermarktet mit der gleichnamigen Produktsuite das weltweit einzige vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nach BSZ zertifizierte Secure-E-Mail-Gateway mit erstklassigen Funktionen für Anti-Spam, Anti-Malware, E-Mail-Verschlüsselung und Disclaimer Management. Mit 32Guards betreibt NoSpamProxy einen einzigartigen, intelligenten Service zur Erkennung von neuen Malware-Trends, Spam-Attacken und anderen Cyber-Bedrohungen.
Die mehrfach ausgezeichnete Lösung - 8-facher Champion im unabhängigen techconsult Professional User Ranking sowie regelmäßige Bestnote VBSpam+ im Test des Virus Bulletin Boards - wird On-Premises und als Cloud-Service angeboten. Ein leistungsstarkes Partner- und Distributionsnetz sorgt auch regional für einen perfekten Service.
Weltweit vertrauen mehr als 6.000 Kunden wie Amecke, DaimlerBKK, hagebau, SwissLife, Wilkhan, WWK und die Universitätsmedizin Essen sowie die Städte Augsburg und Wuppertal die Sicherheit ihrer E-Mail-Kommunikation NoSpamProxy an. NoSpamProxy bietet zudem eine AS4-basierte Marktkommunikation für den Energiemarkt, die die Prozesse Strom, Gas, Fahrplan und Redispatch 2.0 für alle Marktrollen regelkonform abdeckt und beispielsweise von den Stadtwerken Detmold und Soest sowie den Würzburger Versorgungs- und Verkehrsbetrieben genutzt wird.
http://www.nospamproxy.de
Mit einer weiteren Business Unit ist Net at Work erste Wahl, wenn es um die Beratung und Services für Microsoft-Technologien wie Microsoft 365, SharePoint, Exchange, Teams und Azure geht - von der punktuellen Beratung über Gesamtverantwortung im Projekt bis hin zum Managed Service oder SOC. Net at Work wurde 1995 gegründet und beschäftigt derzeit mehr als 150 Mitarbeitende in Paderborn und Berlin.
http://www.netatwork.de