"Schluss mit der Einfalt - Es lebe die Vielfalt!" Motto des Weltspieltages 2023

Familie, Kinder, Zuhause | Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
"Schluss mit der Einfalt - Es lebe die Vielfalt!" Motto des Weltspieltages 2023"Schluss mit der Einfalt - es lebe die Vielfalt!" ist das Motto des Deutschen Kinderhilfswerkes für den Weltspieltag am 28. Mai 2023. Damit will das Deutsche Kinderhilfswerk gemeinsam mit seinen Partnern im "Bündnis Recht auf Spiel" auf die besondere Bedeutung des Themas "Spiel und Inklusion" aufmerksam machen. Dabei wird Inklusion als das Recht auf Teilhabe aller Menschen und insbesondere aller Kinder unabhängig von körperlichen und geistigen Fähigkeiten sowie kulturellen oder sozioökonomischen Hintergründen angesehen. Kommunen, Vereine, Initiativen und Bildungseinrichtungen sind aufgerufen, mit einer Aktion am Weltspieltag 2023 teilzunehmen und darüber hinaus für eine grundsätzliche Verbesserung der Rahmenbedingungen insbesondere für die gesellschaftliche Inklusion von Kindern einzutreten. 15 Jahre nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention ist dies aus Sicht des Deutschen Kinderhilfswerkes mehr als überfällig.

"Für Kinder ist gemeinsames Spielen die natürlichste Sache der Welt - und sie haben nach den Bestimmungen der UN-Kinderrechtskonvention auch ein Recht darauf. Inklusion zu gestalten, bedeutet für uns, Räume und Spielgelegenheiten zu schaffen, in denen die Teilhabe aller Kinder unabhängig von sozioökonomischen Hintergründen, Nationalität, Kultur, Alter, Geschlecht und persönlichen körperlichen und geistigen Fähigkeiten stattfindet. Wir müssen also auch beim Spielen die Voraussetzungen dafür schaffen, jedem Kind gerecht zu werden. Barrieren können räumlicher, sprachlicher, informativer und finanzieller Natur sein. Um inklusives Spiel zu ermöglichen, sollten Spielräume so gestaltet sein, dass sie auf vielfältige Art und Weise von möglichst allen Kindern entsprechend ihrer Fähigkeiten und Bedürfnisse erreicht und genutzt werden können. Insbesondere für Kinder mit körperlichen Beeinträchtigungen sind klassische Spielplätze häufig nicht oder nur sehr eingeschränkt nutzbar - hier bedarf es eines generellen Umdenkens in der Planung und deutlich mehr Investitionen als bisher, sowohl bei Neubau als auch im Bestand", betont Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes.

"Darüber hinaus dürfen ältere Kinder und Jugendliche bei der Planung von Spielräumen nicht länger ausgegrenzt werden - Kommunen müssen sich mehr Gedanken um jugendgerechte Aufenthaltsorte machen. Und auch die Konzentration vieler ärmerer Kinder in einem Stadtteil ist für die Kommunen eine Herausforderung und muss beachtet werden. Wichtig ist zudem, dass Kinder Aspekte ihrer Identität und die Vielfalt der Menschen im Spielzeug wiederfinden, wie zum Beispiel bei verschiedenen Hautfarbentönen zum Malen, Puppen mit Hilfsmitteln wie Brillen, Hör- und Gehhilfen oder der Darstellung von Personen, die nicht eindeutig dem weiblichen oder männlichen Geschlecht zuzuordnen sind", so Hofmann weiter.

Der Weltspieltag 2023 wird deutschlandweit zum 16. Mal ausgerichtet. Zum Weltspieltag sind Schulen und Kindergärten, öffentliche Einrichtungen, Vereine und Nachbarschaftsinitiativen aufgerufen, in ihrer Stadt oder Gemeinde eine beispielgebende oder öffentlichkeitswirksame Aktion durchzuführen - egal ob Spiel-, Beteiligungs- oder Protestaktion. Denn der Aktionstag dient ebenso der Lobbyarbeit für das Recht auf Spiel gemäß UN-Kinderrechtskonvention. Die Partner sind vor Ort für die Durchführung ihrer Aktion selbst verantwortlich. Das Deutsche Kinderhilfswerk stellt umfangreiche Aktionsmaterialien zum Bewerben des Weltspieltages zur Verfügung. Weitere Informationen unter http://www.weltspieltag.de.

17. Januar 2023 | ID: 379
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Leipziger Straße 116-118
10117 Berlin
Deutschland
030-308693-11
presse@dkhw.de
http://www.dkhw.de

Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. setzt sich seit 50 Jahren für die Rechte von Kindern in Deutschland ein. Die Überwindung von Kinderarmut und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an allen sie betreffenden Angelegenheiten stehen im Mittelpunkt der Arbeit als Kinderrechtsorganisation. Der gemeinnützige Verein finanziert sich überwiegend aus privaten Spenden, dafür stehen seine Spendendosen an ca. 40.000 Standorten in Deutschland. Das Deutsche Kinderhilfswerk initiiert und unterstützt Maßnahmen und Projekte, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthaltsstatus, fördern. Die politische Lobbyarbeit wirkt auf die vollständige Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland hin, insbesondere im Bereich der Mitbestimmung von Kindern, ihren Interessen bei Gesetzgebungs- und Verwaltungsmaßnahmen sowie der Überwindung von Kinderarmut und gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe aller Kinder in Deutschland.
Für den Inhalt des Artikels ist allein der verantwortlich. devAS.de (Betreiber dieser Webseite) distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
S-IMG

Weitere Artikel in "Familie, Kinder, Zuhause"

05.03.2024
Informationszentrale Deutsches Mineralwasser (IDM)
20 Jahre Initiative "Trinken im Unterricht" 20 Jahre Initiative "Trinken im Unterricht"
15.04.2025
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
"Lasst uns spielen - mit allen Sinnen!" "Lasst uns spielen - mit allen Sinnen!"
26.06.2023
BIOMES NGS GmbH
Neuer Darmfloratest für Hunde Neuer Darmfloratest für Hunde
25.07.2023
ARAG SE
Kita: Fürs Kind nur das Beste Kita: Fürs Kind nur das Beste
30.01.2023
Regenbogen gUG (haftungsbeschränkt)
Regenbogenhaus Kriele: Ein Ort der Ruhe und Geborgenheit Regenbogenhaus Kriele: Ein Ort der Ruhe und Geborgenheit
12.05.2023
ARAG SE
Auf Umwegen zum Familienglück Auf Umwegen zum Familienglück
19.10.2024
Mentoren-Media-Verlag GmbH
Trauer, Mobbing und ein Debütroman am 4. Tag der FBM24 Trauer, Mobbing und ein Debütroman am 4. Tag der FBM24
07.07.2023
Chill n Feel UG
Babyschlaf im Sommer: Babyschlaf im Sommer:
20.11.2024
Kabs Service & Logistik GmbH
Kabs spendet an schwerkranke Kinder Kabs spendet an schwerkranke Kinder
21.04.2023
Mahü Die Elternschmiede
KEYNOTE SPEAKERIN BERÜHRT ELTERNHERZEN IN 240 SEKUNDEN KEYNOTE SPEAKERIN BERÜHRT ELTERNHERZEN IN 240 SEKUNDEN