Eigenaktivität im motivierenden Mathematikunterricht

Bildung, Karriere | GRIN Publishing GmbH
Eigenaktivität im motivierenden MathematikunterrichtFür viele Schüler:innen birgt der Mathematikunterricht in der Schule Höhen und Tiefen. Wenn es ums Einmaleins, Sachaufgaben oder geometrische Figuren geht, ist der Zweifel groß. Doch wie kann man den Matheunterricht für Schüler:innen ansprechender gestalten? In ihrer im September 2022 bei Academic Plus erschienenen Publikation "Mathematikunterricht motivierend gestalten. Empfehlungen von Grundschullehrern zur Motivation durch Eigenaktivität" untersucht Madeleine Heichinger verschiedene Herangehensweisen.

Damit Kindern möglichst lange die Freude am Auseinandersetzen mit mathematischen Inhalten über die Schulzeit hinaus bleibt, sind Motivation, Neugier sowie Spontanität während des Unterrichts häufige Forderungen eines erfolgreichen Lernens. Aus der Lernpsychologie lässt sich sagen, dass Motivation essenziel für kognitive Lernprozesse ist. Madeleine Heichinger geht in "Mathematikunterricht motivierend gestalten" der Frage nach, welche Unterrichtsmaßnahmen Lehrpersonen verwenden, um den Mathematikunterricht ansprechender zu gestalten.

10 Grundschullehrer:innen geben Einblicke

Mithilfe von leitfadengestützten Interviews erzählen Lehrpersonen, dass Lernende durch variierende Sozialformen, unterschiedliche Methoden, abwechslungsreiche Materialien sowie individuelle Zielsetzungen in ihrer Motivation unterstützt werden. Vor allem Eigenaktivität, selbständiges Tun, Hantieren mit spielerischen Lernmitteln sowie Veranschaulichungen regen die Motivation an. Madeleine Heichinger gibt in "Mathematikunterricht motivierend gestalten" Inspiration für Ansätze und Herangehensweisen, wie man den Unterricht für Kinder ansprechender gestalten und ihre Neugierde wecken kann. Ihr Buch ist der ideale Ratgeber für Lehrpersonen, Pädagog:innen und Eltern sowie alle Interessierten.

Das Buch ist im September 2022 bei Academic Plus erschienen (ISBN: 978-3-34671-782-5)

Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/1270445

Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.

28. April 2023 | ID: 3784 | Artikel löschen
GRIN Publishing GmbH

GRIN Publishing GmbH
Trappentreustr. 1
80339 München
Deutschland
+49-(0)89-550559-0

https://www.grin.com

GRIN publiziert seit 1998 akademische eBooks und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm.
Für den Inhalt des Artikels ist allein der verantwortlich. devAS.de (Betreiber dieser Webseite) distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
S-IMG

Weitere Artikel in "Bildung, Karriere"

16.05.2025
Buchautor Dr. Thies Claussen
Denkanstöße für unser Leben Denkanstöße für unser Leben
20.02.2023
Berlin Event O.Schulz & M.Worm OHG
Karriere Kick Berlin -Menschlich - Nachhaltig - Innovativ Karriere Kick Berlin -Menschlich - Nachhaltig - Innovativ
28.12.2023
BSA-Akademie
FIBO Congress 2024: Save the date! FIBO Congress 2024: Save the date!
19.06.2023
Klinikum am Weissenhof
PRAKTISCHES JAHR MEDIZIN - KLINIKUM AM WEISSENHOF PRAKTISCHES JAHR MEDIZIN - KLINIKUM AM WEISSENHOF
20.05.2025
Gaby Muehleisen Coaching
Gaby Mühleisen begeistert mit Wechseljahre-Talk Gaby Mühleisen begeistert mit Wechseljahre-Talk
19.01.2024
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
DHfPG-Dozent als Experte im SZ-Magazin DHfPG-Dozent als Experte im SZ-Magazin
21.01.2024
Seminar Stressbewältigung Helene Kollross Persönlichkeitsentwicklung
Erkenne ich Symptome eines Burnout, frühzeitig? Erkenne ich Symptome eines Burnout, frühzeitig?