KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Bildung, Karriere | Singendes Land - Das Magazin zur Chorkultur
KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-PfalzMit "KinderCHORwissen" entsteht in Rheinland-Pfalz ein praxisnahes Ausbildungsprogramm für alle, die Kinderchöre leiten oder in die Kinderchor-Pädagogik einsteigen möchten. In fünf Wochenendmodulen und ergänzenden Online-Workshops vermittelt die Fortbildung Grundlagen und vertiefende Kompetenzen für die Arbeit mit jungen Stimmen.

Die Ausbildung richtet sich an Chorleitende ab 16 Jahren, an pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte und Studierende. Im Mittelpunkt stehen die Themen Dirigat, Probenmethodik, Kinderstimmbildung, instrumentale Liedbegleitung auf Klavier, Gitarre oder Ukulele sowie die Liedauswahl für ein kindgerechtes Repertoire. Hinzu kommen Einheiten zu Organisationsformen und Kooperationen, Bühnenpräsenz, Rhythmus und Bewegung sowie zu Fragen des Kinderschutzes und der Partizipation.

Die Lehrinhalte werden mit Martin Folz, Maximilian Rajzyck, Sabine Schaurer-Haacke, Sven Sommer, Matthias Stoffel, Ramona Wöllstein und Angelika Rübel von erfahrenen Dozierenden vermittelt. Begleitende Online-Formate vertiefen Theorie, Liedbegleitung und Gesangstechniken.

Die Ausbildung erstreckt sich über die Jahre 2025 bis 2027. Auftakt - Kick-off - ist am 25. Oktober in der Jugendherberge Trier. Die weiteren Modulveranstaltungen sind ab 2026 an jeweils einem Wochenende im Monat in Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz. Start ist im Januar in Bad Kreuznach, im Februar in Altleiningen. Es folgen Thallichtenberg im März, Trier im April, im August dann Diez, im September Hochspeyer sowie im April 2027 die Landesmusikakademie Neuwied.

Alle Informationen und Termine sind auf der Website unter https://kichowissen.de nachzulesen. Über die dort benannte Kontaktperson sind direkte Fragen und Voranmeldungen möglich.

Die Teilnahmegebühr für alle Ausbildungsmodule - Präsenz und ergänzend online - beträgt 420,00 Euro, zuzüglich Unterkunft und Verpflegung. Stipendien sind in Vorbereitung und werden auf der Website bekannt gemacht.

Ziel des Ausbildungsprogramms "KinderCHORwissen" ist es, die Vielfalt und Inklusion in der Kinderchorarbeit zu fördern und die kulturelle Bedeutung von Kinderchören zu unterstreichen. "Jede Stimme zählt - und jedes Kind kann singen lernen!" ist der Leitsatz des Programms. Ausbildungspartner sind der Chorverband Rheinland-Pfalz und der Chorverband der Pfalz.

Quelle: Erstveröffentlicht am 08.09.2025 auf https://singendesland.de/kinderchorwissen-ausbildung-kinderchorleitung-in-rheinland-pfalz/23039

(Bildquelle: SpeedKingz / Shutterstock) (Bildquelle: )

08. September 2025 | ID: 27453 | Artikel löschen
Singendes Land - Das Magazin zur Chorkultur

Singendes Land - Das Magazin zur Chorkultur
Bendorfer Str. 72-74
56566 Neuwied-Engers
Deutschland
02631 8312696

https://singendesland.de

Der Chorverband Rheinland-Pfalz - so alt wie das Grundgesetz
1949 - 2024: 75 Jahre Tradition und Zukunft. Dienstleister für die Chorkultur.

Der Chorverband Rheinland-Pfalz wurde 1949 als Sängerbund Rheinland-Pfalz - seit 2005 Chorverband Rheinland-Pfalz - in Koblenz gegründet und feiert damit im Jahr 2024 seinen 75. Geburtstag. Mit über 900 Chören und ihren rund 70.000 Mitgliedern, davon mehr als 30.000 aktiv Singende, ist er der größte Amateurmusikverband in Rheinland-Pfalz und gehört zu den fünf großen Landes-Chormusikverbänden in Deutschland.

Aufgaben und Dienstleistungen des Verbandes:
- Attraktivmachen des Chorsingens für die Menschen in Rheinland-Pfalz;
- Fördern des Singens in Schulen und Kindergärten im Land
- Bereitstellen von Angeboten zur Aus- und Fortbildung sowie zur Qualifizierung von Chorleitern und Lehrern an allgemeinbildenden Schulen;
- Anbieten vielfältiger Weiterbildungsmöglichkeiten für Choraktive;
- Durchführen von Leistungs- und Bewertungssingen für Chöre;
- Beraten von Choraktiven, Chorleitern sowie Chören und Chorvereinen in rechtlichen und musikfachlichen Fragen;
- Öffentlichkeitsarbeit zu und das Fördern von chorkulturellen Veranstaltungen sowie Fundraisingkampagnen zur Förderung und weiteren Unterstützung der Chorkultur im Land;
- Unterstützen bei Medienproduktion wie CD oder Video sowie bei Promotion und Vertrieb als Teil der Öffentlichkeitsarbeit;
- Bewusstmachen und Verankern der Chorkultur / des Chorsingens als sozialisierendes, für Bildung und Gesellschaft wichtiges Kulturgut im Land.

Dem Chorverband Rheinland-Pfalz ist stets an einer engen Zusammenarbeit und intensiven Kommunikation mit öffentlichen und öffentlich-rechtlichen Institutionen sowie Chorverbänden und Chören gelegen. Gewählter Präsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz ist Karl Wolff.
Für den Inhalt des Artikels ist allein der verantwortlich. devAS.de (Betreiber dieser Webseite) distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
S-IMG

Weitere Artikel in "Bildung, Karriere"

17.05.2024
Helene Kollross StressFree - Persönlichkeitsentwicklung & Burnout Prävention
Führungskraft 4.0: Kritikfähigkeit meistern und glänzen. Führungskraft 4.0: Kritikfähigkeit meistern und glänzen.
11.05.2023
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
7. Parlamentarischer Abend in Berlin 7. Parlamentarischer Abend in Berlin
09.12.2024
SENPRO IT GmbH
SENPRO setzt ein Zeichen für Inklusion SENPRO setzt ein Zeichen für Inklusion