Gratis-E-Learnings für Schulen für Berufsorientierung und Wertebildung

Bildung, Karriere | EBC*L Europäische Wirtschaftszertifikate
Gratis-E-Learnings für Schulen für Berufsorientierung und WertebildungIm März hat EBC*L International den Frühling für Wirtschaftlichkeits-Kompetenz und digitale Bildung ausgerufen. Aufgrund der großartigen Resonanz sowohl bei den Schulen als auch den politischen Stakeholdern wird diese ab sofort für das kommende Semester 2024/25 verlängert. Damit können wieder 10.000 SchülerInnen von den preisgekrönten E-Learning-Programmen profitieren; und das völlig kostenlos. Der Gegenwert beträgt insgesamt 1.000.000 Euro.
Neu ist: Zusätzlich zu Betriebswirtschaft und persönlicher Wirtschaftlichkeitskompetenz werden auch E-Learnings zu den Themen Berufsorientierung, Sozialkompetenz, Werte und politische Bildung zur Verfügung gestellt.

Interessierte Schulen können sich ganz einfach über die Homepage > anmelden. Aber Achtung: First come-First served.

Auch dieses Mal lädt Victor Mihalic, Vorsitzender von EBC*L International, ein, > Grußworte zu spenden: "Wir haben für den Frühling über 50 unterstützende Grußworte von hochrangigen PolitikerInnen und Stakeholdern der Bildung bekommen. Das zeigt uns, wie wichtig diese Bildungsinitiative ist. Wir würden uns über 50 weitere freuen."
Gratis E-Learning für Schulen

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

24. Juni 2024 | ID: 16390 | Artikel löschen
EBC*L Europäische Wirtschaftszertifikate

EBC*L Europäische Wirtschaftszertifikate
Günthergasse 3
1090 Wien
Österreich
0043 1 81399770

http://www.ebcl.eu

EBC*L Wirtschaftszertifikate International setzt mit seinen Bildungszertifikaten (European Business Competence*Licence) einen anerkannten Europäischen Standard für praxisorientierte Wirtschafts- und Managementkompetenz. Durch die Einstufung der Zertifikate in den Europäischen Qualifikationsrahmen (EQR) ist das auch offiziell bestätigt. Über 100.000 AbsolventInnen aus 34 Ländern haben bereits eine EBC*L Ausbildung absolviert. Zur Prü-fungsvorbereitung stehen innovative E-Learning-Programme und Trainingskonzepte auf modernstem didaktischen Niveau zur Verfügung.
Der EBC*L ist Bestandteil von Bildungs- und Karriereprogrammen zahlreicher renommierter Unterneh-men. Er wird in allen Bildungsbereichen eingesetzt: Hochschulen, Schulen und die Erwachsenenbildung. Damit trägt der EBC*L maßgeblich zum übergeordneten Ziel bei, wirtschaftliche Kompetenz auf eine breite Basis zu stellen.
Vorsitzender von EBC*L International ist Victor Mihalic, Entmystifizierer der Betriebswirtschaft, ein Pionier gehirngerechten Lernens, des Storytellings und des E-Learnings.
Für den Inhalt des Artikels ist allein der verantwortlich. devAS.de (Betreiber dieser Webseite) distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
S-IMG

Weitere Artikel in "Bildung, Karriere"

04.09.2023
ITleague GmbH
ITleague Summit Herbst 2023! ITleague Summit Herbst 2023!
10.12.2024
Gutjahr Systemtechnik GmbH
Programm der GUTJAHR-Akademie startet im Januar Programm der GUTJAHR-Akademie startet im Januar
01.07.2024
Seminar Stressbewältigung Helene Kollross Persönlichkeitsentwicklung
Schutzschild gegen Burnout: Die Stressbewältigung-App im Fokus Schutzschild gegen Burnout: Die Stressbewältigung-App im Fokus
13.10.2023
International Education Network GmbH & Co. KG
Die richtige Schule für den Auslandsaufenthalt finden Die richtige Schule für den Auslandsaufenthalt finden
14.09.2023
Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. c/o EZB Bonn
Wertvolle Potenziale bei Legasthenie und Dyskalkulie nicht verkennen! Wertvolle Potenziale bei Legasthenie und Dyskalkulie nicht verkennen!
20.06.2024
Andreas Stamm - Gemeinde Zentraldeutschland
Europäische Pastoren-Konferenz in Paris: Licht und Einheit für das Christentum Europäische Pastoren-Konferenz in Paris: Licht und Einheit für das Christentum
20.06.2025
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
DHfPG unterstützt leistungsstarke Studierende mit dem Deutschlandstipendium DHfPG unterstützt leistungsstarke Studierende mit dem Deutschlandstipendium