Sicher arbeiten in explosionsgefährdeten Bereichen

Wissenschaft, Forschung, Technik | K. A. Schmersal GmbH & Co. KG
Sicher arbeiten in explosionsgefährdeten BereichenWuppertal, 13. Juni 2023. Die Schmersal Gruppe hat ihr Programm an optoelektronischen Schutzeinrichtungen um eine Baureihe an Sicherheitslichtvorhänge/Gitter in Ex-Ausführung erweitert. Die neue Baureihe EX-SLC/SLG440 ist ausgeführt in den Zündschutzarten EX d (Gasatmosphären), EX t (Staubatmosphären) und EX op is (optische Strahlung) und damit speziell für die Zugangsabsicherung von explosionsgefährdeten Bereichen in der industriellen Fertigung geeignet - insbesondere für die Zonen 1 und 21.

In vielen Fertigungsbereichen herrscht eine erhöhte Explosionsgefahr, beispielsweise in der Chemieindustrie, in Raffinerien oder in Lackierereien, wo entzündbare Beschichtungsstoffe verarbeitet werden. In Branchen, in denen Schüttgüter verarbeitet werden, wie etwa die Futtermittel- oder Recyclingindustrie, aber auch in Sägewerken oder Getreide verarbeitenden Betrieben besteht die Gefahr einer Staubexplosion, in dem sich im Normalbetrieb gelegentlich eine gefährliche explosionsfähige Staubwolke bilden kann.

Für diese Anwendungen hat Schmersal die Sicherheitslichtvorhänge/-gitter SLC/SLG440 in Ex-Ausführung entwickelt. Die Geräte können in explosionsgefährdeten Gas- und Staub-Atmosphären der Zonen 1/21 und 2/22 Kategorie 2GD installiert werden und dienen der Absicherung von Gefahrenstellen, Gefahrenbereichen und Zugängen von Maschinen. Bei Unterbrechung von einem oder mehreren Strahlen wird die gefahrbringende Bewegung zum Stillstand gebracht.

Die Baureihe ist ATEX-zertifiziert, weitere Zertifizierungen - IECEx, INMETRO und CCC Ex - werden folgen. Die Sensorik ist in einem Schutzgehäuse aus bruchfestem Glas mit Metallkappen untergebracht.

Die Sicherheitslichtvorhänge Ex-SLC440 für die Finger-, Hand- und Körpererkennung gibt es in Varianten mit einer Auflösung von 14 und 30 mm sowie mit Reichweiten von 0,3 bis 20 m. Die Sicherheitslichtgitter Ex-SLG440 sind für die Zutrittskontrolle für Gefahrenbereiche geeignet.
Die wasserfesten und staubdichten Geräte erreichen die Schutzarten IP66 und IP67 und können auch im Außenbereich eingesetzt werden.

13. Juni 2023 | ID: 4938 | Artikel löschen
K. A. Schmersal GmbH & Co. KG

K. A. Schmersal GmbH & Co. KG
Möddinghofe 30
42279 Wuppertal
Deutschland
+49-(0)202 / 6474-895

https://www.schmersal.com

Im anspruchsvollen Aufgabenfeld der Maschinensicherheit gehört die Schmersal Gruppe zu den internationalen Markt- und Kompetenzführern. Auf der Basis des weltweit umfangreichsten Produktportfolios an Sicherheitsschaltgeräten entwickelt die Unternehmensgruppe Sicherheitssysteme und sicherheitstechnische Lösungen für die speziellen Anforderungen verschiedener Anwenderbranchen. Zum Lösungsangebot von Schmersal trägt der Geschäftsbereich tec.nicum mit seinem umfangreichen Dienstleistungsprogramm bei.
Das 1945 gegründete Unternehmen ist mit sieben Produktionsstandorten auf drei Kontinenten sowie eigenen Gesellschaften und Vertriebspartnern in mehr als 60 Nationen präsent. Die Schmersal Gruppe beschäftigt weltweit über 1900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Für den Inhalt des Artikels ist allein der verantwortlich. devAS.de (Betreiber dieser Webseite) distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
S-IMG

Weitere Artikel in "Wissenschaft, Forschung, Technik"

29.08.2024
Friedrich Vollmer Feinmessgerätebau GmbH
Neuer Geschäftsführer an Bord Neuer Geschäftsführer an Bord
27.06.2024
RUDERER Klebetechnik GmbH
Sandwichpaneele professionell kleben Sandwichpaneele professionell kleben
02.01.2024
Luxury Art Media - CCMC Media Report
Künstliche Intelligenz Birol Isik - Information Künstliche Intelligenz Birol Isik - Information
20.08.2024
MERKLE CAE SOLUTIONS GmbH
Weltraumteleskop erhält ISO 5 Reinraum in 5 Tagen Weltraumteleskop erhält ISO 5 Reinraum in 5 Tagen
12.01.2023
OWI Science for Fuels gGmbH (OWI)
Oxygenate als klimaschonende Clean-Fuels Oxygenate als klimaschonende Clean-Fuels
04.03.2024
Hamilton Bonaduz
Hamilton Process Analytics Hamilton Process Analytics
12.02.2025
SAVE Wildlife Conservation Fund - Stiftung
SAVE Team entdeckt seltene schwarze Wölfe SAVE Team entdeckt seltene schwarze Wölfe
16.05.2023
Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Die Zukunft mitgestalten - Innovative Materialien und die Generation Z Die Zukunft mitgestalten - Innovative Materialien und die Generation Z