Funktionale Mehrkomponentenbauteile und Umspritzen von Einlegeteilen
Die Anforderungen an Kunststoffbauteile steigen kontinuierlich. Anwender erwarten mehr als Maßhaltigkeit und Stabilität: Oberflächen sollen angenehm sein, Bauteile zusätzliche Funktionen übernehmen und Montagezeiten gering bleiben. Der klassische Spritzguss stößt hier an Grenzen – Abhilfe schafft das
Mehrkomponenten-
oder 2K-Spritzgießen.
Speedpart, Spezialist für Kleinserienfertigung, unterstützt Kunden dabei, komplexe Anforderungen effizient und wirtschaftlich umzusetzen – von Prototypen bis hin zur Kleinserie.
Warum 2K-Spritzguss mehr kann als klassischer Spritzguss
Beim 2K-Spritzguss werden zwei unterschiedliche Kunststoffe in einem Fertigungsprozess kombiniert – etwa harte und weiche Komponenten, transparente und farbige Materialien oder technische Kunststoffe mit speziellen Eigenschaften. Auf diese Weise entstehen Bauteile mit Funktionen, die ein einzelner Werkstoff nicht leisten könnte. Das Verfahren eröffnet zahlreiche Optionen: von Softtouch-Griffen über integrierte Dichtungen bis hin zu funktionsfähigen Baugruppen, bei denen ein einziges Teil mehrere Aufgaben übernimmt. Besonders gefragt ist diese Technologie überall dort, wo Design, Funktion und Haptik gleichermaßen zählen.
Die Vorteile für Anwender liegen auf der Hand, das Verfahren bietet Nutzen:
•
Materialvielfalt: von Hart-Hart- über Hart-Weich-Kombinationen bis hin zu transparenten oder elastischen Ausführungen
•
Haftung zwischen den unterschiedlichen Materialien: Zusätzliche Klebe- oder Fügevorgänge entfallen.
•
Wegfall manueller Montageschritte: Zeit, Kosten und potenzielle Fehlerquellen reduzieren sich.
•
Werkstoffkombinationen: Steifigkeit und Elastizität in einem Teil – für einzelne Kunststoffe unmöglich.
•
Designfreiheit: Freie Formgestaltung, ästhetisches Produktdesign, Softtouch-Oberflächen, Sichtfenster oder integrierte Dichtelemente lassen sich direkt im Bauteil realisieren.
•
Technische Performance: Die Funktionsintegrität steigt, da Bauteile widerstandsfähiger, flexibler oder verschleißfester ausgelegt werden können.
•
Präzision & Wiederholbarkeit: Auf modernsten Spritzgussanlagen gewährleistet Speedpart höchste Maßhaltigkeit, Prozesssicherheit und Wiederholgenauigkeit.
Typische Anwendungsfelder
Die Einsatzmöglichkeiten des 2K-Spritzgusses sind breit gefächert und zeigen seinen Mehrwert in unterschiedlichen Branchen. In der Medizintechnik ermöglichen Softgrip-Elemente eine sichere und komfortable Handhabung, während in der Elektroindustrie durch gezielte Umspritzungen zuverlässige Abdichtungen erzielt werden. Die Automobilbranche setzt das Verfahren ein, um mehrere Funktionen in einem einzigen Bauteil zu vereinen. Auch Konsumgüter profitieren: Ergonomie und Design lassen sich aufwerten, ohne dass zusätzliche Montageschritte erforderlich sind.
Kompetenz im Werkzeugbau
Die Qualität des Werkzeugs ist entscheidend für eine wirtschaftliche Umsetzung von 2K-Projekten. Exakte Passungen, präzise Trennebenen und abgestimmte Materialflüsse stellen sicher, dass die Verbindungen dauerhaft halten und die Funktion erfüllt wird.
Speedpart kombiniert hier Erfahrung im
Werkzeugbau mit flexiblen Fertigungsstrategien: Je nach Bauteilgeometrie kommen konventionell gefräste Werkzeuge, additiv gefertigte Formeinsätze oder auch hybrid gefertigte Spritzgussformen zum Einsatz. So lassen sich Prototypen und Kleinserien effizient realisieren. Ein besonderer Vorteil: Bereits ab zehn Arbeitstagen können Werkzeuge einsatzbereit sein, sodass Entwicklungszyklen deutlich verkürzt werden.
Integration weiterer Fertigungsverfahren
Neben dem 2K-Spritzguss setzt Speedpart auch auf CNC-Frästeile sowie additive Fertigung, um Projekte flexibel zu unterstützen. Je nach Anforderung können Kunststoff- und Metallbauteile kombiniert, Kleinserien durch Lasersintern individualisiert oder 3D-gedruckte Vorserien in die Spritzgussproduktion überführt werden. Dieser verfahrensübergreifende Ansatz ermöglicht es, Lösungen maßgeschneidert auf die jeweilige Aufgabenstellung abzustimmen.
Fazit
Der 2K-Spritzguss eröffnet Konstrukteuren und Entwicklern neue Freiheitsgrade: Mehrere Werkstoffe lassen sich in einem Prozess verbinden – für Bauteile, die optisch überzeugen und zugleich komplexe Funktionen übernehmen. Das verkürzt Entwicklungszeiten und reduziert Montageaufwand. Speedpart kombiniert dafür Werkzeugbau-Kompetenz mit modernen Fertigungstechnologien und realisiert Prototypen und Kleinserien in kürzester Zeit. So wird aus einer Idee schnell ein funktionsintegriertes Produkt.
(Bildquelle: Speedpart GmbH)
11. September 2025 | ID: 27555 | Artikel löschen
Speedpart GmbHSpeedpart GmbH
Bahnhofstrasse 18
97907 Hasloch
Deutschland
0934291870
vera.mueller-joos@speedpart.de
https://www.speedpart.de/
Die Speedpart GmbH ist Spezialist für 3D-Druck, Rapid Prototyping, Tooling und Manufacturing. Mit modernsten Fertigungstechnologien und langjähriger Expertise bietet das Unternehmen hochwertige Lösungen für anspruchsvolle industrielle Anwendungen. Kunden profitieren von kurzen Lieferzeiten, hoher Qualität und individueller Beratung.