Ganz sicher zukunftsfähig

Wissenschaft, Forschung, Technik | K. A. Schmersal GmbH & Co. KG
Ganz sicher zukunftsfähigWuppertal, 01. Februar 2024. Die diesjährige Hannover Messe steht unter dem Leitthema "Energizing a sustainable industry". Passend dazu präsentiert die Schmersal Gruppe auf der weltweit wichtigsten Industriemesse neue Produkte und Systeme für die sichere, effiziente und nachhaltige Gestaltung von Maschinen und Anlagen. Die Digitalisierung nach den Grundsätzen von Industrie 4.0 sowie knapper werdende Ressourcen und der fortschreitende Klimawandel sind Treiber für umfassende Veränderungen in der industriellen Produktion. Mit innovativen Sicherheits- und Automatisierungslösungen unterstützt Schmersal die Unternehmen bei der digitalen Transformation und der Einhaltung hoher Umwelt- und Energiestandards.
Weitere Fokus-Themen auf dem Schmersal-Messestand (Halle 09, Stand D09) sind zukunftstaugliche Lösungen für die sichere Lebensmittelproduktion und die Intralogistik.

Die neue Schmersal Cloud Solution - Apps für das Energiemanagement

Mit der IIoT-Lösung von Schmersal können Daten und Informationen aus der Produktion gesammelt, zentral im Backoffice bereitgestellt und in Echtzeit analysiert werden. Basis der IIoT-Lösung ist die Feldebene, zu der neben vernetzten Sensoren und Aktoren auch Sicherheitsschaltgeräte zählen. Die Schmersal Cloud Solution fungiert als Bindeglied zwischen Feld- und Backoffice-Ebene. Ziel ist es, die Effizienz von Maschinen und Anlagen durch Condition Monitoring, Predictive Maintenance und die Berechnung von Key Performance Indicators (KPIs) zu steigern. Darüber hinaus bietet die Cloud-Lösung von Schmersal künftig auch Apps für das Energiemanagement, mit denen sich Stromspitzen überwachen und Energieeinsparpotenziale identifizieren lassen.

Sicherheitszuhaltung AZM40: kompaktes Design - geringer Energieverbrauch

Die Sicherheitszuhaltung AZM40 zeichnet sich durch ihre kompakte Bauform und den geringen Platzbedarf bei gleichzeitig hoher Zuhaltekraft aus. Auf der Hannover Messe 2024 präsentiert Schmersal neue Varianten mit Fluchtentriegelung und Notentsperrung, die dem Anwender ein Plus an Sicherheit bieten. Durch die Erweiterung um die Schutzart IP69 ergeben sich nun zusätzliche Einsatzmöglichkeiten. Zudem profitiert der Anwender beim AZM40 von einem reduzierten Energieverbrauch: Durch das bistabile Funktionsprinzip der Sperrvorrichtung lassen sich im Vergleich zu monostabilen Zuhaltungen mehr als 50 % des Stromverbrauchs einsparen.

Neue Bediengerätebaureihe für Nahrungsmittelmaschinen - hygienegerecht und langlebig

Mit der H-Baureihe stellt Schmersal auf der Hannover Messe 2024 ein komplettes Programm neuer Befehls- und Meldegeräte für hygienesensible Einsatzbereiche vor - insbesondere für die Lebensmittelverarbeitung. Bei der Entwicklung dieser Baureihe standen die Anforderungen des Hygienic Designs im Mittelpunkt. Die Geräte tragen zur Hygiene in der Produktion und damit zur Lebensmittelsicherheit und Gesundheit der Endverbraucher bei.
Die Geräte sind mit hochwertigen Kunststoffen für die Bedienflächen sowie mit Frontringen aus Edelstahl ausgestattet. Dadurch sind sie widerstandsfähiger gegen Schmutz und aggressive Reinigungsmittel und zeichnen sich infolgedessen durch ihre Langlebigkeit aus. Eine lange Nutzung ist nicht zuletzt auch ein Beitrag zur Energieeinsparung und Ressourcenschonung.

Lesen Sie hier den ersten Nachhaltigkeitsbericht der Schmersal Gruppe:
https://products.schmersal.com/upload/orig/10/01/76/45/DOC_MAR_BRO_b-nachhaltigkeit_SDE_AIN_V1.pdf

Besuchen Sie Schmersal vom 22. bis 26. April 2024 auf der Hannover Messe:
Halle 09, Stand D09

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

01. Februar 2024 | ID: 12223
K. A. Schmersal GmbH & Co. KG

K. A. Schmersal GmbH & Co. KG
Möddinghofe 30
42279 Wuppertal
Deutschland
+49-(0)202 / 6474-895

https://www.schmersal.com

Im anspruchsvollen Aufgabenfeld der Maschinensicherheit gehört die Schmersal Gruppe zu den internationalen Markt- und Kompetenzführern. Auf der Basis des weltweit umfangreichsten Produktportfolios an Sicherheitsschaltgeräten entwickelt die Unternehmensgruppe Sicherheitssysteme und sicherheitstechnische Lösungen für die speziellen Anforderungen verschiedener Anwenderbranchen. Zum Lösungsangebot von Schmersal trägt der Geschäftsbereich tec.nicum mit seinem umfangreichen Dienstleistungsprogramm bei.
Das 1945 gegründete Unternehmen ist mit sieben Produktionsstandorten auf drei Kontinenten sowie eigenen Gesellschaften und Vertriebspartnern in mehr als 60 Nationen präsent. Die Schmersal Gruppe beschäftigt weltweit über 1900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Für den Inhalt des Artikels ist allein der verantwortlich. devAS.de (Betreiber dieser Webseite) distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
S-IMG

Weitere Artikel in "Wissenschaft, Forschung, Technik"

06.11.2023
Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen
Lehrbuchwissen auf den Kopf gestellt: 3-in-1 Mikroorganismus entdeckt Lehrbuchwissen auf den Kopf gestellt: 3-in-1 Mikroorganismus entdeckt
23.07.2024
AMEPA Angewandte Messtechnik und Prozessautomatisierung GmbH
Messgenauigkeit verdoppelt Messgenauigkeit verdoppelt
10.01.2024
Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen
Deutsche Wissenschaftler in der Antibiotika-Forschung erfolgreich Deutsche Wissenschaftler in der Antibiotika-Forschung erfolgreich
12.11.2024
PSYKETING
Mit Comics zu Hirnverständnis Mit Comics zu Hirnverständnis
05.10.2023
Verge Aero (Verge Inc.)
Verge Aero™ präsentiert neue X7™- Drohne Verge Aero™ präsentiert neue X7™- Drohne
14.11.2023
Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen
Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Yvonne Mast und Prof. Dr. Laura Steenpaß vom Leibniz-Institut DSMZ an der TU Braunschweig Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Yvonne Mast und Prof. Dr. Laura Steenpaß vom Leibniz-Institut DSMZ an der TU Braunschweig
22.03.2023
MERKLE CAE SOLUTIONS GmbH
Risikofaktor Tanken von Wasserstoff Risikofaktor Tanken von Wasserstoff
26.08.2024
Schmelz Rechtsanwälte OG
Provisionsmodelle: Am Ende schädlich? Provisionsmodelle: Am Ende schädlich?
07.10.2024
Tapko Technologies GmbH
KNX Pionier: 25 Jahre TAPKO Technologies GmbH KNX Pionier: 25 Jahre TAPKO Technologies GmbH