Mehrweg wird leichter: VdF führt neue Lightweight-Flaschen ein

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen | Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF)
Mehrweg wird leichter: VdF führt neue Lightweight-Flaschen einBonn, 18. September 2025 - Millionen Deutsche kennen sie: die klassischen VdF-Mehrwegflaschen für Fruchtsaft in 0,7 und 1,0 Liter. Seit 50 Jahren bewähren sie sich unverändert, robust und zuverlässig im Kreislaufsystem. Nun geht der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF) einen zukunftsweisenden Schritt: Die Flaschen werden leichter und damit nachhaltiger. Moderne Glasproduktionstechnologien und effizientere Transportmöglichkeiten führen zu einer CO2-Ersparnis von 14 Prozent, ohne Stabilität und Funktionalität zu beeinträchtigen.

"Mit den Lightweight-Flaschen setzen wir ein klares Zeichen für Klimaschutz und die Zukunft des Mehrwegsystems", erklärt VdF-Geschäftsführer Klaus Heitlinger. "Wir handeln verantwortungsbewusst und reagieren auf die Anforderungen der Zeit."

Weniger Gewicht, weniger CO2, mehr Nachhaltigkeit
Die 0,7-Liter-Flasche wiegt künftig 400 statt 450 Gramm, die 1,0-Liter-Flasche 535 statt 600 Gramm. Das entspricht einer Gewichtsreduzierung und einer CO2-Ersparnis von jeweils rund elf Prozent pro Flasche. Rund 250 Millionen VdF-Mehrwegflaschen sind aktuell im Umlauf und werden schrittweise ersetzt. Die Vorteile der neuen Flaschen sind erheblich: Ein Standard-LKW kann nun 36 statt 35 Vollgutpaletten transportieren. Diese Umstellung senkt die transportbedingten CO2-Emissionen und Logistikkosten um etwa drei Prozent. Insgesamt wird durch die Einführung der neuen VdF-Mehrwegflaschen also 14 Prozent weniger CO2 freigesetzt.

"LW"-Kennzeichnung für neue Flaschen
Optisch gleichen die neuen Flaschen den bisherigen, sind aber durch das "LW"-Zeichen erkennbar. "Die neue Generation unserer Mehrwegflaschen vereint bewährte Praxistauglichkeit mit modernen Nachhaltigkeitsstandards", betont Sven Wortmann, Vorsitzender des VdF-Ausschusses Mehrwegsystem und Geschäftsführer der Rapp"s Kelterei GmbH. "Damit sichern wir die Zukunft des ökologisch vorteilhaften Mehrwegsystems."

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.) (Bildquelle: )

18. September 2025 | ID: 27744 | Artikel löschen
Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF)

Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF)
Mainzer Str. 253
53179 Bonn
Deutschland
02 28 / 95 46 00

www.fruchtsaft.de

Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. in Bonn wurde 1951 gegründet.
Rund 300 Fruchtsaft-, Fruchtnektar-, Gemüsesaft- und Gemüsenektarhersteller Deutschlands sind Mitglied. Der Verband vertritt die gemeinsamen Interessen der Branche im In- und Ausland.
Für den Inhalt des Artikels ist allein der verantwortlich. devAS.de (Betreiber dieser Webseite) distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
S-IMG

Weitere Artikel in "Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen"

09.05.2025
Impuls & Wirkung - Herbstrith Management Consulting GmbH
Deutschlands Firmen verlieren die Zuversicht Deutschlands Firmen verlieren die Zuversicht
19.06.2024
Jane Uhlig Medienbüro für Lifestyle-Berichterstattung
EntscheidungsInstitut: Warum gründen? Dr. Johanna Dahm erklärt! Interview. EntscheidungsInstitut: Warum gründen? Dr. Johanna Dahm erklärt! Interview.
12.08.2025
Werbeagentur RENOARDE Digital. Marketing und Design aus Regensburg
Barrierefreie PDFs von Profis - RENOARDE Regensburg Barrierefreie PDFs von Profis - RENOARDE Regensburg
15.05.2024
Jane Uhlig Medienbüro für Lifestyle-Berichterstattung
Drogenreport 2024 enthüllt Gefahren: Entscheidungsexpertin Dr. Johanna Dahm warnt Drogenreport 2024 enthüllt Gefahren: Entscheidungsexpertin Dr. Johanna Dahm warnt
28.06.2023
Jane Uhlig Medienbüro für Lifestyle-Berichterstattung
KÄS-SOMMERBÜHNE im Bier- und Apfelweinlokal Friedberger Warte KÄS-SOMMERBÜHNE im Bier- und Apfelweinlokal Friedberger Warte