Steuerliche Entlastungen und Neuerungen für Bürgerinnen und Bürger ab 2025

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen | FRTG Steuerberatungsgesellschaft
Steuerliche Entlastungen und Neuerungen für Bürgerinnen und Bürger ab 2025Ab dem 1. Januar 2025 traten in Deutschland bedeutende steuerliche Änderungen in Kraft, die darauf abzielen, die finanzielle Belastung der Bürgerinnen und Bürger zu reduzieren und Familien gezielt zu unterstützen. Die wichtigsten Neuerungen im Überblick:

1. Erhöhung des Grundfreibetrags und Anpassung des Einkommensteuertarifs
Der Grundfreibetrag, bis zu dessen Höhe keine Einkommensteuer gezahlt werden muss, steigt um 312 Euro auf 12.096 Euro jährlich. Diese Maßnahme dient der steuerlichen Freistellung des Existenzminimums und dem Ausgleich der sogenannten "kalten Progression". Zudem werden die Tarifeckwerte der Einkommensteuer, mit Ausnahme des Spitzensteuersatzes, um 2,6 Prozent nach rechts verschoben, wodurch höhere Steuersätze erst bei höheren Einkommen greifen.
2. Anpassungen beim Solidaritätszuschlag
Die Freigrenze für den Solidaritätszuschlag wird angehoben, sodass zusammen veranlagte Ehegatten oder Lebenspartner ab 2025 erst ab einer Einkommensteuer von 39.900 Euro (bisher 36.260 Euro) den Solidaritätszuschlag zahlen müssen. Für Einzelveranlagte gilt eine Grenze von 19.450 Euro (bisher 18.130 Euro).
3. Erhöhung von Kindergeld und Kinderfreibetrag
Familien profitieren von einer Erhöhung des Kindergeldes um fünf Euro auf 255 Euro monatlich pro Kind. Parallel dazu steigt der steuerliche Kinderfreibetrag um 60 Euro auf insgesamt 6.672 Euro. Diese Anpassungen sollen Familien finanziell entlasten und die Unterstützung für Kinder verbessern.
4. Einführung der E-Rechnungspflicht
Ab dem 1. Januar 2025 wird die elektronische Rechnungsstellung für inländische unternehmerische Rechnungsempfänger verpflichtend. Unternehmen müssen daher in der Lage sein, elektronische Rechnungen im strukturierten Format zu empfangen und zu verarbeiten. Diese Maßnahme fördert die Digitalisierung im Rechnungswesen und trägt zur Prozessoptimierung bei.
5. Anpassungen im Strom- und Energiesteuerrecht
Unternehmen des Produzierenden Gewerbes sowie der Land- und Forstwirtschaft profitieren von erhöhten Entlastungssätzen im Stromsteuergesetz. Der Entlastungssatz steigt von 5,13 Euro/MWh auf 20,00 Euro/MWh und wird unbefristet verlängert. Diese Änderungen zielen darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit energieintensiver Unternehmen zu stärken.
Diese steuerlichen Neuerungen spiegeln das Bestreben wider, die finanzielle Situation der Bürgerinnen und Bürger zu verbessern, Familien gezielt zu unterstützen und die Digitalisierung sowie Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft voranzutreiben.

(Bildquelle: iStock-545451764)

08. April 2025 | ID: 24086 | Artikel löschen
FRTG Steuerberatungsgesellschaft

FRTG Steuerberatungsgesellschaft
Alfredstr. 157
45131 Essen
Deutschland
0201/822896-10

http://www.frtg-essen.de

Wir bieten individuelle, maßgeschneiderte und passgenaue Lösungen aus einer Hand für nationale und internationale Unternehmen jeder Rechtsform und Größe, Unternehmer, Vereine, Stiftungen sowie Privatpersonen, in den Bereichen:

Wirtschaftsprüfung
Tax advice
Legal advice
Bankruptcy advice
Business advice
Für den Inhalt des Artikels ist allein der verantwortlich. devAS.de (Betreiber dieser Webseite) distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
S-IMG

Weitere Artikel in "Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen"

01.02.2024
Impuls & Wirkung - Herbstrith Management Consulting GmbH
Fasching, Fastnacht und Karneval: Ursprung, Vielfalt und die heilende Kraft des Humors Fasching, Fastnacht und Karneval: Ursprung, Vielfalt und die heilende Kraft des Humors
03.04.2024
APAC International Corporate Services FZCO
SEPA und SWIFT Zugang für Nicht-EU Fintech Firmen SEPA und SWIFT Zugang für Nicht-EU Fintech Firmen
21.08.2024
MOOG Partnerschaftsgesellschaft mbB
MOOG von JUVE als "Kanzlei des Jahres für den Mittelstand" nominiert MOOG von JUVE als "Kanzlei des Jahres für den Mittelstand" nominiert
23.10.2025
Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V. (WSM)
Zu hohe Arbeitskosten vernichten Arbeitsplätze Zu hohe Arbeitskosten vernichten Arbeitsplätze
23.10.2025
Shirtfabrik Deutschland
Shirtfabrik Deutschland Shirtfabrik Deutschland
10.04.2024
Bettina Stark
Künstliche Intelligenz: Künstliche Intelligenz:
07.05.2025
dbfp - Deutsche Beratungsgesellschaft für Finanzplanung AG
dbfp AG wird für ihren guten Ruf ausgezeichnet dbfp AG wird für ihren guten Ruf ausgezeichnet