"German Metal Tech": starker Auftritt auf der IZB

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen | Industrieverband Massivumformung e. V.
"German Metal Tech": starker Auftritt auf der IZBHAGEN - 10. Okt. 2024. Starker Auftritt auf der Internationalen Zuliefererbörse (IZB) in Wolfsburg: Unter dem Namen "German Metal Tech" präsentieren 30 Mitgliedsunternehmen aus vier Industrieverbänden die Zukunft der Metallverarbeitung. Akteure sind neben dem Industrieverband Massivumformung (IMU) der Industrieverband Blechumformung (IBU), der Fachverband Metallwaren- und verwandte Industrien (FMI) sowie der Deutsche Schraubenverband (DSV). Verbands- und Unternehmensvertreter stehen an den drei Messetagen vom 22. bis 24. Oktober 2024 als Gesprächspartner zur Verfügung. Besucher finden den Gemeinschaftsstand "German Metal Tech" in Halle 6, Stand Nr. 6220.

Aussteller zeigen Produktbandbreite, Präzision und Innovationsfähigkeit
Die Verbände und Unternehmen zeigen gemeinsam Bandbreite, Präzision, Innovationsfähigkeit und den hohen Stellenwert der Metallverarbeitung. IMU, IBU, FMI und DSV vertreten zusammen rund 800 Unternehmen, die unterschiedlichste Komponenten für Hightechprodukte aus nahezu allen Branchen produzieren: für Automobil und Medizintechnik, IT und Bau, Schiffs- und Flugzeugtechnik und vieles mehr.

Metallverarbeitung ist eine Hauptader der Industrie
"German Metal Tech" ist ein klares Signal Richtung Zukunft. Obwohl Metallverarbeitung eine große Tradition hat, ist sie innovativ und leistet einen riesigen Beitrag zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz. "Gemeinsam schauen wir nach vorn und zeigen die immensen Möglichkeiten der Metallverarbeitung", unterstreicht IMU-Geschäftsführer Tobias Hain. Die Produkte der Mitgliedsunternehmen der vier Verbände sind unverzichtbar für Mobilität, Digitalisierung, Medizintechnik, Infrastruktur und vieles mehr. "Metallverarbeitung wird auch künftig eine Hauptader der Industrie sein", so Hain.

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

10. Oktober 2024 | ID: 19247 | Artikel löschen
Industrieverband Massivumformung e. V.

Industrieverband Massivumformung e. V.
Goldene Forte 1
58093 Hagen
Deutschland
02331 95880

https://www.massivumformung.de/

KURZPROFIL: Industrieverband Massivumformung e. V. (IMU)
Der Industrieverband Massivumformung ist der deutsche Fachverband der Branche. 230 Unternehmen betreiben Massivumformung in Deutschland. Gemeinsam bilden sie einen starken Wirtschaftsfaktor: 3 Millionen Tonnen Material verändern ihre Form beim Gesenkschmieden, Kaltfließpressen, Freiformschmieden und Ringwalzen. Massivumformung ist vor Ort: In vielen Regionen Deutschlands und damit im direkten Umfeld entstehen so hochwertige Produkte im Gesamtwert von jährlich 9 Milliarden Euro. Damit ist Deutschland in dieser wichtigen Industriesparte der Marktführer Europas und die Nummer 2 weltweit.
Für den Inhalt des Artikels ist allein der verantwortlich. devAS.de (Betreiber dieser Webseite) distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
S-IMG

Weitere Artikel in "Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen"

15.10.2024
Bayer. Staatsbad Bad Reichenhall/Bayer. Gmain GmbH
Staatsbad-Titel prägt Bad Reichenhall bis heute Staatsbad-Titel prägt Bad Reichenhall bis heute
22.03.2024
Bund der Selbständigen Rheinland-Pfalz & Saarland e.V.
Neues von den Selbständigen Neues von den Selbständigen
28.01.2025
ATVISIO Consult GmbH
wvib Schwarzwald AG gewinnt ATVISIO Award 2024 wvib Schwarzwald AG gewinnt ATVISIO Award 2024
19.02.2024
Universal Robots (Germany) GmbH
Universal Robots erzielt starke Verkaufszahlen zum Jahresende 2023 Universal Robots erzielt starke Verkaufszahlen zum Jahresende 2023
04.10.2023
dbfp - Deutsche Beratungsgesellschaft für Finanzplanung
dbfp gehört zu Top-Arbeitgebern des Mittelstands dbfp gehört zu Top-Arbeitgebern des Mittelstands
06.02.2025
InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Neue Geschäftsführerin für InfectoPharm Österreich Neue Geschäftsführerin für InfectoPharm Österreich