E-Food in Deutschland als Rivale zu stationären Läden?

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen | GRIN Publishing GmbH | 21. Dezember 2023
E-Food in Deutschland als Rivale zu stationären Läden?Weltweit schreitet die Digitalisierung voran und die Gesellschaft kauft immer häufiger bei Online-Anbietern wie beispielsweise Amazon, Zalando oder Alibaba ein. Die Digitalisierung im Lebensmittelmarkt holt nun auch auf. Marlene Droit betrachtet daher in ihrem Buch "E-Food in Deutschland. Marktanalyse, Potenziale und Geschäftsmodelle" die Anbieter und Konzepte der E-Food-Branche in Deutschland. Das Buch ist im Dezember 2022 bei Academic Plus erschienen.

Im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern ziehen in Deutschland die Verbraucher den stationären Einzelhandel dem Onlineeinkauf von Lebensmitteln noch immer vor. Tatsächlich lag 2021 der Marktanteil des E-Foods bei nur zwei Prozent. Mit der zunehmenden Digitalisierung steigt jedoch auch die Nachfrage nach dem Onlinehandel und der Lieferung von Lebensmitteln. Daher untersucht Marlene Droit in ihrem Buch "E-Food in Deutschland. Marktanalyse, Potenziale und Geschäftsmodelle", welche Risiken, aber auch Chancen dieser Markt birgt.

Zunehmende Markteinsteiger trotz höherer Logistikaufwände?

Tiefkühl- und Kühlprodukte müssen getrennt gelagert werden und ihre Kühlkette darf nicht unterbrochen werden. Milchprodukte, Obst und Gemüse sind leicht verderblich und können nicht lange gelagert werden. Diese und weitere Probleme für Händler im E-Food-Bereich beleuchtet Marlene Droit in "E-Food in Deutschland. Marktanalyse, Potenziale und Geschäftsmodelle". Die Autorin zeigt in ihrem Buch, dass trotz dieser aufwändigeren Logistik unzählige neue Anbieter im E-Food-Markt aufgetaucht sind. Das liegt auch daran, dass die Einstiegsbarrieren niedrig sind. Dieses Buch richtet sich an Studierende der BWL und VWL und an Leser:innen, die sich für diese neuen Technologien und für Wirtschaft und Marketing allgemein interessieren.

Das Buch ist im Dezember 2022 im GRIN-Imprint Academic Plus erschienen (ISBN: 978-3-346-78103-1).

Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/1308144

Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.
GRIN Publishing GmbH

GRIN Publishing GmbH
Trappentreustr. 1
80339 München
Deutschland
+49-(0)89-550559-0

https://www.grin.com

GRIN publiziert seit 1998 akademische eBooks und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm.
Für den Inhalt des Artikels ist allein der verantwortlich. devAS.de (Betreiber dieser Webseite) distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
S-IMG

Weitere Artikel in "Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen"

02.02.2024
Texter-SEO - Werbetexter-Textagentur - Content Marketing Agentur
Google SGE erfordert ein neue Suchmaschinenoptimierung Google SGE erfordert ein neue Suchmaschinenoptimierung
25.08.2024
schuhplus - Schuhe in Übergrößen - GmbH
schuhplus fördert Vereine: Anmeldungen ab sofort möglich schuhplus fördert Vereine: Anmeldungen ab sofort möglich
20.06.2024
Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Bundesverband Betriebliche Mobilität: Carmine Lonegro ist neuer Verbandsjurist Bundesverband Betriebliche Mobilität: Carmine Lonegro ist neuer Verbandsjurist
28.02.2023
Roland Franz & Partner, Steuerberater - Rechtsanwälte
Aus AU wird eAU Aus AU wird eAU
03.06.2024
Impuls & Wirkung - Herbstrith Management Consulting GmbH
Die Digitalisierung revolutioniert Städte und Gemeinden Die Digitalisierung revolutioniert Städte und Gemeinden
24.07.2023
Unternehmensberatung Ronald Rassmann
Unternehmensberatung Ronald Rassmann erweitert Service: Unternehmensberatung Ronald Rassmann erweitert Service: