Climate Fresk plant größten Klima-Workshop weltweit gemeinsam mit der Hochschule Karlsruhe - Weltrekordversuch mit TER.R.A Puzzle

Umwelt, Energie | EU Klimapakt
Climate Fresk plant größten Klima-Workshop weltweit gemeinsam mit der Hochschule Karlsruhe - Weltrekordversuch mit TER.R.A PuzzleSehr geehrte Pressevertreterinnen und -vertreter,

Climate Fresk Deutschland e. V. - Teil der globalen Climate Fresk Bewegung, die sich für wissenschaftsbasierte Bildung zum Klimawandel einsetzt - lädt Pressevertreter:innen mit der Unterstützung der Hochschule Karlsruhe und des Europäischen Klimapakts herzlich zur Teilnahme am TER.R.A Puzzle ein. Bei diesem einzigartigen Event werden über 1.800 Studierende angeleitet von 260 ausgebildeten Moderator:innen die Ursachen des Klimawandels, seine Folgen sowie mögliche Lösungen und die damit verbundenen Herausforderungen diskutieren. Ziel der Veranstaltung ist es nicht nur, Bildung als zentrales Element des Klimaschutzes sichtbar zu machen, sondern auch an der Hochschule Karlsruhe einen Guinness-Weltrekord für das größte Klima-Puzzle der Welt aufzustellen.

Beim Klima-Puzzle (International bekannt als Climate Freak) handelt es sich um einen interaktiven Workshop, bei dem die Teilnehmenden im Team die Zusammenhänge zwischen menschlichem CO-Ausstoß und den Auswirkungen auf unser Klima entdecken. Dabei werden die Mitglieder der Gruppe, die den Weltrekord anstrebt, nicht nur aus verschiedenen Regionen Deutschlands anreisen, sondern auch aus anderen Ländern wie beispielsweise Frankreich, Schweiz und Österreich.

Die Veranstaltung findet am 30.09.2025 bei der HKA in Karlsruhe statt.

Programmablauf:
-11:30 Uhr - Einlass und Registrierung
-13:00 Uhr - Offizieller Start des Guinness-Weltrekordversuchs
-16:30 Uhr - Ende des Weltrekordversuchs
-ab 16:30 Uhr - Afterparty
-ca. 17:30 Uhr - Offizielle Verkündung des Ergebnisses

"Wir wollen zeigen: Alle können Teil der Lösung sein. Was wir brauchen, ist eine Massenbewegung von Menschen, die bereit sind, Neues auszuprobieren, vorhandene Lösungen zu nutzen - und neue zu entwickeln. Ein Weltrekord für Klimabildung ist mehr als eine Schlagzeile. Es ist ein Weckruf an Politik, Wirtschaft und Gesellschaft: Klimawissen und -handeln, muss absolute Priorität werden," erklärt Martina Weinberger, EU Climate Pact Ambassador und Vorsitzende Climate Fresk Deutschland e. V..

Für Journalist:innen besteht die Möglichkeit, Interviews mit den Organisator:innen und Moderator:innen zu führen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: euclimatepact@hbi.de

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihre Berichterstattung!

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.) (Bildquelle: )

18. September 2025 | ID: 27773 | Artikel löschen
EU Klimapakt

EU Klimapakt
Hermann-Weinhauser-Str. 73
81673 München
Deutschland
+49 (0) 89 99 38 87 57

https://climate-pact.europa.eu/index_en

Über den EU-Klimapakt
Der EU-Klimapakt ist eine Initiative der Europäischen Kommission, die zivilgesellschaftliches Engagement im Klimaschutz fördert. Sie hat drei Ziele:
-Wissen über den Klimawandel vermitteln
-Lösungen entwickeln und umsetzen
-Vernetzung mit anderen und Tragen der erarbeiteten Lösungen in die Breite
Als Teil des europäischen Grünen Deals bietet der Klimapakt einen lebendigen Raum für den Austausch von Informationen, für Diskussionen und für die Erarbeitung von Maßnahmen zur Bewältigung der Klimakrise.
Das Herz des Klimapakts sind die Klimapakt Botschafterinnen und -Botschafter. Sie sind herausragende Persönlichkeiten der Klimaschutzszene, die sich entweder über ihre Arbeit oder ihr ehrenamtliches Engagement auf vielfältige Weise für das Klima einsetzen und Lösungen erarbeiten. Ihre Aufgabe ist es auch, auf Menschen zuzugehen, mit ihnen über den Klimawandel zu sprechen und über Gefahren und potenzielle Lösungen aufzuklären. Nicht zuletzt tragen sie mit ihrem Engagement zur Steigerung der Bekanntheit des Klimapakts bei.
LinkedIn
Instagram
#MyWorldOurPlanet

Pressekontakt
Press Relationships Office | Climate Pact Germany
Munich, Germany
E-Mail: euclimatepact@hbi.de
Mobile: +49 (0) 89 99 38 87 24
Für den Inhalt des Artikels ist allein der verantwortlich. devAS.de (Betreiber dieser Webseite) distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
S-IMG

Weitere Artikel in "Umwelt, Energie"