Rückgabe sichtbar machen: Elektro-Altgeräte im Handel abgeben

Umwelt, Energie | Hellmann Process Management GmbH & Co. KG
Rückgabe sichtbar machen: Elektro-Altgeräte im Handel abgebenWo gebe ich meinen alten Toaster oder Haartrockner richtig zurück? Eine Frage, die viele Menschen beschäftigt - und auf die der
E-Schrott-Rückgabefinder jetzt noch bessere Antworten liefert. Seit Anfang August sind mehr als 400 MediaMarkt- und Saturn-Filialen
im digitalen Verzeichnis zur Rückgabe gelistet. Damit wird das Angebot im Handel sichtbarer - und die Rückgabe deutlich einfacher.

Rückgabestellen finden leicht gemacht
Der E-Schrott-Rückgabefinder ist ein gemeinsames Projekt des Umweltdienstleisters hpm und der stiftung ear. Die Plattform zeigt kartenbasiert,
wo Verbraucherinnen und Verbraucher ihre Altgeräte wie Wasserkocher, Tablets oder Elektrozahnbürsten kostenlos und gesetzeskonform zurückgeben können - sei es beim Wertstoffhof, im Fachhandel oder im Supermarkt. "Der Handel, der ja auch zur Rücknahme von Altgeräten verpichtet ist, erfüllt mit seiner Beteiligung gleich zwei Aufgaben: Er informiert die Verbraucher und sorgt gleichzeitig für mehr Sichtbarkeit bei der Rückgabe", erklärt Benedikt Bröcker, Prokurist und Geschäftsleiter hpm. Nachdem sich vor einigen Monaten auch die Baumarktkette Hornbach mit ihren Filialen beteiligt hat, ist das Netz der erreichbaren Rückgabestellen deutlich dichter geworden. "Mit MediaMarktSaturn ist der Mehrwert unseres Portals für Verbraucher noch einmal gewachsen, was letztlich auch zu höheren Rückgabemengen beiträgt", sagt Benedikt Bröcker. "Wir freuen uns sehr und sind überzeugt, dass weitere Handelsunternehmen nun folgen werden."

Mit jedem neuen Eintrag wird die Rückgabe einfacher
"Mit MediaMarktSaturn als Partner wird der E-Schrott-Rückgabender noch relevanter", sagt Alexander Goldberg, Vorstand der stiftung ear. "Denn wer Altgeräte richtig zurückgeben will, braucht vor allem eines: Klarheit, wo das möglich ist. Die Plattform sorgt genau und einfach dafür. So schaen wir gemeinsam die Voraussetzungen für mehr gesammelte Altgeräte und damit auch für einen besseren Ressourcenschutz."


Zusammenarbeit mit MediaMarktSaturn im Rahmen der Aktionswochen "Jeder Stecker zählt!"
Die Beteiligung von MediaMarktSaturn geht zurück auf die Zusammenarbeit im Rahmen der Aktionswochen "Jeder Stecker zählt! Deutschland
sammelt E-Schrott". Mit der Kampagne stärkt die stiftung ear die Aufklärung zur richtigen Rückgabe, vernetzt kommunale und gewerbliche
Rücknahmestellen - und macht das Thema Kreislaufwirtschaft im Alltag sichtbar. Der E-Schrott-Rückgabefinder ist dabei ein zentrales Werkzeug.

Weiterführende Links:

- E-Schrott-Rückgabefinder: entsorgungsstellen.e-schrott-entsorgen.org
- Aktionswochen "Jeder Stecker zählt": e-schrott-entsorgen.org/aktionswochen/jeder-stecker-zaehlt.html

Pressekontakt stiftung ear
canvas&frame GmbH Matthias Boecker
Boxhagener Straße 71
10245 Berlin
Tel. +49 911 76665-50
E-Mail: presse(at)stiftung-ear.de

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.) (Bildquelle: )

25. August 2025 | ID: 27105 | Artikel löschen
Hellmann Process Management GmbH & Co. KG

Hellmann Process Management GmbH & Co. KG
Albert-Einstein-Straße 2
49076 Osnabrück
Deutschland
0541 40898-0

www.umweltmanager.net

Der Osnabrücker Umweltdienstleister Hellmann Process Management GmbH & Co. KG (hpm) steht für 30 Jahre Umwelt- und Abfallmanagement und bietet innovative Dienstleistungen zur Umsetzung der erweiterten Herstellerverantwortung sowie der Circular Economy. hpm unterstützt Unternehmen aller Branchen und Größen von der Abfallvermeidung bis zur Umweltcompliance - und das international.
Für den Inhalt des Artikels ist allein der verantwortlich. devAS.de (Betreiber dieser Webseite) distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
S-IMG

Weitere Artikel in "Umwelt, Energie"