Servus Sommer: Almabtriebe in der Alpenwelt Karwendel

Tourismus, Reisen | Alpenwelt Karwendel Mittenwald Krün Wallgau Tourismus GmbH
Servus Sommer: Almabtriebe in der Alpenwelt KarwendelDer Abschied vom Sommer ist in der Alpenwelt Karwendel kein Grund zur Traurigkeit, ganz im Gegenteil: Im Herbst ziehen Ziegen-, Schaf- und Kuhhirten, aber auch die Bäuerinnen und Bauern mit ihren Tieren gut gelaunt durch die Orte. Dazu wird in den drei Alpenwelt-Orten Mittenwald, Krün und Wallgau kräftig gefeiert - diesmal von 6. September bis 12. Oktober 2025.

Ziegen läuften die Almabtriebe ein
Helles Glockengeläut und Meckern sind am 6. September beim "Goasabtrieb" durch Mittenwald zu hören, bevor die schönsten Geißen prämiert und dann an ihre Besitzer zurückgehen. Wird Esel Frederico - der im Vorjahr vom Hüttenesel zum Hüteesel wurde - die Ziegen wieder ins Tal begleiten?

Schafe und Rinder in weiteren Hauptrollen
Eine Woche danach, am 13. September, ziehen über dreihundert Schafe mit Hirten durch den historischen Ortskern Mittenwalds und tags darauf zur "Schafscheid" und dem Fest am Schafstadel. In Wallgau werden an diesem Tag die Rinder im Tal feierlich begrüßt. Einige Tiere zu halten, gehört in der Region übrigens einfach dazu.

Am Wochenende des 20. und 21. September kehren Hirten und Kühe von den Sommerweiden nach Krün beziehungsweise Mittenwald ins Tal zurück und werden ebenfalls mit großem Hallo begrüßt.

Bunte Bauernmärkte und Feste
Nach der Schafscheid am 14. September findet in Mittenwald der legendäre Herbst-Kramermarkt statt, wo man durch traditionelle Trachten-Accessoires, Kunsthandwerk und Kulinarisches aus der Region schmökern kann. Auf den Bauernmärkten in Wallgau (7. September) und Krün (20. September) bieten Bauern und Einheimische Kunsthandwerk, bäuerliche Handarbeit und Hausgemachtes feil.

Anlässlich der Almabtriebe wird in Festzelten und draußen auch ausgelassen gefeiert und getanzt: Alphornbläser und Blaskapellen, Goaßlschnalzer und Schuhplattler gestalten die Bauernwochen mit.

Erntedank in Festtracht
Das Finale dieses Höhepunkts im Brauchtumsjahr bilden die Erntedank-Gottesdienste. Am 28. September, sowie am 5. und 12. Oktober folgen die Erntedankfeste in Wallgau, Mittenwald und Krün, wo Einheimische in Festtracht zu den Kirchen schreiten und dem Herrgott für die Gaben der Natur danken.

Alle Termine der Almabtriebe in der Alpenwelt Karwendel
http://www.alpenwelt-karwendel.de

(Bildquelle: Philipp Gülland / Alpenwelt Karwendel) (Bildquelle: )

06. September 2025 | ID: 27430 | Artikel löschen
Alpenwelt Karwendel Mittenwald Krün Wallgau Tourismus GmbH

Alpenwelt Karwendel Mittenwald Krün Wallgau Tourismus GmbH
Dammkarstraße 3
82481 Mittenwald
Deutschland
08823-33901

http://www.alpenwelt-karwendel.de

"Im Herzen der Natur", lautet das Credo der Alpenwelt Karwendel, der oberbayerischen Urlaubsregion um Mittenwald, Krün und Wallgau.
Rund 100 km südlich von München liegt sie im Werdenfelser Land, nahe der Grenze zu Tirol. Die frisch entsprungene Isar fließt mitten durch. Landschaftliche Vielfalt zeichnet die rund 700 km Wanderwege und 1.000 Kilometer Fahrrad- und Mountainbike-Routen aus. Urlauber schätzen zudem die neun Bergseen als Bade- und Rastplätze, Naturkenner die artenreichen Buckelwiesen und Isar-Auen, Fotografen aus aller Welt das Blütenmeer auf Frühlingswiesen vor dem Hintergrund des Karwendels.
Die Region ist auch Heimat der Ex-Biathletin Magdalena Neuner. Der Wallgauerin können Winterurlauber auf dem 150-km-Loipennetz und beim Gäste-Biathlon nacheifern. Könner wagen sich auf Deutschlands längste Skiroute im Dammkar, Familien bevorzugen das gemütliche Skigebiet samt Rodelbahn am Kranzberg. Auch bei Kulturfreunden punktet die Alpenwelt Karwendel mit Ursprünglichkeit: Sie ist reich an kunstvollen Lüftlmalereien und echtem Brauchtum. Mittenwald ist obendrein weltbekannt für seine lebendige, über 330 Jahre alte Geigenbau-Tradition.
Für den Inhalt des Artikels ist allein der verantwortlich. devAS.de (Betreiber dieser Webseite) distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
S-IMG

Weitere Artikel in "Tourismus, Reisen"