EuGH - Unternehmen müssen über Datenempfänger aufklären

Politik, Recht, Gesellschaft | MTR Rechtsanwälte
EuGH - Unternehmen müssen über Datenempfänger aufklärenJeder hat Anspruch zu erfahren, an wen seine Daten weitergegeben wurden, so der EuGH. Nach diesem EuGH-Urteil vom 12. Januar 2023 dürften die Anforderungen für Unternehmen an den Datenschutz steigen.

Im IT-Recht spielt das Datenschutzrecht eine wesentliche Rolle. Der Schutz personenbezogener Daten ist durch die Einführung der Datenschutz-Grundverordnung - DSGVO - erheblich geschärft worden. Bei Verstößen gegen die DSGVO können auf Unternehmen empfindliche Sanktionen zukommen, erklärt die Wirtschaftskanzlei MTR Legal Rechtsanwälte , die einen Schwerpunkt ihrer Beratung im IT-Recht und Datenschutz hat.

Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 12.01.2023 (Az. C-154/21) dürfte die Anforderungen an den Datenschutz für Unternehmen noch einmal steigen lassen. Denn zwischen vielen Unternehmen fließen personenbezogene Daten hin und her. Der EuGH hat nun deutlich gemacht, dass jeder das Recht hat zu erfahren, an wen seine personenbezogenen Daten weitergegeben wurden. Ausnahmen seien nur im engen Rahmen möglich, so das Gericht.

Vor dem EuGH ging es um einen Fall aus Österreich. Ein Bürger wollte von der österreichischen Post wissen, an welche Empfänger sie seine personenbezogenen Daten weitergeleitet hat, und berief sich auf die Datenschutz-Grundverordnung. Nach der DSGVO hat jede betroffene Person das Recht zu erfahren, gegenüber welchen konkreten Empfängern oder welchen Empfänger-Kategorien seine personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder werden.

Die österreichische Post gab nur scheibchenweise Auskunft und teilte im Laufe des Verfahrens mit, dass die Daten des Klägers an werbetreibende Unternehmen, Unternehmen im Versand- oder stationären Handel, IT-Unternehmen, Adressverlage, Vereine, Spendenorganisationen und politische Parteien weitergegeben wurden. Der Oberste Gerichtshof in Österreich wollte vom EuGH nun wissen, ob die Nennung solcher Empfänger-Kategorien ausreichend sei oder ob die konkreten Empfänger mitzuteilen seien.

Der EuGH entschied, dass bei der Weitergabe von personenbezogenen Daten der Betroffene einen Anspruch hat, auf Anfrage die Identität der Empfänger zu erfahren. Die Auskunft auf Kategorien zu beschränken sei nur dann zulässig, wenn es nicht möglich ist, den Empfänger zu identifizieren oder der Antrag offenkundig unbegründet oder exzessiv ist. Dieses Auskunftsrecht sei erforderlich, damit der Betroffene seine anderen Rechte, die ihm laut DSGVO zukommen, wahrnehmen kann, so der EuGH.

Im IT-Recht erfahrene Anwälte beraten bei MTR Legal Rechtanwälte in Fragen des Datenschutzes.

https://www.mtrlegal.com/rechtsberatung/it-recht/datenschutz-dsgvo.html

17. Februar 2023 | ID: 1430 | Artikel löschen
MTR Rechtsanwälte

MTR Rechtsanwälte
Konrad-Adenauer-Ufer 83
50668 Köln
Deutschland
+49 221 9999220
info@mtrlegal.com
https://www.mtrlegal.com

MTR Rechtsanwaltsgesellschaft mbH http://www.mtrlegal.com ist eine wirtschaftsrechtliche ausgerichtet Rechtsanwaltskanzlei. Die Anwälte beraten insbesondere im gesamten Wirtschaftsrecht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht und Steuerrecht, Kapitalmarktrecht und Bankrecht, IT Recht, IP Recht und Vertriebsrecht. Mandanten sind nationale und internationale Gesellschaften und Unternehmen, institutionelle Anleger und Private Clients. MTR Rechtsanwälte sind international tätig und befinden sich in Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart.
Für den Inhalt des Artikels ist allein der verantwortlich. devAS.de (Betreiber dieser Webseite) distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
S-IMG

Weitere Artikel in "Politik, Recht, Gesellschaft"

18.09.2023
Online Marketing Kingz
Haft- & Todesstrafen auf homosexuelle Beziehungen Haft- & Todesstrafen auf homosexuelle Beziehungen
16.01.2024
GRIN Publishing GmbH
Bewusstsein ist mehr als KI Bewusstsein ist mehr als KI
28.05.2025
ARAG SE
ARAG Recht schnell... ARAG Recht schnell...
23.06.2025
TALENTBRÜCKE GmbH & Co. KG
PERSPEKTIVE Projektmeeting in Reykjavik Island PERSPEKTIVE Projektmeeting in Reykjavik Island
03.08.2023
MTR Legal Rechtsanwälte
Testament klar formulieren Testament klar formulieren
30.08.2024
Transition Town Frankfurt e.V. für Klimaentscheid FFM
Wandeltage in Frankfurt - So sieht die nachhaltige Stadtentwicklung aus Wandeltage in Frankfurt - So sieht die nachhaltige Stadtentwicklung aus
03.06.2025
Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Countdown für die Steuererklärung Countdown für die Steuererklärung
15.09.2023
MTR Legal Rechtsanwälte
Wirecard - Schadenersatzansprüche jetzt geltend machen Wirecard - Schadenersatzansprüche jetzt geltend machen
05.02.2025
ARAG SE
ARAG Recht schnell... ARAG Recht schnell...
20.04.2023
Stein Hanel GmbH | Rokstyle
Grabsteine sind Seelentröster - Tag des Grabsteins 2023 Grabsteine sind Seelentröster - Tag des Grabsteins 2023