Kardiologie in Siegen informiert zur Kipptischuntersuchung

Medizin, Gesundheit, Wellness | Kardiologie Klinikum Jung-Stilling
Kardiologie in Siegen informiert zur KipptischuntersuchungWiederholte oder erstmalig auftretende kurze Ohnmachten (Synkopen) können Betroffene massiv ängstigen und verunsichern. Auch Medizinern ist es wichtig, die Ursache herauszufinden, da in manchen Fällen ein zeitnaher Therapiebeginn erforderlich ist. Die Kipptischuntersuchung ist nur eine von mehreren diagnostischen Maßnahmen nach unklaren Synkopen. Die Diagnose wird letztlich in der Zusammenschau aller Befunde gestellt.

Kardiologie im Diakonie Klinikum Siegen führt bei Betroffenen eine Synkopen-Diagnostik durch

Die möglichen Gründe für plötzliche Ohnmachten sind vielfältig. Eine Fehlregulation des Kreislaufs (orthostatische Dysregulation) kommt als Ursache infrage und kann auf dem Kipptisch untersucht werden. "Nachdem im Vorfeld bestimmte Herz-Kreislauf-Erkrankungen ausgeschlossen wurden, handelt es sich für die Betroffenen um eine sichere Untersuchungsmethode, deren Aussagekraft allerdings begrenzt ist", teilt PD Dr. Damir Erkapic, Chefarzt der Kardiologie und Rhythmologie des Diakonie Klinikums Jung-Stilling in Siegen, mit. Direkt vor der Kipptischuntersuchung darf der Patient für einige Stunden nichts essen und trinken. Nach der sicheren Befestigung auf dem Kipptisch werden Geräte zur Messung verschiedener Körperfunktionen angebracht, beispielsweise eine Blutdruckmanschette und Elektroden für das Elektrokardiogramm (EKG).

Was geschieht während der Kipptischuntersuchung in der Kardiologie?

Während der Kipptischuntersuchung liegt der Patient zunächst für eine bestimmte Zeit, dann wird der Tisch gekippt, sodass er eine nahezu aufrechte Position einnimmt. Unterdessen werden kontinuierlich unter anderem Blutdruck und Herzfrequenz gemessen. Die Änderungsmuster der Messwerte geben Aufschluss über eventuelle Fehlfunktionen. Wird der Patient ohnmächtig, wird ihm übel oder schwindlig, kann die Untersuchung beendet werden. Dies kann auf eine orthostatische Dysregulation hinweisen. Geschieht nichts, kann eine mögliche Reaktion mit einem Medikament provoziert werden.
"Wir bieten die Synkopen-Diagnostik nicht nur für Patienten aus Siegen an, sondern auch für Betroffene im weiteren Umkreis bis hin nach Köln oder Dortmund", stellt Prof. Dr. Dursun Gündüz ebenfalls kardiologischer Chefarzt am Klinikum, mit Blick auf Betroffene heraus.

18. Juli 2023 | ID: 6130 | Artikel löschen
Kardiologie Klinikum Jung-Stilling

Kardiologie Klinikum Jung-Stilling
Wichernstraße 40
57074 Siegen
Deutschland
0271 333 4740

https://kardiologie-diakonie-siegen.de/

Die Medizinische Klinik II des Diakonie Klinikums Jung-Stilling in Siegen besteht aus den Sektionen der Kardiologie, Angiologie und Rhythmologie.
Die Abteilung steht unter der Leitung der beiden Chefärzte Prof. Dr. Dursun Gündüz und PD Dr. Damir Erkapic. Hauptaufgabe ist die kompetente ambulante und stationäre Betreuung von Patienten mit dem gesamten Spektrum der Herz- und Gefäßerkrankungen.
Für den Inhalt des Artikels ist allein der verantwortlich. devAS.de (Betreiber dieser Webseite) distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
S-IMG

Weitere Artikel in "Medizin, Gesundheit, Wellness"

28.11.2023
Bundesverband der Pneumologen, Schlaf- und Beatmungsmediziner (BdP)
Asthma: Keine harmlose Volkskrankheit / asa - Aktionsforum schweres Asthma Asthma: Keine harmlose Volkskrankheit / asa - Aktionsforum schweres Asthma
31.10.2023
scon-marketing GmbH
Wichtige Vorteile einer Entkalkungsanlage Wichtige Vorteile einer Entkalkungsanlage
27.11.2023
Trauma & Mindset Mentoring Kollross Helene Persönlichkeitsentwicklung
Kampf dem Winterblues: Strategien für mehr Lebensfreude Kampf dem Winterblues: Strategien für mehr Lebensfreude
10.06.2024
Dr. Nina Psenicka
Eine inspirierende Botschaft Eine inspirierende Botschaft
05.07.2023
Tatjana Broek
4 Minuten Freiflug für die Seele 4 Minuten Freiflug für die Seele
28.04.2023
mediportal-online, M+V Medien-und Verlagsservice Germany Unternehmergesellschaft(haftungsbeschränkt)
Schmerztherapie: es gibt zahlreiche moderne Lösungsoptionen Schmerztherapie: es gibt zahlreiche moderne Lösungsoptionen