Keratokonus - krankhafte kegelförmige Vorwölbung der Hornhaut

Medizin, Gesundheit, Wellness | OPTIKER CARL MÜLLER GMBH | 28. Juni 2023
Keratokonus - krankhafte kegelförmige Vorwölbung der HornhautNeben der normalen Ausprägung gibt es eine krankhafte Form, die dadurch charakterisiert ist, dass sie
1. fortschreitend ist (die Hornhaut verdünnt sich und wird immer spitzer) und
2. das Sehvermögen laufend abnimmt.

Die Krankheit wird in vier Stadien eingeteilt. Diese werden wesentlich durch die noch bestehende Stärke der Hornhaut definiert. Bei den Stadien 1 - 3 ist die Fehlsichtigkeit durch Sehhilfen korrigierbar.

Typische Symptome bei den Betroffenen sind
- häufige Veränderung der Brillenwerte
- Gegenstände werden doppelt oder mehrfach gesehen
- Geisterbilder
- Verzerrungen
- schwankendes Sehvermögen
- Schlieren im Sichtfeld
- zunehmende Lichtempfindlichkeit und gesteigerte Blendempfindlichkeit
- Sehen von Schatten an Buchstaben und Gegenständen
- Sterne beim Betrachten von Lichtquellen
- Schwierigkeiten beim Sehen im Dunkeln und bei dämmrigen Lichtverhältnissen
- permanent gerötete Augen
- starke Beeinträchtigung des Sehvermögens bei kalter, staubiger oder stickiger Luft
- Übermüdung und Anspannung der Gesichtsmuskulatur
- häufiges Verrutschen oder der Verlust von Kontaktlinsen.

Die genauen Ursachen für Keratokonus sind nicht bekannt. Daher ist eine Heilung auch nicht möglich. Jedoch können für 80 % der Betroffenen geeignete Kontaktlinsen dauerhaft eine ausreichende Versorgung mit dem Ergebnis eines zufriedenstellenden Sehvermögens bieten.

Sehhilfen

Am Anfang der Erkrankung genügt in vielen Fällen eine Brille. In der Folge wird die spezielle Keratokonuskontaktlinse das Mittel der Wahl.

Keratokonuslinsen sind einfach zu handhaben. Betroffene können sie selbstständig, ohne fremde Hilfe, einsetzen. Während des Tragens wird das Auge durch die Linse hindurch optimal mit Sauerstoff versorgt.

Diese Speziallinsen werden einzeln und nach individuellen Vorgaben maßgefertigt.

Aufwendige Anpassung

Mit speziellen Messgeräten ist es möglich, die Hornhautdaten genau zu erfassen und auch die Dicke der Hornhaut zu messen. Zahlreiche weitere Parameter müssen berücksichtigt werden. Trotzdem sollte zunächst mit Anfangsschwierigkeiten beim Tragen gerechnet werden. Allgemein wird empfohlen, die Tragezeit der Speziallinsen langsam zu steigern, da zunächst oft ein Fremdkörpergefühl im Augen besteht.

Keratokonuslinsen in Frankfurt heilen die Grunderkrankung nicht, aber sie sorgen für ein ausreichendes Sehvermögen.
OPTIKER CARL MÜLLER GMBH

OPTIKER CARL MÜLLER GMBH
Steinweg 12
60313 Frankfurt / Main
Deutschland
069 / 91 33 53 - 0

https://www.optikercarlmueller.com/

Optiker Carl Müller ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für Brillen, Kontaktlinsen, Vergrößernde Sehhilfen/optische Hilfsmittel und Augenuntersuchungen sowie Sehtrainings in Frankfurt am Main.

Als augenoptisches Traditionsunternehmen im Herzen der Frankfurter Innenstadt verbinden wir die Kundenorientierung und Nachhaltigkeit eines Familienunternehmens mit dem höchsten Niveau der modernen Augenoptik.

Als Ihr Optiker bieten wir Ihnen eine 360°-Versorgung in allen Bereichen der Augenoptik. Erfahren Sie auf unserer Webseite mehr über unser Unternehmen und unsere bestens ausgebildeten Mitarbeiter.
Für den Inhalt des Artikels ist allein der verantwortlich. devAS.de (Betreiber dieser Webseite) distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
S-IMG

Weitere Artikel in "Medizin, Gesundheit, Wellness"

21.02.2024
Bienatura®
Bienatura® von Bienen Ruck Bienatura® von Bienen Ruck
25.07.2023
Holunderkraft
Anthocyane und ihre Wirkung im Holunder Anthocyane und ihre Wirkung im Holunder
05.07.2023
OPTIKER CARL MÜLLER GMBH
Dry-Eye - Was sind die Symptome und Behandlungsmethoden Dry-Eye - Was sind die Symptome und Behandlungsmethoden
10.07.2023
hestomed+helbig Medizintechnik GmbH & Co.KG
Hissin goes hestomed Hissin goes hestomed
26.01.2023
Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Ohne Apotheke vor Ort geht es nicht! Ohne Apotheke vor Ort geht es nicht!
12.07.2023
mediportal-online, M+V Medien-und Verlagsservice Germany Unternehmergesellschaft(haftungsbeschränkt)
Wann Hitze für ältere Menschen gefährlich wird Wann Hitze für ältere Menschen gefährlich wird