Wettbewerb zwischen Vertragsarzt und Krankenhaus | 33. BVASK-Kongress

Medizin, Gesundheit, Wellness | Berufsverband für Arthroskopie | 12. Januar 2023
Wettbewerb zwischen Vertragsarzt und Krankenhaus | 33. BVASK-KongressWettbewerb zwischen Krankenhäusern und Vertragsärzten um ambulante Fälle gibt es seit Jahrzehnten, sei es durch den AOP-Vertrag oder durch die über 1.700 Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) in Krankenhaus-Trägerschaft.

Im nächsten Jahrzehnt wird sich die Art des Wettbewerbs aufgrund des Fachkräftemangels aber wandeln. Wir erleben in der freien Wirtschaft einen Wandel hin zu einem "Anbietermarkt", d.h. diejenigen die qualifizierte Arbeitskraft anbieten, bestimmen zunehmend die Bedingungen. Deswegen werden Vertragsärzte und Krankenhäuser zukünftig mehr um Personal als um Patienten konkurrieren. Es wird für alle Anbieter "zu viel Arbeit" bei "zu wenig" Personal vorhanden sein.

Unter dieser Prämisse müssen die Herausforderungen der Zukunft angepackt werden. Dabei stehen zwei Ziele im Mittelpunkt:

1.Wettbewerbsneutralität der Vergütungssysteme (d.h. es gilt ein Preis für eine Leistung unabhängig davon, von wem oder wo sie erbracht wird) und
2.Komplexitätsreduzierung, wo immer möglich, um Versorger nicht von ihren eigentlichen Aufgaben oder damit verbundenen, oft langfristigen Investitionsentscheidungen abzuhalten.

"Wir können es uns nicht mehr leisten, die gleichen Leistungen in vier verschiedenen Vergütungssystemen unterschiedlich abzubilden", sagt Thomas Czihal, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Zentralinstituts für die Kassenärztliche Versorgung in Deutschland (ZI Berlin).

"Vor diesem Hintergrund liegt meine Hoffnung in der Umsetzung § 115f SGB V, der einheitliche Bedingungen für Vertragsärzte und Krankenhäuser schaffen könnte. Dabei bin ich überzeugt, dass Vertragsärzte den Wettbewerb mit Krankenhäusern nicht fürchten müssen. Ihre schlanken und effizienten Organisationsstrukturen wiegen mögliche Skaleneffekte von Krankenhauskonzernen mehr als auf."

Dieses und weitere spannende Themen auf dem BVASK-Kongress am 27. und 28. Januar in Düsseldorf.
Berufsverband für Arthroskopie

Berufsverband für Arthroskopie
Breite Straße 96
41460 Neuss
Deutschland
0157 81777 698
presse@bvask.de
http://www.bvask.de

Der Berufsverband für Arthroskopie e.V. vertritt die fachlichen und politischen Interessen arthroskopisch tätiger Ärzte (Orthopäden und Chirurgen) in Deutschland. Ziel ist es, alle Patienten nach dem modernsten Stand der Medizin versorgen zu können.
Für den Inhalt des Artikels ist allein der verantwortlich. devAS.de (Betreiber dieser Webseite) distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
S-IMG

Weitere Artikel in "Medizin, Gesundheit, Wellness"

14.12.2023
Seminar Stressbewältigung Helene Kollross Persönlichkeitsentwicklung
Lebe ein Leben ohne Angst! Lebe ein Leben ohne Angst!
15.11.2023
Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Apotheken in Bayern und Baden-Württemberg bleiben am 22. November geschlossen Apotheken in Bayern und Baden-Württemberg bleiben am 22. November geschlossen
16.03.2023
InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
InfectoPharm sendet Arzneimittel im Wert von über drei Millionen Euro in die Ukraine InfectoPharm sendet Arzneimittel im Wert von über drei Millionen Euro in die Ukraine
26.10.2023
bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Schlafmangel nicht unterschätzen Schlafmangel nicht unterschätzen
26.11.2024
myHOL.shop
DA BIST DU WIEDER! DA BIST DU WIEDER!
16.05.2024
bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Fortschrittliche Medizin: was mit Künstliche Intelligenz möglich wird Fortschrittliche Medizin: was mit Künstliche Intelligenz möglich wird
28.06.2023
Ayurvedaschule Wolfgang Neutzler
Ayurveda-Ernährungs-Berater werden! Ayurveda-Ernährungs-Berater werden!