Nachhaltige Wachstums- und Prozessstrategien für Krankenhäuser

Medizin, Gesundheit, Wellness | Common Sense – Gesellschaft für Marketing + Kommunikation mbH
Nachhaltige Wachstums- und Prozessstrategien für KrankenhäuserOptimal steuern - mit validen Daten und starken Analysen

Wirtschaftlichkeit, Qualität, Nachhaltigkeit - sowie das Navigieren durch die Krankenhausreform: Strategische Entscheidungsfindung und operative Steuerung erfordern Daten und digitale Analysetools. Um Entscheidungsträger zu unterstützen, wandelt LOGEX diese Daten in umsetzbare Erkenntnisse um.

Der Krankenhausmarkt in Deutschland befindet sich in der Transformation. Die Krankenhausreform verfolgt als zentrale Ziele, Spezialisierung und Konzentration zu fördern, die Qualität der Versorgung zu verbessern und kleine Standorte partiell zu bereinigen. Dies findet zum einen über eine modifizierte Krankenhausplanung über Leistungsgruppen durch die Bundesländer statt, sowie über eine Vergütungsreform, in denen zusätzlich zu DRGs eine Vorhaltefinanzierung eingeführt werden soll. Um diese Veränderungen in der Infrastruktur zu finanzieren, wurde ein Krankenhaustransformationsfonds (KHTF) über 50 Mrd. EUR aufgelegt, der entsprechende Strukturprojekte mit jährlich 5 Mrd. EUR unterstützen soll. - In der konzeptionellen Vorbereitung und in der Umsetzung der Neupositionierung spielen für die Verantwortlichen objektive Leistungs-, Markt- und Kostendaten zur strategischen und operativen Planung neuer Versorgungsstrukturen eine zentrale Rolle.

"Egal, wie man die Herausforderungen der Gesundheitssysteme angeht - sie sind alle auf digitale Daten angewiesen", ist Philipp Jan Flach, CEO von LOGEX, überzeugt. "Mit unseren Lösungen liefern wir Entscheidungsträgern belastbare Erkenntnisse, um die komplexen Zielkonflikte zwischen Wirtschaftlichkeit, Zugang und hoher Qualität der Behandlung sicher zu navigieren." Ursprünglich in den Niederlanden gegründet, beschäftigt sich das Unternehmen mit seinen ca. 450 Mitarbeitenden - davon mehr als 60 in Deutschland - damit, wie man Daten zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung einsetzen kann. In den Niederlanden hat man sich schon sehr viel früher als in Deutschland mit ganzheitlicher Value-based Healthcare auseinandergesetzt und integrierte Strukturen in der Versorgung geschaffen, um Patientinnen und Patienten präventiver und subsidiär im ambulanten Setting zu behandeln sowie über Gatekeeping die Krankenhausfälle auf das Nötigste zu begrenzen.

LOGEX ist zwischenzeitlich in über 10 europäischen Ländern vertreten und trägt mit seinen Software- und Analysetools dazu bei, Krankenhäuser effizient, ganzheitlich und qualitätsorientiert zu führen und die Gesundheitssysteme der Länder in einer Balance zwischen Einnahmen und Ausgaben zu halten. Insofern ist der niederländische Weg der Strukturtransformation in vielen Bereichen beispielgebend auch für Deutschland.

Die Healthcare Intelligence Suite unterstützt in Deutschland mit ihren drei Produktdimensionen die Geschäftsführung und die Controllingabteilungen der Krankenhäuser in dem laufenden Transformationsprozess und bietet für die strategische Unternehmensentwicklung, das kaufmännische Controlling und das Medizincontrolling leistungsstarke Lösungen. Die Softwaretools des Unternehmens lassen sich bei der Herleitung einer Medizinstrategie, für eine leistungsbezogene Wirtschafts- und Kapazitätsplanung, zur Effizienz- und Produktivitätssteigerung sowie zur Verbesserung der Prozess- und Ergebnisqualität im Sinne einer ganzheitlichen Steuerung und Optimierung des Krankenhauses zielgerichtet nutzen.

In ihrer intelligenten Verknüpfung zahlen die Tools von LOGEX direkt auf die übergeordneten Krankenhausziele ein - Transparenz zu Produktivität, Erkennen von Ineffizienzen und unmittelbares Aufzeigen von Verbesserungspotenzialen in der Prozess- und Ergebnisqualität. Sie unterstützen das Klinikmanagement dabei, strategische Entscheidungen mit fundierten Daten im Hinblick auf eine profitable Medizin- und Prozessstrategie herzuleiten und mit den Planungs- und Steuerungstools die Verbindung und die Akzeptanz mit den medizinischen Entscheidungsträgern herzustellen. So wird erfolgreiches Klinikmanagement Realität - durch intelligente Vernetzung von Wirtschaftlichkeit und Medizin.

Weitere Informationen über LOGEX und die Healthcare Intelligence Suite unter: https://www.logex.com/

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.) (Bildquelle: )

23. September 2025 | ID: 27833 | Artikel löschen
Common Sense – Gesellschaft für Marketing + Kommunikation mbH

Common Sense – Gesellschaft für Marketing + Kommunikation mbH
Kronenstr. 63
10117 Berlin
Deutschland
+ 49 (0) 30 – 85 960 717

https://common-sense.biz/

LOGEX ist Europas führender Anbieter für datenbasierte Analysen im Gesundheitswesen. Mit seinen Lösungen liefert LOGEX Entscheidungsträgern belastbare Erkenntnisse, um die komplexen Zielkonflikte zwischen Wirtschaftlichkeit, Zugang und hoher Qualität der Behandlung sicher zu navigieren.

Das Unternehmen mit Hauptsitz in Amsterdam und einem internationalen Team von rund 450 Mitarbeitenden unterstützt mehr als 1.300 Gesundheitseinrichtungen in Europa dabei, fundierte Entscheidungen auf Basis valider Daten zu treffen.
Für den Inhalt des Artikels ist allein der verantwortlich. devAS.de (Betreiber dieser Webseite) distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
S-IMG

Weitere Artikel in "Medizin, Gesundheit, Wellness"

10.08.2023
bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Fibromyalgie - eine Gefahr für das Gehirn? Fibromyalgie - eine Gefahr für das Gehirn?
04.01.2024
Perspektivwechsel SEL - Life Coach
Perspektivwechsel SEL - Life Coach Perspektivwechsel SEL - Life Coach
25.04.2023
Gesundheitsforum Eningen e.V.
Eningen: Yoga im Park am 25. Juni 2023 Eningen: Yoga im Park am 25. Juni 2023
11.06.2024
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus
23.10.2024
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Im Herbst und Winter in Bewegung bleiben Im Herbst und Winter in Bewegung bleiben