Blähbauch und Verstopfung - Hilfe durch Ayurveda

Medizin, Gesundheit, Wellness | Ayurvedaschule Wolfgang Neutzler | 17. März 2025
Blähbauch und Verstopfung - Hilfe durch AyurvedaEin Blähbauch und Verstopfung sind weit verbreitete Beschwerden, die das Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen können. Während die westliche Medizin vor allem physiologische Ursachen und Ernährung betrachtet, analysiert die ayurvedische Lehre diese Probleme ganzheitlich und setzt auf eine Balance der Doshas. Beide Perspektiven bieten wertvolle Erkenntnisse, um Beschwerden effektiv zu lindern.

Blähbauch und Verstopfung aus westlicher Sicht
Ursachen für einen Blähbauch
Ein aufgeblähter Bauch entsteht in der westlichen Medizin meist durch eine übermäßige Gasbildung im Darm. Dies kann verschiedene Ursachen haben:

Blähende Lebensmittel: Kohl, Hülsenfrüchte, Zwiebeln und kohlensäurehaltige Getränke sind bekannte Gasbildner.
Nahrungsmittelunverträglichkeiten: Laktose- oder Fruktoseintoleranz können zu einer fehlerhaften Verdauung bestimmter Zuckerarten führen, was Gärprozesse im Darm fördert.
Ungünstige Essgewohnheiten: Zu schnelles Essen, hastiges Schlucken oder übermäßiges Kaugummikauen lassen Luft in den Magen-Darm-Trakt gelangen.
Reizdarmsyndrom (RDS): Eine Überempfindlichkeit des Darms kann Blähungen und Unwohlsein verursachen.
Mangel an Darmbewegung: Eine träge Darmmotorik begünstigt die Ansammlung von Gasen.

Ursachen für Verstopfung
Verstopfung ist gekennzeichnet durch seltenen, harten oder erschwerten Stuhlgang. Sie kann durch folgende Faktoren bedingt sein:

Ballaststoffarme Ernährung: Zu wenig Gemüse, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte führen zu einer geringen Stuhlmasse.
Wenig Flüssigkeitszufuhr: Eine unzureichende Wasseraufnahme macht den Stuhl hart und schwer ausscheidbar.
Bewegungsmangel: Ein sitzender Lebensstil verlangsamt die Darmtätigkeit.
Medikamente: Schmerzmittel, Antidepressiva oder Eisenpräparate können die Darmbewegungen hemmen.
Hormonelle Schwankungen: Schwangerschaft oder hormonelle Veränderungen während des Menstruationszyklus beeinflussen die Verdauung.

Lösungsansätze der westlichen Medizin
Ernährungsumstellung: Mehr Ballaststoffe (z. B. Leinsamen, Haferflocken), viel Flüssigkeit und eine Reduktion blähender Lebensmittel.
Bewegung: Regelmäßige körperliche Aktivität, wie Spaziergänge oder Yoga, fördert die Darmtätigkeit.
Probiotika: Nützliche Bakterien aus fermentierten Lebensmitteln oder Nahrungsergänzungsmitteln unterstützen die Darmflora.
Medikamentöse Hilfe: Leichte Abführmittel (wie Flohsamenschalen) können vorübergehend Linderung verschaffen.

Blähbauch und Verstopfung aus ayurvedischer Sicht
Blähbauch aus ayurvedischer Perspektive
Im Ayurveda wird ein Blähbauch als Zeichen eines erhöhten Vata-Doshas betrachtet. Vata steht für das Element Luft und Äther und ist für Bewegung im Körper zuständig. Ein Ungleichgewicht führt dazu, dass sich zu viel Luft im Verdauungstrakt ansammelt.

Ursachen sind:
Kalte, trockene oder schwer verdauliche Lebensmittel wie Rohkost, Hülsenfrüchte und kalte Getränke.
Unregelmäßige Mahlzeiten oder spätes Essen schwächen das Verdauungsfeuer (Agni) und fördern Ama (unverdaute Rückstände).
Stress, Angst oder Nervosität verstärken Vata und stören die Verdauung.
Übermäßiges Reisen und unregelmäßige Tagesabläufe destabilisieren den Verdauungstrakt.

Verstopfung aus ayurvedischer Perspektive
Verstopfung wird ebenfalls mit einer Vata-Störung in Verbindung gebracht, insbesondere einem trockenen und stagnierenden Verdauungstrakt. Ursachen sind:

Zu wenig warme, ölige und feuchte Nahrung, wodurch der Darm austrocknet.
Schwaches Agni (Verdauungsfeuer), das die Umwandlung der Nahrung behindert.
Mangel an innerer und äußerer Wärme, etwa durch kaltes Wetter oder kalte Speisen.
Emotionale Blockaden, die den Darm "anspannen" und die natürliche Peristaltik hemmen.

Ayurvedische Lösungsansätze
Vata-ausgleichende Ernährung: Warme, gekochte Speisen wie Suppen, Eintöpfe und Kichadi bzw. Kitchari fördern die Verdauung.
Wärmende Gewürze: Ingwer, Kreuzkümmel, Fenchel, Asafoetida (Hing) und Koriander reduzieren Blähungen.
Öltherapie: Ein Teelöffel warmes Sesamöl oder Ghee vor dem Schlafen unterstützt einen geschmeidigen Stuhlgang.
Abhyanga (Selbstmassage mit Öl): Eine sanfte Bauchmassage mit warmem Sesamöl wirkt entspannend auf die Darmmuskulatur.

Yoga und Atemübungen: Pavanamuktasana ("Blähungen lösende Haltung") und Bauchatmung beruhigen den Darm.
Wann sollte man Pavanamuktasana machen?
Pavanamuktasana wirkt umstimmend bei Verstopfung, Verdauungsstörungen, Durchfall und Übersäuerung . Es massiert außerdem wirksam den Darm und stimuliert die inneren Organe des Verdauungssystems, wodurch die eingeschlossenen Gase freigesetzt und die Verdauung verbessert wird.
Anleitung für diese Übungen kann man auf YouTube finden oder bei einer ausgebildeten Yoga-Fachkraft.

Regelmäßige Routinen: Feste Essenszeiten und eine morgendliche Darmentleerung unterstützen den natürlichen Rhythmus.
Ayurvedische Ernährung ist hier eine gute Möglichkeit, die eigene Konstitution auszugleichen und bei Ungleichgewichten wieder umstimmend zu wirken in Richtung Gesundheit. Hier kann man die Grundlagen der Ayurveda-Ernährung erlernen.

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Ayurvedaschule Wolfgang Neutzler

Ayurvedaschule Wolfgang Neutzler
Bergheim 24
88677 Markdorf
Deutschland
0157 51271025

https://www.schule-fuer-ayurveda.de

Die Ayurvedaschule Wolfgang Neutzler ist eine unabhängige Privatschule.

Der Schulleiter der Schule für Ayurveda, Wolfgang Neutzler, praktiziert seit 1985 als Heilpraktiker mit Schwerpunkt Ayurveda. Als Coach betreut er Menschen speziell bei der Ernährungsumstellung und beim Abnehmen.

Der Schwerpunkte seiner Arbeit sind Online-Seminare und -Ausbildungen. Gerade in der heutigen Zeit eine schnelle und effektive Möglichkeit des Lernens, ohne Reisekosten und Stress.
Folgende Online-Angebote gibt es: Ausbildung zur/m Ayurveda-Ernährungsberater/In, Ayurveda-Kochkurse, Abnehm-Training, Ayurveda-Fastenwoche, Kursleiter Ayurveda-Babymassage, Schwangeren-Massage, Ayurveda-Konstitutionsbestimmung, Ayurveda-Massagen, Ayurveda-Entspannungs-Trainer.
Wolfgang Neutzler ist Autor, Co-Autor von 8 Büchern, unter anderem auch von 5 Ayurveda-Büchern.

Das Ziel ist es, ganz vielen Menschen einen Zugang zum Ayurveda zu ermöglichen.
Ayurveda - das Wissen von einem gesunden, langen und glücklichen Leben
Für den Inhalt des Artikels ist allein der verantwortlich. devAS.de (Betreiber dieser Webseite) distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
S-IMG

Weitere Artikel in "Medizin, Gesundheit, Wellness"

06.12.2023
bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Neue Art von Leberzellen entschlüsselt Neue Art von Leberzellen entschlüsselt
17.09.2024
Institut Delia Müller
Sommerpause erfrischt das Gehirn Sommerpause erfrischt das Gehirn
17.07.2023
Dr. Wlasak und Dr. Lobner
Unruhige Beine - Unruhige Nächte Unruhige Beine - Unruhige Nächte
17.02.2025
InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
BronchoSpray Autohaler zurück auf dem Markt BronchoSpray Autohaler zurück auf dem Markt
12.02.2024
Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Apothekerverband fordert Rettungsschirm für Apotheken Apothekerverband fordert Rettungsschirm für Apotheken
10.07.2023
Pregizer Apotheke
Welche Ernährung ist gesund? Welche Ernährung ist gesund?