So kommen Sie besser durch Hitzeperioden

Medizin, Gesundheit, Wellness | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. | 30. Mai 2024
So kommen Sie besser durch HitzeperiodenBerlin, 30. Mai 2024. Sommerliche Hitzewellen nehmen zu und halten länger an. Sie sind mit Belastungen für Gesundheit und Wohlbefinden verbunden, besonders für ältere Menschen. Welche Maßnahmen Linderung bringen können, hat die VERBRAUCHER INITIATIVE anlässlich des Hitzeaktionstages auf http://www.verbraucher60plus.de zusammengestellt.

"Sperren Sie die Hitze aus Ihrer Wohnung aus. Verdunkeln Sie dazu Fenster sowie Balkon- und Terrassentüren und lassen Sie sie tagsüber geschlossen", rät Georg Abel von der VERBRAUCHER INITIATIVE. Mit Jalousien, Rollos, Vorhängen oder Markisen lässt sich die Wohnung wirkungsvoll abschirmen. Zum Lüften eignen sich die frühen Morgenstunden und der späte Abend.

Wenn möglich, kann der Schlafplatz in einen kühleren Teil der Wohnung verlegt werden. Für zusätzliche Abkühlung sorgen mit kaltem Wasser gefüllte Wärmflaschen im Bett. Der Bundesgeschäftsführer empfiehlt außerdem: "Machen Sie es wie die Menschen in südlichen Ländern und nehmen Sie nur ein Laken oder einen leeren Bettbezug zum Zudecken".

Ratsam ist, den Körper so wenig wie möglich der Sonne auszusetzen und Anstrengung zu vermeiden. "Bleiben Sie an heißen Tagen zwischen 11 und 18 Uhr im Haus oder halten Sie sich zumindest im Schatten auf. Verzichten Sie in der Zeit auf Gartenarbeit, Bewegungs- und Sporteinheiten oder das Erledigen von Einkäufen", betont Georg Abel.

Leichte Mahlzeiten mit reichlich Gemüse und Obst entlasten den Körper zusätzlich. Außerdem ist auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten. Dazu Georg Abel: "Trinken Sie täglich mindestens 1,5 bis 2 Liter pro Tag, am besten Wasser, Saftschorlen, Kräuter- oder Früchtetee ohne Zuckerzusatz".
Für eine äußerliche Erfrischung sorgen beispielweise eine kühle bzw. lauwarme Dusche, Fußbäder oder Güsse für die Unterarme, Füße und Unterschenkel. Stirn, Gesicht und Nacken lassen sich mit feuchten, kühlen Kompressen oder Körnerkissen aus dem Kühlschrank abkühlen.

Weitere Tipps, die eine Entlastung bei anhaltender Sommerhitze bringen können, gibt die VERBRAUCHER INITIATIVE in dem Portal Verbraucher60plus . Die kostenlosen Informationen stehen in Beitrag "Mit Hitze umgehen" in dem Themenschwerpunkt "Gesundheit" bereit.

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Wollankstr. 134
13187 Berlin
Deutschland
030 53 60 73 41

https://www.verbraucher.org

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. ist der 1985 gegründete Bundesverband kritischer Verbraucherinnen und Verbraucher. Schwerpunkt ist die ökologische, gesundheitliche und soziale Verbraucherarbeit.
Für den Inhalt des Artikels ist allein der verantwortlich. devAS.de (Betreiber dieser Webseite) distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
S-IMG

Weitere Artikel in "Medizin, Gesundheit, Wellness"

28.04.2023
mediportal-online, M+V Medien-und Verlagsservice Germany Unternehmergesellschaft(haftungsbeschränkt)
Schmerztherapie: es gibt zahlreiche moderne Lösungsoptionen Schmerztherapie: es gibt zahlreiche moderne Lösungsoptionen
09.02.2023
Deutsches Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e. V.
Sondersendung bei Radio Okerwelle über Sven-David Müller Sondersendung bei Radio Okerwelle über Sven-David Müller
17.04.2023
Cesra Arzneimittel GmbH & Co. KG
NEU: Lioran® classic für Nacht und Tag NEU: Lioran® classic für Nacht und Tag
28.03.2023
Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen
Phagen, Antibiotika-Resistenzen, MRE und neue Antibiotika - die leise Pandemie erkennen und bekämpfen Phagen, Antibiotika-Resistenzen, MRE und neue Antibiotika - die leise Pandemie erkennen und bekämpfen
29.01.2024
Ramona Petschl
Schützt unsere Kinder Schützt unsere Kinder
12.10.2023
bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Darmmikrobiom durch Darmkontraktion beeinflusst Darmmikrobiom durch Darmkontraktion beeinflusst