Der Krankheitsbegriff aus ethischer Sicht: Welche Regeln gelten?

Medizin, Gesundheit, Wellness | GRIN Publishing GmbH
Der Krankheitsbegriff aus ethischer Sicht: Welche Regeln gelten?Seit der Corona-Pandemie wird der Begriff der Krankheit zentraler als zuvor reflektiert. Doch so klar er uns intuitiv scheint, stellen sich doch unweigerlich gewisse Fragen. Wer bestimmt darüber, was es bedeutet "krank" zu sein? Welche Rechte und Pflichten erwachsen daraus für Kranke? Und ist man auch dann krank, wenn man sich krank fühlt, ohne dass organische Ursachen nachweisbar sind? Der im April 2024 bei GRIN veröffentlichte Text "Der Krankheitsbegriff der medizinischen Anthropologie als Gegenstand der Ethik" sucht genau darauf Antworten. Analytisch setzt sich diese Arbeit mit den vorherrschenden Begriffsdefinitionen um den Krankheitsbegriff und ihren ethischen Implikationen auseinander.
Über die Darstellung des Krankheitsbegriffs in der modernen Anthropologie hinaus skizziert der Autor verschiedene ethische Grundsätze und ihre konkreten Implikationen für Medizin und Gesellschaft. Veranschaulicht werden diese anhand eines kontrovers diskutierten Falls der sogenannten "Gender-Dysphorie": Ist der Wunsch eines:einer transidenten Patient:in nach einer medizinischen Geschlechtsumwandlung grundsätzlich "ethisch unproblematisch" oder stehen hier das Selbstbestimmungsrecht der Patient:innen und die Fürsorgepflicht der Ärzt:innen miteinander im Konflikt?

Krankheit: Mehr als eine naturwissenschaftliche Umschreibung?

Ethische Dilemmata des Umgangs mit Krankheit wurden uns mit den Ausnahmezuständen der Corona-Pandemie und den folgenden Long-Covid-Erkrankungen besonders bewusst. So gibt es Fragen wie: Wie sollte man medizinische Ressourcen wie z.B. knappe Impfdosen verteilen? Spielen hierbei auch ethische Kriterien wie "Fairness" und "Gerechtigkeit" eine Rolle? Wer entscheidet über die Bestimmung und die Zuordnung von Krankheit? Diese Fragen sind nicht nur für medizinisches Personal wie Ärzt:innen von höchster Bedeutung, sondern auch für jegliche Personen, die sich klassifikatorisch mit dem Krankheitsbegriff befassen. So sind ethische und praktische Implikationen sowohl für Krankenversicherungen und ähnliche Institutionen als auch für jede:n Philosophieinteressierte:n von Relevanz.

Über den Autor

Frank-Rüdiger Menn (geb. 1954) ist ursprünglich Wirtschaftswissenschaftler und studiert seit 2020 Medizinethik (Master) am Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Neben diversen Publikationen ist er ehrenamtlicher Patientenbetreuer für Kehlkopfoperierte beim Bayerischen Landesverband der Kehlkopfoperierten.

Das Buch ist im April 2024 im GRIN Verlag erschienen (ISBN: 978-3-38901-464-6)
Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/1452603
Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

25. April 2024 | ID: 14658 | Artikel löschen
GRIN Publishing GmbH

GRIN Publishing GmbH
Trappentreustr. 1
80339 München
Deutschland
+49-(0)89-550559-0

https://www.grin.com

GRIN publiziert seit 1998 akademische eBooks und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm.
Für den Inhalt des Artikels ist allein der verantwortlich. devAS.de (Betreiber dieser Webseite) distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
S-IMG

Weitere Artikel in "Medizin, Gesundheit, Wellness"

22.07.2024
Villa Knolle Bolle [Träger: Regenbogen gUG (haftungsbeschränkt)]
Villa Knolle Bolle: Naturbasiertes Therapieprogramm für mehr emotionales und psychisches Wohlbefinden Villa Knolle Bolle: Naturbasiertes Therapieprogramm für mehr emotionales und psychisches Wohlbefinden
22.02.2024
bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Zellen im Fokus: wie die Leber den Alterungsprozess beeinflusst Zellen im Fokus: wie die Leber den Alterungsprozess beeinflusst
30.08.2023
Kardiologie Klinikum Jung-Stilling
Echokardiographie: Wichtige Routine in der Kardiologie Echokardiographie: Wichtige Routine in der Kardiologie
16.04.2024
Ayurvedaschule Wolfgang Neutzler
Einführung in die Ayurveda-Schwangerschaftsmassage Einführung in die Ayurveda-Schwangerschaftsmassage
19.08.2025
Goldstadt Privatklinik GmbH
Prostata-Biopsie mit dem Artemis Fusionsbiopsie-System Prostata-Biopsie mit dem Artemis Fusionsbiopsie-System
12.07.2023
mediportal-online, M+V Medien-und Verlagsservice Germany Unternehmergesellschaft(haftungsbeschränkt)
Wann Hitze für ältere Menschen gefährlich wird Wann Hitze für ältere Menschen gefährlich wird
12.06.2023
Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Die Top Sportorthopädie Europas zu Gast in Luxemburg Die Top Sportorthopädie Europas zu Gast in Luxemburg