Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter promoted
Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter
Schockierende 14 (!) lange Jahre hat die Justiz Münster das anerkannte Missbrauchsopfer Mark Bellinghaus-Raubal mit unzähligen Verfahren bombardiert. Dass er überhaupt noch lebt ist ein echtes Wunder.

Warum ChatGPT dein Unternehmen nicht kennt

Medien, Kommunikation | cloudWEB GmbH
Warum ChatGPT dein Unternehmen nicht kenntChatGPT, der sich rasant entwickelnde Chatbot, mag menschenähnlich wirken, vergisst jedoch oft wichtige Unternehmensinformationen zwischen den Gesprächen. Viele Nutzer:innen gehen fälschlicherweise davon aus, dass der KI-Assistent sich Informationen wie ein Mensch merkt, wo dies in Wirklichkeit nicht der Fall ist. cloudWEB GmbH, die führende Online-Agentur aus Winterthur, teilt in einem aktuellen Artikel entscheidende Einsichten über die Grenzen von ChatGPT und wie Unternehmen angemessen darauf reagieren können.

Die Idee von ChatGPT als speicherndes Gedächtnis für diverse Unternehmen ist verlockend. Doch, wie die Experten von cloudWEB betonen, können selbst geteilte Unternehmensdaten in einem Chatverlauf nicht dauerhaft im Gedächtnis des KI-Assistenten abgelegt werden. Die Cloud-Anwendung hält zwar seit 2025 ein sogenanntes Memory-Feature bereit, das es ermöglicht, persönliche Informationen zu speichern, doch diese bleiben ausschliesslich für den jeweiligen Account-Inhaber von Bedeutung. Anderen ChatGPT-Nutzer:innen stehen diese privaten Angaben nicht zur Verfügung.

Hintergrund: ChatGPT und die Herausforderung des digitalen Gedächtnisses
Das sogenannte Memory-Feature von ChatGPT, das es dem KI-Tool erlaubt, individuelle Daten zu speichern, stellt eine bedeutende Weiterentwicklung dar. Jedoch grenzt sich ChatGPT bewusst von der Speicherung von Unternehmensinformationen ab, um die Datenintegrität und Authentizität zu wahren. Ähnlich wie ein echter Mensch benötigt der Chatbot eine klare, öffentlich zugängliche Datenbasis, um verlässliche Auskünfte über Unternehmen zu geben.

Wie Unternehmen durch sichtbare Webpräsenz beeinflussen können
cloudWEB empfiehlt Unternehmen, ihre Webpräsenz gezielt auszubauen, um die Sichtbarkeit und Auffindbarkeit für ChatGPT zu verbessern. Neben einer informativen und aussagekräftigen Firmenwebsite sind auch externe Quellen, wie beispielsweise Branchenportale, Presseartikel und Google Business Profile, essentiell, um eine ganzheitliche Unternehmenswahrnehmung zu gewährleisten. Die Experten von cloudWEB weisen darauf hin, dass eine konsistente Erwähnung und Darstellung in verschiedenen Medien die Glaubwürdigkeit und Auffindbarkeit eines Unternehmens steigern kann.

Über cloudWEB GmbH
Die cloudWEB GmbH mit Sitz in Winterthur ist eine renommierte Online-Agentur, die sich auf die digitale Transformation von KMUs spezialisiert hat. Durch datengetriebenes Online-Marketing, Webanalytics und innovative KI-Technologien entwickelt cloudWEB massgeschneiderte Digitallösungen für ihre Kunden. Mit einem klaren Fokus auf messbaren Erfolg und kundenorientierte Strategien hilft cloudWEB Unternehmen, online sichtbar zu werden und nachhaltig zu wachsen.

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.) (Bildquelle: )

18. September 2025 | ID: 27734 | Artikel löschen
cloudWEB GmbH

cloudWEB GmbH
Zürcherstrasse 182
8406 Winterthur
Schweiz
+41525361504

https://www.cloudweb.ch

Die cloudWEB GmbH aus Winterthur ist die Nummer #1 Online Marketing Agentur. Der Online-Marketing Plan der cloudWEB hilft Kunden dabei mehr Umsatz, mehr Kunden und Verkäufe zu erzielen. Das inhabergeführte Unternehmen kombiniert datengetriebenes Online-Marketing, Webanalytics und KI-Technologien zu massgeschneiderten Digitallösungen. Mit einem pragmatischen Ansatz entwickelt cloudWEB messbare Kommunikationsstrategien, die echten Mehrwert für ihre Kunden schaffen. Das Leistungsspektrum umfasst Performance Marketing, SEO/SEA, GEO (Generative Engine Optimization), Conversion-Optimierung und Marketing-Automatisierung. Als Google Permier Partner darf sich die cloudWEB zu den führenden 3% der Google Ads Agenturen der Schweiz zählen.
Für den Inhalt des Artikels ist allein der verantwortlich. devAS.de (Betreiber dieser Webseite) distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
S-IMG

Weitere Artikel in "Medien, Kommunikation"