Spritzgussprojekte vor dem Sommerurlaub noch anschieben? Speedpart ermöglicht schnellen Projektstart
Während viele Unternehmen im August in den Sommermodus schalten, bleibt in der Produktentwicklung oft wenig Spielraum für Pausen. Konstrukteure und Projektverantwortliche stehen unter Druck: Die nächsten Entwicklungsschritte müssen angestoßen werden, bevor das Team in die wohlverdiente Auszeit geht. Doch wie lassen sich
zeitkritische Projekte effizient anschieben – ohne Risiko, dass sich alles bis in den Herbst oder Winter verzögert?
Das auf
schnelle Fertigungsprozesse spezialisierte Unternehmen
Speedpart bietet hierfür eine durchdachte Lösung: Wer seine CAD-Daten jetzt übermittelt, erhält innerhalb von 24 Stunden sein Angebot – und profitiert von
Werkzeugfertigung ab 10 Arbeitstagen. So lässt sich die Urlaubszeit produktiv überbrücken, ohne dass der Projektfortschritt ins Stocken gerät.
Zeitgewinn durch frühe Werkzeugvergabe
Gerade im Bereich Prototyping und Kleinserienproduktion zählt jeder Tag. Die Zeitspanne zwischen dem ersten CAD-Datenstand und den ersten Spritzgussteilen entscheidet oft darüber, ob ein Produkt pünktlich in die Nullserie oder zur Messepräsentation geht. Speedpart hat sich darauf spezialisiert, diese Zeitfenster gezielt zu verkürzen – mit eingespielten Prozessen, schneller Angebotserstellung und einem klaren Fokus auf funktionale Bauteilqualität.
„Gerade im Sommer sehen wir jedes Jahr wiederkehrende Engpässe in der Projektplanung – weil viele Unternehmen zu spät starten“, so Tillmann Müller, Technischer Leiter Speedpart GmbH. „Viele Projekte bleiben liegen, weil man denkt, vor dem Urlaub sei es ohnehin zu spät. Wir zeigen täglich, dass auch kurzfristig Werkzeuge realisiert und erste Teile produziert werden können – wenn die Prozesse stimmen.“
Speedpart fertigt sowohl für Start-ups als auch für große Entwicklungsabteilungen – branchenübergreifend. Typische Einsatzbereiche sind Funktionsteile, Gehäuse, technische Komponenten oder Spritzgussteile mit besonderen Anforderungen an Material, Toleranz oder Verarbeitung. Die Kombination aus
Werkzeugbau,
Fräsbearbeitung und
3D Druck unter einem Dach ermöglicht auch Hybridlösungen.
Spritzguss-Know-how für kleine Losgrößen
Wenn Funktion, Zeit und Stückzahl aufeinandertreffen, braucht es Fertigungsstrategien, die flexibel skalieren. Speedpart vereint schnellen Werkzeugbau mit industrietauglicher Spritzgussfertigung – ausgelegt auf kleine Stückzahlen, kurze Entwicklungszyklen und funktionale Anwendungen. Hergestellt werden Aluminium- oder Stahlformen für thermoplastische Kunststoffe, realisiert in hauseigener Fertigung. Dabei deckt das Unternehmen sowohl Einkomponenten als auch 2K-Anwendungen ab, ebenso wie das Umspritzen von Einlegeteilen. Ergänzt wird dies durch CNC-gefertigte Bauteile sowie die Fertigung additiver Werkzeuge im Metall-Lasersintern, etwa für Geometrien mit komplexer Temperierung oder schwer zugänglichen Kavitäten.
Dank dieser
verfahrensübergreifenden Denkweise lassen sich Projekte je nach Bauteilanforderung schnell, wirtschaftlich und funktional umsetzen. So kann z. B. ein additiv gefertigtes Werkzeug als Brückentechnologie genutzt werden, bevor eine spanend hergestellte Serienform umgesetzt wird. Auch Kombinationen aus 3D gedruckten Einzelteilen und spritzgegossenen Komponenten sind möglich. Für Kunden bedeutet das:
Keine Limitierung auf ein Verfahren, sondern eine fundierte Beratung entlang der technischen und wirtschaftlichen Anforderungen. Der Fokus liegt stets auf Prozesssicherheit, Funktionalität und kurzer Time-to-Market.
Kalkulierbare Abläufe statt Projektstau
Was die Kunden schätzen: die Geschwindigkeit, aber auch die Verlässlichkeit. Die Bearbeitungszeiten sind transparent kalkulierbar. Schon beim ersten Kontakt gibt es eine realistische Aussage zu Durchlaufzeit, Werkzeugaufbau und Machbarkeit. Auch wenn das Projekt komplex ist, wird auf Wunsch mit einer Teilesichtung oder einem Vorgespräch gestartet.
Bereits innerhalb von 24 Stunden nach Dateneingang erhalten Kunden ein Angebot. Spritzgusswerkzeuge können – abhängig von Komplexität und Material – ab 10 Arbeitstagen gefertigt werden. Unterstützt werden alle gängigen technischen Kunststoffe sowie Sonderlösungen mit Einlegeteilen oder Mehrkomponententechnik.
Für besonders eilige Anfragen steht alternativ auch der 3D Druck zur Verfügung – ab 3 Arbeitstagen sind hier erste Bauteile realisierbar. Die Projekte werden durchgängig persönlich betreut – vom ersten Datensatz über die Werkzeugfertigung bis zur finalen Bemusterung.
Effizient durch die Urlaubszeit
Sommerzeit ist Planungszeit. Wer jetzt proaktiv agiert, schafft klare Verhältnisse – im Posteingang, auf dem Schreibtisch und im Projektverlauf. Mit einem zuverlässigen Partner lassen sich Entwicklungsziele trotz Urlaubszeit erreichen – und der Kopf bleibt frei für den nächsten Schritt.
Weitere Informationen zur aktuellen Sommeraktion unter:
www.speedpart.de
(Bildquelle: Speedpart GmbH)
07. August 2025 | ID: 26779 | Artikel löschen
Speedpart GmbHSpeedpart GmbH
Bahnhofstrasse 18
97907 Hasloch
Deutschland
0934291870
vera.mueller-joos@speedpart.de
https://www.speedpart.de/
Die Speedpart GmbH ist Spezialist für 3D-Druck, Rapid Prototyping, Tooling und Manufacturing. Mit modernsten Fertigungstechnologien und langjähriger Expertise bietet das Unternehmen hochwertige Lösungen für anspruchsvolle industrielle Anwendungen. Kunden profitieren von kurzen Lieferzeiten, hoher Qualität und individueller Beratung.