
Stuttgart, 04.11.2025 - Die kommunale IT-Dienstleisterin in Baden-Württemberg Komm.ONE hat in Zusammenarbeit mit der zur DSV-Gruppe gehörenden S-Public Services, dem Kompetenzcenter für E-Government der Sparkassen-Finanzgruppe, und der cit GmbH eine neue Bezahlfunktion realisiert. Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger in ersten Kommunen ihre regelmäßig wiederkehrenden Gebühren oder Beiträge direkt im Antragsprozess über ein Online-SEPA-Lastschriftmandat begleichen. 
Mit der Einführung des digitalen SEPA-Mandats entfällt für die Bürgerinnen und Bürger der bisherige Aufwand, das Lastschriftformular auszudrucken, zu unterschreiben und postalisch oder persönlich einzureichen. Stattdessen kann die Einzugsermächtigung jetzt vollständig rechtskonform online erteilt werden. Die dabei erhobenen Daten fließen automatisiert und direkt in das Fachverfahren der Komm.ONE zurück. Sogenannte Fachverfahren sind spezielle Software-Lösungen, die Behörden zum Beispiel für die Bearbeitung von Anträgen einsetzen. Die Komm.ONE stellt als IT-Dienstleisterin solche digitalen Lösungen für die Kommunen in Baden-Württemberg bereit.
Nicht nur die Bürgerinnen und Bürger profitieren von dem modernen, klar strukturierten Onlineformular, das den Zahlungsvorgang bequem, sicher und transparent macht. Auch die Verwaltungen erhalten eine durchgängig digitale, medienbruchfreie Lösung, die eine fallabschließende Bearbeitung ermöglicht. Das SEPA-Mandat wird automatisch an der richtigen Stelle im Fachverfahren hinterlegt, die Zahlung wird korrekt zugeordnet und der Vorgang kann unmittelbar als bezahlt und damit erledigt gelten.
"Digitale Verwaltungsangebote werden dann erfolgreich angenommen, wenn sie nahtlos funktionieren und einen echten Mehrwert bieten. Genau das leisten wir mit der Online-SEPA-Lastschrift", sagt Peter Höcherl, Mitglied der Geschäftsleitung bei S-PublicServices und Experte für digitale Verwaltungsprozesse. Die Lösung basiert auf der E-Government-Plattform cit intelliForm, die bereits in vielen Kommunen in Baden-Württemberg erfolgreich für formularbasierte Prozesse im Public Sector im Einsatz ist.
Auch Martin Riedel, zuständig für die E-Government-Plattform der Komm.ONE, ist sehr zufrieden mit dem gemeinsamen Projekt: "Die Lösung lässt sich flexibel an die Anforderungen einzelner Kommunen anpassen und ist einfach in die bestehenden Strukturen integrierbar." 
Weitere Informationen zu den Payment-Lösungen der S-Public Services für den öffentlichen Sektor: 
https://www.s-publicservices.de/ 
Mehr Informationen zur Low-Code-Plattform cit intelliForm für effizientes E-Government: 
https://www.cit.de
Mehr Informationen zur kommunalen IT-Dienstleisterin Komm.ONE: 
https://www.komm.one
Ansprechpartner Konzernkommunikation DSV-Gruppe:
Martin Kurz, Am Wallgraben 115, 70565 Stuttgart, Deutschland
E-Mail: martin.kurz@dsv-gruppe.de, Telefon: +49 711 782-22736
Über die Komm.ONE
Die Komm.ONE ist eine Anstalt öffentlichen Rechts in gemeinsamer Trägerschaft der Kommunen und des Landes Baden-Württemberg mit Sitz in Stuttgart. Auftrag und Anspruch der Komm.ONE AöR ist die Sicherung der digitalen Souveränität der Gesellschaft, indem sie die Kommunen auf Basis von innovativen Cloud-Lösungen digital gestaltet. Dazu beschafft, entwickelt und betreibt die Komm.ONE AöR im Rahmen ihres gesetzlichen Auftrags Verfahren der automatisierten Datenverarbeitung und erbringt unterstützende Dienst-, Beratungs- und Schulungsleistungen. Darüber hinaus unterstützt und berät die Komm.ONE als Vordenkerin und Partnerin die Kommunen und das Land in organisatorischen, prozessualen und strategischen Fragen der digitalen Transformation.
An ihren sieben Standorten in Baden-Württemberg in Stuttgart, Freiburg, Heidelberg, Heilbronn, Karlsruhe, Reutlingen und Ulm beschäftigt die Komm.ONE insgesamt mehr als 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 
http://www.komm.one
Kontakt: presse@komm.one
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
(Bildquelle: )
04. November 2025 | ID: 28535 | Artikel löschen
 S-Public Services GmbHS-Public Services GmbH
Am Wallgraben 115
70565 Stuttgart
Deutschland
00 49 711 782 12900
www.s-publicservices.de
Die S-Public Services GmbH ist das Kompetenzcenter für E-Government der Sparkassen-Finanzgruppe und Ansprechpartner für die öffentliche Hand sowie kommunalnahe Organisationen und Unternehmen. Mit spezialisierten Plug & Play-Lösungen rund um Payment-Services sowie digitalen Verwaltungsprozessen unterstützt S-Public Services die digitale Transformation verschiedenster Bürgerservices. Sie bietet zahlreiche Möglichkeiten für das digitale Bezahlen, effiziente Buchungsvorgänge und Antragsservices - von einfachen Lösungen bis hin zu kompletten Antragsworkflows mit Anbindung an Fachverfahren. Zudem unterstützt sie Verwaltungen mit modernen E-Government- und Bürgerdiensten, darunter Online-Terminvergabe, Besucherstrom-Management und digitale Antragsverfahren sowie ein umfassender Katalog mit über 500 Formularanwendungen. Zu ihren Kunden zählen Städte, Kommunen und Rechenzentren. Die S-Public Services ist ein Unternehmen der DSV-Gruppe, dem zentralen Dienstleister der Sparkassen-Finanzgruppe. 
http://www.s-publicservices.de