Der Sommer birgt viele Gefahren für Haustiere

Garten, Bauen, Wohnen | Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Der Sommer birgt viele Gefahren für HaustiereIn den warmen Sommermonaten können viele Gewohnheiten und alltägliche Situationen für Haustiere schnell zu Todesfallen werden. Der Bund Deutscher Tierfreunde e.V. weist deshalb darauf hin, dass offene Fenster, Balkone und ungeschützte Schwimmbecken für die vierbeinigen Hausgenossen leicht zu tödlichen Gefahren werden können. Fast täglich müssen in den Tierarztpraxen Hunde oder Katzen nach Stürzen und Unfällen behandelt werden. Auch die Zahl der entlaufenen Haustieren steigt im Sommer rapide.

Für die von Natur aus neugierige Katzen sind Fenster immer interessante Anziehungspunkte. In der kalten Jahreszeit sind sie meist geschlossen, jetzt stehen sie jedoch oft offen. Schon ein vorbei fliegender Vogel kann jedoch ihren Jagdtrieb wecken. Eine zu schnelle Bewegung, ein instinktiver Sprung und sie stürzen ab. Für ungeschützte Balkone gilt das Gleiche. Schwere Brüche und innere Verletzungen sind oft die Folge. Der Bund Deutscher Tierfreunde rät deshalb, Fenster und Balkone mit Netzen "tiersicher" zu machen. Im Handel gibt es spezielle Katzennetze. Auch gekippte Fenster sind eine Todesfalle. Katzen können leicht bei einem Sprung oder einer Kletterpartie in den offenen Spalt rutschen. Sie werden dann innerhalb kurzer Zeit zu Tode stranguliert. Auch für Kippfenster gibt es spezielle Schutzvorrichtungen.

Für Hunde sind dagegen offene Türen eine Verlockung. Ein schneller Ausflug durch die Gartentür kann jedoch schwere Folgen haben, da sie den Verkehr als tödliche Gefahr nicht erkennen können. Offene und ungeschützte Schwimmbecken sind ein weiterer Gefahrenpunkt: Hunde können zwar zumeist schwimmen, sie können das Becken jedoch nicht verlassen, wenn es keine spezielle Klettervorrichtung gibt. Zumindest eine fest verankerte schräg stehende Leiter oder ein simples Brett sollten als Ausstiegshilfe für Hunde aufgestellt werden, rät die überregionale Tierschutzorganisation. Der Ausstieg muss jedoch auch trainiert werden. Besser sind natürlich Treppen oder Einzäunungen, damit gar nicht erst etwas passiert.

17. August 2023 | ID: 7018 | Artikel löschen
Bund Deutscher Tierfreunde e.V.

Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Am Drehmanns Hof 2
47475 Kamp-Lintfort
Deutschland
02842/92 83 20

http://www.bund-deutscher-tierfreunde.de

Der Bund Deutscher Tierfreunde e.V. mit Sitz im nordrheinwestfälischen Kamp-Lintfort ist ein gemeinnütziger überregionaler Tierschutzverein. Der 1999 gegründete BDT e.V. unterhält zwei eigene Tierheime in Kamp-Lintfort sowie in Weeze und unterstützt mehr als 20 Tierheime und Tierschutzvereine im gesamten Bundesgebiet. Der BDT e.V. ist ein Verein für Tier-, Natur- und Artenschutz. Das Tierheim in Kamp-Lintfort feierte 2014 bereits sein zehnjähriges Bestehen.
Für den Inhalt des Artikels ist allein der verantwortlich. devAS.de (Betreiber dieser Webseite) distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
S-IMG

Weitere Artikel in "Garten, Bauen, Wohnen"

09.01.2025
EPK-Holz GmbH
Holzbohlenzaun Holzbohlenzaun
06.07.2023
Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf)
Sicherheit im Brennpunkt: Brandschutz in der Landwirtschaft Sicherheit im Brennpunkt: Brandschutz in der Landwirtschaft
16.03.2023
DINO Containerdienst Berlin Gmbh
Garten- und Grünabfall entsorgen Garten- und Grünabfall entsorgen
15.03.2024
SHW Schmiedetechnik GmbH & Co. KG
Hochbeet kaufen: Vorteile und worauf Sie achten sollten Hochbeet kaufen: Vorteile und worauf Sie achten sollten
11.07.2024
MEFA Befestigungs- und Montagesysteme GmbH
MEFA Signum LP 50: Traglast konstruktiv erhöht, Stahleinsatz effektiv verringert MEFA Signum LP 50: Traglast konstruktiv erhöht, Stahleinsatz effektiv verringert
26.06.2023
DAIKIN Airconditioning Germany GmbH
So profitieren Sie vom Heizen mit Wärmepumpe So profitieren Sie vom Heizen mit Wärmepumpe