Vorteile moderner Wohnungslüftung: Gute Luft, niedrige Heizkosten

Garten, Bauen, Wohnen | Initiative Wärme+
Vorteile moderner Wohnungslüftung: Gute Luft, niedrige HeizkostenDie Initiative Wärme+ erklärt, wie eine moderne Wohnungslüftung für Energieeffizienz und Wohngesundheit sorgt. Moderne Neubauten sind energetisch hochwertig und luftdicht - das ist gut für die Energiebilanz und den Klimaschutz, bringt aber Herausforderungen mit sich. Der Luftwechsel erfolgt in Neubauten kontrolliert und nicht anhand von Undichtigkeiten von Fenstern oder Mauerwerk. Wer nicht regelmäßig lüftet, riskiert Feuchtigkeit und eine schlechte Innenraumluftqualität. Genau hier kommen moderne Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung ins Spiel. Sie sichern unabhängig von der Anwesenheit eine gute Innenraumluftqualität und nutzen gleichzeitig die Abwärme: Damit verwandeln sie eine potenzielle Schwäche in einen echten Vorteil.

Zentral oder dezentral - für jeden Neubau die passende Lösung
Baufamilien können zwischen zentralen Lüftungsanlagen und dezentralen Geräten wählen. Während zentrale Lüftungsanlagen zumeist für das gesamte Gebäude ausgelegt sind, können dezentrale Geräte auch raumweise zum Einsatz kommen, zum Beispiel fürs Schlafzimmer oder den Wohnbereich. Beide Systeme bieten entscheidende Vorteile:

Gesunde Raumluft garantiert: Moderne Lüftungssysteme führen "verbrauchte" Luft, Feuchtigkeit und Schadstoffe aus Möbeln oder Reinigungsmitteln zuverlässig ab. Hocheffiziente Filter können gleichzeitig Pollen, Feinstaub und andere Allergene draußenhalten - ein Segen für empfindliche Menschen oder Allergiker.

Energiesparen durch Wärmerückgewinnung: Das Herzstück moderner Lüftungsgeräte - die Wärmerückgewinnung - löst den "Interessenskonflikt" zwischen Frischluft und Wärmeverlust. Selbst große Frischluftmengen können mit der Wärme aus der Abluft vortemperiert werden. Über einen Wärmetauscher gibt die warme Abluft ihre gespeicherte Energie an die einströmende Luft ab. So bleibt die wertvolle Heizenergie im Haus, während permanent frische Luft nachströmt - ganz ohne die typischen Wärmeverluste beim Fensterlüften.

Perfektes Team mit moderner Heiztechnik: Lüftungsanlagen entlasten die Heizung spürbar und sorgen insbesondere in Kombination mit modernen Heizsystemen für optimale Energieeffizienz. Durch die Wärmerückgewinnung muss weniger nachgeheizt werden, wodurch die Heizanlage kleiner dimensioniert werden kann - das entlastet den Geldbeutel bereits bei der Anschaffung. Diese Synergie sollte von Anfang an bei der Gebäudeplanung mitgedacht werden. Wer Lüftung und Heizung als Team plant, profitiert doppelt: von niedrigeren Investitionskosten und dauerhaft geringeren Betriebskosten.

Intelligente Extras für mehr Wohnkomfort
Geschlossene Fenster bedeuten weniger Lärm, keine Insekten und auch Schutz vor Einbrechern. Individuelle Lösungen mit speziellen Filtern - ob für Ackerstaub oder den Feinstaub an einer vielbefahrenen Straße - sind ebenfalls möglich, auf Wunsch sorgen intelligente Sensoren für CO2 und Luftfeuchte automatisch für optimales Raumklima. Moderne Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung verbessern eindeutig die Wohnqualität und Gesundheit. Wer heute baut, sollte deshalb eine Wohnungslüftung nicht als Option, sondern als zeitgemäßen Standard betrachten.

Weitere Informationen unter http://www.waerme-plus.de

(Bildquelle: Vaillant) (Bildquelle: )

19. August 2025 | ID: 26996 | Artikel löschen
Initiative Wärme+

Initiative Wärme+
Reinhardtstr. 32
10117 Berlin
Deutschland
030 300 199 1375

https://www.waerme-plus.de/

Über die Initiative WÄRME+
Die größten Energieeinsparpotenziale in deutschen Haushalten liegen bei Raumheizung und Trinkwassererwärmung. Um diese Potenziale zu heben, sind neben energiebewusstem Verhalten auch Investitionen in moderne Energie- und Gebäudetechnik nötig. Die Initiative WÄRME+ informiert Wohneigentümer anbieterneutral über die Einsatzmöglichkeiten von Technologien und Produkten, um wirtschaftliche, nachhaltige und umweltfreundliche Entscheidungen treffen zu können. Träger der Initiative sind die Marktführer AEG Haustechnik, Clage, DEVI, Stiebel Eltron und Vaillant sowie der Zentralverband Elektrotechnik und Elektroindustrie (ZVEI) und die HEA - Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e.V.
Für den Inhalt des Artikels ist allein der verantwortlich. devAS.de (Betreiber dieser Webseite) distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
S-IMG

Weitere Artikel in "Garten, Bauen, Wohnen"

07.08.2024
Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V. (BDH)
In der Ruhe liegt die Kraft! In der Ruhe liegt die Kraft!
23.10.2023
ARAG SE
Schimmelalarm in der Wohnung Schimmelalarm in der Wohnung
30.04.2023
scon-marketing GmbH
Kleinkläranlagen leicht gemacht Kleinkläranlagen leicht gemacht
31.10.2023
scon-marketing GmbH
Der ultimative Ratgeber zu Fettabscheidern. Der ultimative Ratgeber zu Fettabscheidern.
30.06.2025
A.B.C. Worldwide Import für Möbeleinrichtungen und mehr GmbH
Bucky: Starke Optik für kleine Terrassen Bucky: Starke Optik für kleine Terrassen
14.06.2023
yes or no Media GmbH
Neue Bio-Materialien Neue Bio-Materialien