Leistungseinbruch durch Traumata der Mitarbeiter

Bildung, Karriere | Trauma & Mindset Mentoring Kollross Helene Persönlichkeitsentwicklung
Leistungseinbruch durch Traumata der MitarbeiterTrauma durch Insolvenz: Was kannst du jetzt tun, um deine Mitarbeiter zu schützen

Die aktuelle Wirtschaftslage ist geprägt von Unsicherheit und Wandel. Dies führt bei vielen Mitarbeitern zu Angst, Stress und Panik, die sich in Leistungseinbrüchen und hohem Krankenstand manifestieren können. Du musst jetzt handeln, um deine Mitarbeiter zu schützen.

Die Angst vor dem Jobverlust ist ein großes Trauma für viele Menschen. Dies kann zu einer Reihe von psychischen und körperlichen Problemen führen, wie z. B.:

Stress
Panikattacken
Konzentrationsschwierigkeiten
Schlafstörungen
Muskelverspannungen
Magen-Darm-Probleme
Bandscheibenvorfälle
Gürtelrose
Burnout

Diese Traumata Probleme wirken sich negativ auf die Arbeitsleistung aus. Mitarbeiter, die unter Stress oder Panik leiden, sind häufiger krankgeschrieben und leisten schlechtere Arbeit. Dies führt zu einem hohen Krankenstand und zu einer verringerten Produktivität.

Du stehst vor der Herausforderung, deine Mitarbeiter in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen. Du musst jetzt handeln, um die negativen Folgen von Traumata zu vermeiden.

Was kannst du tun, um den traumatisierten Mitarbeitern, Zuversicht zu vermitteln?

Offenes und transparentes Gespräch: Du solltest mit deinen Mitarbeitern über die aktuelle Situation sprechen und ihnen ihre Sorgen und Ängste ausdrücken lassen.
Angebot von Unterstützung: Du solltest deinen Mitarbeitern Unterstützung in Form von Coaching, Therapie oder anderen Maßnahmen anbieten.
Schaffung eines sicheren Umfelds: Du solltest ein Umfeld schaffen, in dem sich die Mitarbeiter geschätzt und unterstützt fühlen.

Präventive Angebote beitragen dazu bei, dass Mitarbeiter mit den Herausforderungen der aktuellen Zeit besser umgehen können. Dazu gehören beispielsweise:

Stressmanagement-Kurse: Diese Kurse vermitteln den Mitarbeitern Strategien zur Stressbewältigung.
Coaching: Coaching kann Mitarbeitern helfen, mit schwierigen Situationen und Emotionen umzugehen.
Therapie: Therapie kann bei psychischen Problemen wie Angst oder Depression helfen.
Knut ist ein Beispiel dafür, wie Präventionsangebote helfen können. Er ist 45 Jahre alt und arbeitet als Führungskraft in einem Bauunternehmen. In seinem Berufsleben hat er schon dreimal erlebt, wie sein Arbeitgeber in die Insolvenz ging. Die Angst vor dem Jobverlust und Existenzängste rauben ihm nun den Schlaf. Er macht sich Sorgen um seine Familie und die Zukunft.

Knut hat das Angebot seines Unternehmens, an einem Stressmanagement-Kurs teilzunehmen, angenommen. Der Kurs hat ihm geholfen, seine Ängste und Sorgen besser zu verarbeiten. Er hat gelernt, wie er mit Stress und Panik umgehen kann.

Nach dem Kurs ist Knuts Leistungsfähigkeit deutlich gestiegen. Er fühlt sich wieder wohl in seinem Job und kann sich auf seine Arbeit konzentrieren. Er ist dankbar für die Unterstützung seines Unternehmens und ist zuversichtlich, dass er auch in Zukunft erfolgreich sein wird.

Fazit:

Die aktuelle Wirtschaftslage ist eine große Herausforderung für dich als HR-Verantwortliche/n. Du musst jetzt handeln, um deine Mitarbeiter zu schützen. Präventive Angebote können dazu beitragen, dass Mitarbeiter mit den Herausforderungen der aktuellen Zeit besser umgehen können und dass die negativen Folgen von Traumata vermieden werden.

Was kannst du jetzt tun?

Setze dich mit deinen Mitarbeitern zusammen und sprich mit ihnen über die aktuelle Situation. Biete ihnen Unterstützung in Form von Coaching, Therapie oder anderen Maßnahmen an. Schaffe ein Umfeld, in dem sich deine Mitarbeiter geschätzt und unterstützt fühlen.

Ich hoffe, dieser Artikel hilft dir dabei, deine Mitarbeiter in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen.

Erfahre mehr im weiterführenden Artikel: Traumatische Insolvenzerfahrungen: Wie Sie Ihre Mitarbeiter unterstützen können

Möchtest du mehr über mein individuelles Präventionsangebot für traumatisierte Mitarbeiter erfahren?

Dann kontaktiere mich

24. Oktober 2023 | ID: 9087 | Artikel löschen
Trauma & Mindset Mentoring Kollross Helene Persönlichkeitsentwicklung

Trauma & Mindset Mentoring Kollross Helene Persönlichkeitsentwicklung
Nordendstraße 13
89352 Ellzee
Deutschland
01628509031

https://www.helene-kollross.de/

Helene Kollross StressFree - Stressbewältigung:
Programm für Führungskräfte Burnout Prävention & Persönlichkeitsentwicklung - StressFree I IHK-Kompetenz-Training I Mehr Erfolg und Wohlbefinden durch mentale und physische Gesundheit
Ausgezeichnet: Top-Dienstleister 2022 & 2023 von ProvenExpert
Für den Inhalt des Artikels ist allein der verantwortlich. devAS.de (Betreiber dieser Webseite) distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
S-IMG

Weitere Artikel in "Bildung, Karriere"

16.12.2024
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
DHfPG auch 2024 Testsieger: Beste private Hochschule für Gesundheit DHfPG auch 2024 Testsieger: Beste private Hochschule für Gesundheit
20.11.2024
Diplom-Psychologe
Great Man Theory oder Führungsinstinkt? Great Man Theory oder Führungsinstinkt?
04.05.2023
Natalie Molker
Speaker Award geht an Natalie Molker Speaker Award geht an Natalie Molker
13.02.2023
Johannesstift Diakonie
Verstärkung für starke Teams in der Altenpflege Verstärkung für starke Teams in der Altenpflege
31.01.2024
HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Juristische Betreuung - Fachkompetenz durch den Sachkundelehrgang der HELP Akademie Juristische Betreuung - Fachkompetenz durch den Sachkundelehrgang der HELP Akademie
16.05.2023
medeco cleantec GmbH
Per E-Learning zum Green Cleaner Per E-Learning zum Green Cleaner