Vielfältiges Programm auf dem Aufstiegskongress 2023

Bildung, Karriere | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Vielfältiges Programm auf dem Aufstiegskongress 2023Der Aufstiegskongress 2023 bietet auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Programm für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Unter dem Motto "Real Results - Echte Ergebnisse" werden hochkarätige Referentinnen und Referenten aus den Bereichen Management, Fitness, Coaching, Gesundheit, Ernährung und Betriebliches Gesundheitsmanagement erwartet.

Einige Highlights aus dem Programm des Aufstiegskongresses 2023

Prof. Dr. rer. pol. Oliver Schumann wird in seinem Vortrag "Echte Lern-, Veränderungs- und Verantwortungsbereitschaft: die Zutaten für Erfolg" aufzeigen, welche Faktoren für beruflichen Erfolg entscheidend sind und warum der richtige Umgang mit Fehlern das Fundament für Veränderungen und Lernen ist!

Ein weiteres Highlight ist der Vortrag von Prof. Dr. Axel Plünnecke vom Institut der deutschen Wirtschaft und Philipp Hartewig, Sportpolitischer Sprecher der FDP, zum Thema "Fachkräfte sichern - Warum BGM für Unternehmen immer wichtiger wird". Dabei werden sie auf die Bedeutung der Fitnessbranche als Dienstleister für Unternehmen und Beschäftigte in Deutschland eingehen.

Zum Abschluss des ersten Kongresstages wird der ehemalige Turner und Olympiasieger Fabian Hambüchen in seinem Vortrag "Mein Weg zum Erfolg - Motivation und mentale Stärke mit allen Höhen und Tiefen!" von seinen Erfahrungen als Spitzensportler berichten und aufzeigen, wie man auch in schwierigen Situationen motiviert und mental stark bleiben kann.

Der Aufstiegskongress 2023 bietet somit eine hervorragende Möglichkeit, sich über wichtige Themen rund um Karriere und Erfolg zu informieren und von den Erfahrungen erfolgreicher Persönlichkeiten zu lernen.

Alle Informationen und Tickets für den Aufstiegskongress in Mannheim finden Sie unter www.aufstiegskongress.de

07. September 2023 | ID: 7616
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)

Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Hermann-Neuberger-Sportschule 3
66123 Saarbrücken
Deutschland
0681/6855-206

https://www.dhfpg.de/

Qualifikationen im Zukunftsmarkt Prävention, Gesundheit, Fitness, Sport und Informatik

Die staatlich anerkannte private Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) qualifiziert mittlerweile mehr als 8.400 Studierende zum "Bachelor of Arts" in den Studiengängen Fitnesstraining, Sportökonomie, Fitnessökonomie, Ernährungsberatung, Gesundheitsmanagement sowie Sport- und Bewegungstherapie, zum "Bachelor of Science" Sport/Gesundheitsinformatik, zum "Master of Arts" in den Studiengängen Prävention und Gesundheitsmanagement, Sportökonomie oder Fitnessökonomie als auch zum "Master of Business Administration" Sport-/Gesundheitsmanagement. Ein Graduiertenprogramm zur Vorbereitung auf eine Promotion zum Dr. rer. med. und mehr als 100 Hochschulweiterbildungen runden das Angebot ab.
Mehr als 4.300 Unternehmen setzen auf die Studiengänge beim Testsieger "Beste private Hochschule im Bereich Gesundheit". Alle Bachelor- und Master-Studiengänge der DHfPG sind akkreditiert und staatlich anerkannt sowie durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen.
Das spezielle duale Bachelor-Studiensystem der DHfPG verbindet eine betriebliche Tätigkeit und ein Fernstudium mit kompakten Lehrveranstaltungen, die digital und/oder an bundesweit eingerichteten Studienzentren (München, Stuttgart, Saarbrücken, Köln, Düsseldorf, Berlin, Leipzig, Frankfurt und Hamburg) sowie in Österreich (Wien) und der Schweiz (Zürich) absolviert werden können. Die Studierenden werden durch Fernlehrer, Tutoren und den E-Campus der Hochschule unterstützt. Insbesondere Unternehmen des Zukunftsmarkts profitieren von den dualen Bachelor-Studiengängen, weil die Studierenden ihre erworbenen Kompetenzen unmittelbar in die betriebliche Praxis mit einbringen und mit zunehmender Studiendauer mehr Verantwortung übernehmen können.

Die BSA-Akademie ist mit mehr als 275.000 Teilnehmern seit 1983 einer der führenden Bildungsanbieter im Zukunftsmarkt Prävention, Fitness und Gesundheit. Teilnehmer profitieren vom kombinierten Fernunterricht bestehend aus Fernlernphasen und kompakten Präsenzphasen (vor Ort oder digital). Mit Hilfe der über 80 staatlich geprüften und zugelassenen Lehrgänge in den Fachbereichen Fitness/Individualtraining, Management, Ernährung, Gesundheitsförderung, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Mentale Fitness/Entspannung, Fitness/Gruppentraining, Sun, Beauty & Care und Bäderbetriebe gelingt die nebenberufliche Qualifikation für eine Tätigkeit im Zukunftsmarkt. Der Einstieg in einen Fachbereich erfolgt mit einer Basisqualifikation, die modular mit Aufbaulehrgängen über Profiabschlüsse bis hin zu Fachwirtqualifikationen, wie "Fitnessfachwirt/in" oder "Fachwirt/in für Prävention und Gesundheitsförderung", erweitert werden kann. Diese Abschlüsse bereiten optimal auf die öffentlich-rechtlichen Fachwirtprüfungen bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) vor, die zu Berufsabschlüssen auf Meister-Niveau führen.
Für den Inhalt des Artikels ist allein der verantwortlich. devAS.de (Betreiber dieser Webseite) distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
S-IMG

Weitere Artikel in "Bildung, Karriere"

06.02.2023
HWPL Germany
32. HWPL Friedensreise 32. HWPL Friedensreise
21.06.2024
Hundemahlzeit Maring Ott GbR
Tierisch gut bezahlt - mit tierisch viel Gesund! Tierisch gut bezahlt - mit tierisch viel Gesund!
31.07.2024
Eckpunkte Kommunikation GmbH / Management Publishing
Master of Desaster - Ordnung im Büro von A bis Z Master of Desaster - Ordnung im Büro von A bis Z
30.03.2024
HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Das Phänomen des demografischen Wandels stellt Deutschland vor große Herausforderungen. Das Phänomen des demografischen Wandels stellt Deutschland vor große Herausforderungen.
26.02.2024
Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. c/o EZB Bonn
Aktuelles zur Legasthenie und Dyskalkulie: 21. BVL-Kongress vom 8. bis 10. März 2024 in Würzburg Aktuelles zur Legasthenie und Dyskalkulie: 21. BVL-Kongress vom 8. bis 10. März 2024 in Würzburg
04.10.2024
Love yourself. Love your life.
Von der Redeangst zur professionellen Speakerin Von der Redeangst zur professionellen Speakerin