Kinderliteratur entdecken: Flucht, Märchen und Bilderbuch

Bildung, Karriere | GRIN Publishing GmbH | 30. Januar 2025
Kinderliteratur entdecken: Flucht, Märchen und BilderbuchWie beeinflussen Bilder die Wahrnehmung von Kinderbüchern? Welche Geschichten über Flucht und Integration berühren junge Leser:innen am meisten? Und welche Herausforderungen birgt die Übersetzung von Märchen? Der Sammelband "Aspekte der Kinderliteratur. Bilder, Übersetzung und Thematik in der Kinderliteratur", erschienen im April 2024 im GRIN Verlag, liefert faszinierende Antworten auf diese Fragen. Tauchen Sie ein in die Welt der Kinderliteratur!

Der GRIN-Sammelband "Aspekte der Kinderliteratur. Bilder, Übersetzung und Thematik in der Kinderliteratur" beleuchtet die Vielfalt und Tiefe der Kinder- und Jugendliteratur in drei spannenden Arbeiten. Die erste Arbeit untersucht die verschiedenen Formen von Kinder- und Bilderbüchern und zeigt auf, wie Text und Bild in verschiedenen Schwierigkeitsgraden miteinander korrelieren. Dabei wird deutlich, wie vielfältig und komplex die Beziehung zwischen Text und Bild sein kann, was die Gestaltung und Wirkung von Kinderbüchern nachhaltig beeinflusst.

Von Flucht und Integration zu sprachlichen Herausforderungen von Märchen

Die zweite Arbeit behandelt Flucht und Migration anhand der Geschichte des 11-jährigen Albin aus dem Roman "Vielleicht dürfen wir bleiben" von Ingeborg Kringeland Hald. Sie zeigt, wie wichtig es ist, dass Kinderliteratur schwierige Themen aufgreift und Empathie fördert. Die dritte Arbeit untersucht die Übersetzung von Märchen, speziell die Unterschiede zwischen "Le petit chaperon rouge" und "Rotkäppchen", und beleuchtet die Bedeutung von Übersetzungen für das kulturelle Verständnis.
Der Sammelband richtet sich an Literaturwissenschaftler:innen, Pädagog:innen und Fachkräfte, die mit dem Thema Flucht und Integration arbeiten, sowie an Übersetzer:innen, die sich mit den Herausforderungen der Märchenübersetzung befassen. Auch Eltern und Erziehende, die Einblicke in die Gestaltung und Wirkung von Kinderbüchern suchen, werden von den Analysen und praxisnahen Beispielen profitieren.

Das Buch ist im April 2024 bei GRIN erschienen (ISBN: 978-3-389-00939-0).

Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/1465187

Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
GRIN Publishing GmbH

GRIN Publishing GmbH
Trappentreustr. 1
80339 München
Deutschland
+49-(0)89-550559-0

https://www.grin.com

GRIN publiziert seit 1998 akademische eBooks und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm.
Für den Inhalt des Artikels ist allein der verantwortlich. devAS.de (Betreiber dieser Webseite) distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
S-IMG

Weitere Artikel in "Bildung, Karriere"

12.11.2024
Diplom-Psychologe
Erfolgsintelligenz - steh dir nicht im Weg Erfolgsintelligenz - steh dir nicht im Weg
23.01.2024
Business Schmiede Schweiz AG
Luzerner Redner holt Award Luzerner Redner holt Award
28.04.2023
A. Engelhardt Markenkonzepte GmbH
Zukunftstag auf Gut Aiderbichl Zukunftstag auf Gut Aiderbichl
31.03.2023
Chrissy Dorn | Sustainability Done Different
Nachhaltigkeit mal völlig anders gemacht Nachhaltigkeit mal völlig anders gemacht
10.09.2024
Studienkreis GmbH
100-mal Nachhilfe für Träume 100-mal Nachhilfe für Träume
19.01.2023
ASSMANN Holding GmbH
Kununu kürt Assmann erneut zur Top Company! Kununu kürt Assmann erneut zur Top Company!
08.11.2024
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
DHfPG/BSA-Akademie beim Schichtwechsel: Aktionstag für neue Perspektiven DHfPG/BSA-Akademie beim Schichtwechsel: Aktionstag für neue Perspektiven
27.07.2024
HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Ab Herbst 2024 neu in der HELP Akademie für Berufsbetreuer Ab Herbst 2024 neu in der HELP Akademie für Berufsbetreuer
11.05.2023
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
7. Parlamentarischer Abend in Berlin 7. Parlamentarischer Abend in Berlin