Sprachliche Fähigkeiten bedingen schulischen Erfolg

Bildung, Karriere | GRIN Publishing GmbH
Sprachliche Fähigkeiten bedingen schulischen ErfolgJede Schülerin und jeder Schüler in Deutschland soll die gleichen Chancen auf Bildung erhalten. Eine Voraussetzung für die aktive Teilnahme am Unterricht sind jedoch die sprachlichen Fähigkeiten. In der im August 2022 bei Academic Plus erschienenen Publikation "Scaffolding im sprachsensiblen Sachunterricht. Ein förderpädagogisches Rahmenkonzept in der Primarstufe" beschreibt Sarah Brink, wie wichtig der sprachsensible Fachunterricht ist und wie Scaffolding den Wortschatz der Schüler:innen fördert.

Die steigende Anzahl an Schüler:innen mit Migrationshintergrund stellt für Lehrkräfte eine besondere Herausforderung dar. Sie müssen nicht nur individuelle Lernvoraussetzungen, sondern auch die sprachlichen Fähigkeiten der Kinder berücksichtigen. Denn Studien haben immer wieder gezeigt, dass sprachliche Fähigkeiten den schulischen Erfolg beeinflussen. In "Scaffolding im sprachsensiblen Sachunterricht. Ein förderpädagogisches Rahmenkonzept in der Primarstufe" erklärt Sarah Brink daher, wie die Vermittlung des für den Unterricht benötigten Bildungswortschatzes mithilfe von Scaffolding gelingt.

Lehrkräfte müssen fachliche und sprachliche Inhalte im Unterricht gleichermaßen berücksichtigen

Bereits im Jahr 2000 hat die PISA-Studie belegt, dass Schüler:innen mit Migrationshintergrund aufgrund ihrer sprachlichen Kenntnisse in der Schule schlechter abschneiden. Um weiterhin allen Kindern die gleichen Chancen auf Bildung zu ermöglichen, wurde der Ansatz des sprachsensiblen Unterrichts entwickelt. Ein Mittel hierfür ist das Scaffolding, bei dem die Lernenden ein Gerüst an Hilfestellungen erhalten. Wie das im Sachunterricht konkret aussehen kann und inwieweit Lehrkräfte Scaffolding bereits umsetzen, untersucht Sarah Brink in ihrer Publikation "Scaffolding im sprachsensiblen Sachunterricht. Ein förderpädagogisches Rahmenkonzept in der Primarstufe". Ihr Buch ist für Grundschullehrer:innen ein guter Einstieg in die Thematik und die Umsetzung des sprachsensiblen Fachunterrichts.

Das Buch ist im August 2022 im GRIN-Imprint Academic Plus erschienen (ISBN: 978-3-346-69803-2).

Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/1249642

Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.

28. Februar 2023 | ID: 1766
GRIN Publishing GmbH

GRIN Publishing GmbH
Trappentreustr. 1
80339 München
Deutschland
+49-(0)89-550559-0
presse@grin.com
https://www.grin.com

GRIN publiziert seit 1998 akademische eBooks und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm.
Für den Inhalt des Artikels ist allein der verantwortlich. devAS.de (Betreiber dieser Webseite) distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
S-IMG

Weitere Artikel in "Bildung, Karriere"

14.04.2025
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
FIBO Congress 2025 - drei Tage voller Know-how und Community-Spirit FIBO Congress 2025 - drei Tage voller Know-how und Community-Spirit
31.07.2023
Elevationgroup G.N.D LTD
Die Onlineheroes, der Onlinekongress (gratis) am 4.8.23 Die Onlineheroes, der Onlinekongress (gratis) am 4.8.23
20.01.2025
Denttabs innovative Zahnpflegegesellschaft mbH
Zahnpasta vs. Zahnputz-Tabs: eine Revolution in der Mundpflege? Zahnpasta vs. Zahnputz-Tabs: eine Revolution in der Mundpflege?
29.10.2024
Kühne Logistics University
Neuer KLU-Master Business Analytics und Data Science Neuer KLU-Master Business Analytics und Data Science
28.10.2024
Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA)
Moderne Milchkuhfütterung in der Praxis: Was muss der Tierarzt wissen? Moderne Milchkuhfütterung in der Praxis: Was muss der Tierarzt wissen?
23.12.2024
Daniel Görs Consulting + Coaching
Du bist, was du tust - und wann du es tust Du bist, was du tust - und wann du es tust
16.10.2023
Mann beißt Hund - Agentur für Kommunikation GmbH
Mehrheit wünscht sich breiteres Sprachangebot an Schulen Mehrheit wünscht sich breiteres Sprachangebot an Schulen