Digitalisierung an den Schulen: Auf das WIE kommt es an

Bildung, Karriere | Stiftung Digitale Bildung - Digital Education Foundation | 12. Januar 2024
Digitalisierung an den Schulen: Auf das WIE kommt es anGermering, 12. Januar 2024. Nach dem Schock, den die jüngste PISA-Studie ausgelöst hat, wurde häufig die Digitalisierung als eine Ursache für den Niedergang genannt, da auch das in puncto Digitalisierung besonders fortschrittliche Schweden gegenüber früheren Studien stark zurückgefallen war. Jürgen Biffar, Vorstand der Stiftung Digitale Bildung, erläutert in seinem Meinungsbeitrag "Erneuter PISA-Schock wegen Digitalisierung?" (https://www.digi-edu.org/presse), dass die nahezu ausschließliche Konzentration auf die digitale Infrastruktur eher kontraproduktiv war. Echten Lernfortschritt bringen aus seiner Sicht ganzheitliche digitale Lernsysteme, die auch eine Lösung für den im PISA-Kontext oft beklagten Mangel an individueller Förderung der Lernenden durch die Lehrkräfte bieten.

An einem Übermaß an Digitalisierung an deutschen Schulen kann das schlechte PISA-Ergebnis nicht gelegen haben, denn nachweislich sind deutsche Schulen in diesem Punkt gegenüber anderen Ländern deutlich im Rückstand. Und Schweden erweist sich bei genauerem Hinsehen als wenig stichhaltiges Beispiel, da dort offenbar versäumt wurde, neben der hardwareorientierten Ausstattung der Schulen auch für hochwertige Lernmedien zu sorgen. (Siehe dazu auch einen Artikel in der Süddeutschen Zeitung vom 23.12.2023, https://www.digi-edu.org/presse).
"Fast überall basierte die Digitalisierungsstrategie nahezu ausschließlich darauf, eine möglichst gute digitale Infrastruktur zu schaffen und die Kinder mit geeigneten Endgeräten auszustatten", so Biffar. Die Schulen seien mit der Auswahl geeigneter Lernmedien alleingelassen worden und griffen häufig auf PDF-Dokumente zurück, die keinen didaktischen Mehrwert bieten und gegenüber klassischen Lehrbüchern eher einen Rückschritt darstellen. Für hochwertige Lernsoftware stehe außerdem kein Geld zur Verfügung.
Um die Entwicklung von hochwertiger Lernsoftware zu fördern, hat die Stiftung Digitale Bildung kürzlich einen Vorschlag für Förderrichtlinien eines Programmes zur schnellen Entwicklung des Marktes für hochwertige Lernsoftware erarbeitet (siehe Pressemitteilung vom 16. November 2023, https://www.presseportal.de/pm/150662/5650557). Mit einem auf mehrere Jahre angelegten, erfolgsorientierten Förderprogramm sollen vielversprechende Unternehmen dabei unterstützt werden, ihre Produkte bis zur Marktreife zu führen.
Stiftung Digitale Bildung - Digital Education Foundation

Stiftung Digitale Bildung - Digital Education Foundation
Birkenweg 34b
82110 Germering
Deutschland
+49 89 89427502

https://www.digi-edu.org/brainix

Die gemeinnützige Stiftung Digitale Bildung wurde 2019 von Michaela Wienke und Jürgen Biffar aus der Überzeugung heraus gegründet, dass zur Bewältigung der großen Herausforderungen unserer Zeit - Digitalisierung, Globalisierung und Klimawandel - ein höheres Bildungsniveau in allen Bevölkerungsschichten erforderlich ist. Erreichbar ist das Ziel deutlich erhöhter Lernerfolge aus Sicht des Stifterehepaars durch digitale Mittel. Als Gründer und bis 2019 Geschäftsführer von DocuWare, einem international renommierten Anbieter von Cloud-basierten Lösungen für Dokumentenmanagement und Workflow-Automation, verfügt Jürgen Biffar über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung.
Weitere Informationen: https://www.digi-edu.org/presse
Für den Inhalt des Artikels ist allein der verantwortlich. devAS.de (Betreiber dieser Webseite) distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
S-IMG

Weitere Artikel in "Bildung, Karriere"

25.11.2024
HumorKom -
Humor begeistert! -  Humortraining Humor begeistert! - Humortraining
07.09.2023
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Vielfältiges Programm auf dem Aufstiegskongress 2023 Vielfältiges Programm auf dem Aufstiegskongress 2023
24.10.2023
Trauma & Mindset Mentoring Kollross Helene Persönlichkeitsentwicklung
Neurodermitis am Arbeitsplatz: So beugst du Kosten vor Neurodermitis am Arbeitsplatz: So beugst du Kosten vor
02.07.2024
Leadership Choices GmbH
Die Bedeutung der Resilienz für Führungskräfte Die Bedeutung der Resilienz für Führungskräfte
28.03.2024
BISW GmbH
Next Level Mastermind Next Level Mastermind
25.06.2024
dehner academy GmbH
Stressoren erkennen und überwinden Stressoren erkennen und überwinden